38 | Welche Tests gibt es, um mein Geschriebenes auf die Probe zu stellen?

2.1K 205 1.1K
                                    

DISCLAIMER

Es gab einiges an Kontroverse rund um die Ausgabe, weshalb ich hier noch einmal etwas klarstellen möchte: Die Tests entsprechen nicht meiner persönlichen Auffassung, sondern wurden von anderen Personen erstellt, bzw. vorgeschlagen. Ich fand die gesamte Thematik lediglich interessant und wollte sie zur Diskussion stellen. Wie effizient sind sie? Ergeben sie in Bezug auf die Intention ihrer Erschaffer Sinn? Keinesfalls würde ich je behaupten, dass ein Buch, das diese Tests nicht besteht, keine Daseinsberechtigung oder ähnliches hat. Diese Ausgabe dient lediglich zum Austausch und als Anregung zum Nachdenken über das Thema.

Over and out.

Hallo, ihr Menschen da draußen.

Für diese Ausgabe habe ich etwas Besonderes geplant. Viele von euch haben vielleicht schon vom sogenannten Bechdel-Test gehört, der die literarische Alleinstellung und Sexualisierung von Frauen thematisiert, auf den ich gleich noch näher eingehen werde Allerdings ist dieser Test kein Einzelfall, um sein Werk auf die Repräsentation von Minderheiten und Gleichstellung der Geschlechter zu überprüfen. Denn in der heutigen Gesellschaft ist es alles andere als fortschrittlich, überwiegend weiße, heterosexuelle Männer als Charaktere zu schreiben und Frauen lediglich als Sexobjekt zu betrachten. Doch auch wenn wir uns als Urheber eines literarischen Werkes dieser Tatsache bewusst sind, schleichen sich oft Stereotypen für Minderheiten ein, die eigentlich gar nicht so gemeint sind. Dafür sind Tests wie die folgenden da: Um sich Gedanken um seine Buchcharaktere zu machen und wie man sie darstellt.

Daher möchte ich euch nun um etwas bitten: Sucht euch eines eurer Werke aus und behaltet es im Hinterkopf, während ich euch in dieser Ausgabe die unterschiedlichen Tests vorstelle. Ob das euer Lieblingswerk ist, euer momentanes Hauptprojekt oder das Buch, an dem ihr am längsten gearbeitet habt, ist dabei euch vollkommen selbst überlassen. Wenn ihr keine Bücher schreibt und lediglich als Leser aktiv seid, wählt euer persönliches Lieblingswerk eines anderen Schriftstellers und überprüft es.

Dabei habe ich die unterschiedlichen Tests in drei Untergruppen eingeteilt: Geschlecht, Sexualität und Ethnie. Viel Spaß beim Lesen und Testen!


38.1 | Geschlecht: Bechdel-Test

Der Bechdel-Test ist der wohl am weitesten verbreitete Test unter den hier vorgestellten. Doch was ist der Bechdel-Test überhaupt? Nun, 1985 hat Alison Bechdel in einem Comic eine interessante Szene eingebunden:

Kurz gesagt: In diesem Comic-Ausschnitt sprechen zwei Freundinnen miteinander darüber, wie sie Kinofilme finden, die sie sehen möchten

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Kurz gesagt: In diesem Comic-Ausschnitt sprechen zwei Freundinnen miteinander darüber, wie sie Kinofilme finden, die sie sehen möchten. Da meint die Kurzhaarige, dass sie ihr Sehverhalten nach den folgenden Kriterien auswählt:

• Es muss zwei namentlich erwähnte Frauenrollen geben.

• Diese beiden Frauen müssen miteinander sprechen.

P.C.'s SchreibratgeberWo Geschichten leben. Entdecke jetzt