10 | In welches Genre gehört mein Buch?

2.2K 250 319
                                    

Herzlich willkommen zum bereits zehnten Teil meines Schreibratgebers. In dieser Ausgabe werde ich mich den Genres widmen, denn insbesondere auf Wattpad fällt mir des Öfteren auf, dass viele Bücher in den falschen Kategorien eingeordnet sind. Dem möchte ich hiermit vorbeugen! Falls ihr euch also unsicher seid, in welche Rubrik euer Buch gehört, findet ihr hier eure Antwort! Zu jeder Kategorie habe ich – wenn möglich – ein Buchbeispiel zur Veranschaulichung hinzugefügt, damit die Unterschiede noch deutlicher werden. Vielleicht erkennt ihr auch, dass eines eurer Werke in dem falschen Genre eingeordnet ist; dann freue ich mich, euch mit diesem Kapitel geholfen zu haben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!


10.1 | Abenteuer

In Abenteuerbüchern stehen vor allem Erlebnisse oder – Überraschung! – Abenteuer im Mittelpunkt, die von einer Person oder einer ganzen Gruppe bewältigt werde müssen.

Beispiel: "Die drei Musketiere" von Alexandre Dumas


10.2 | Action

Auch in Actionromanen geht es um Abenteuer, doch hierbei stehen oft Agenten, Soldaten oder Assassine im Vordergrund. Das darf man zwar nicht pauschalisieren. Oft nehmen besonders Explosionen, Gewalt und spektakuläre Stunts den Mittelpunkt des Werkes ein.

Beispiel: "Akt des Terrors" von Marc Cameron


10.3 | Aktuelle Literatur

Werke dieses Genres behandeln zeitgenössische, oft gesellschaftskritische Themen wie beispielsweise psychische Erkrankungen, Abnabelung von der Familie oder Rassendiskriminierung. Hierbei wird der Leser zum kritischen Nachdenken angeregt und auch oft mit einem erneuerten Weltbild hinterlassen.

Beispiel: "Im Schatten des Vogels" von Kristín Steinsdottír


10.4 | ChickLit

Das Wort ChickLit setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen; "Chick" ist vom englischen, abfälligen Ausdruck für Mädchen oder junge Frauen abgeleitet und "Lit" steht für die gekürzte Version des Wortes "Literatur". Diese Büchergattung ist in besonderem Maße an weibliche Leser gerichtet. Solche belletristischen Werke sind meistens zur einfachen Unterhaltung verfasst worden und vereinen auch oft eine humoristische Ader in sich.

Beispiel: "Die Mütter-Mafia" von Kerstin Gier


10.5 | Fan-Fiction

Diese Kategorie ist ziemlich eindeutig, doch ich werde sie dennoch mit einer kurzen Erklärung bedenken. Wie der Name "Fan-Fiction" bereits verrät, werden diese Bücher von Fans verfasst, die ihre Idole als einen Charakter in ihrem Werk verarbeiten wollen. Zudem unterscheidet man innerhalb dieses Genres noch unter FF (Fan-Fiction) und AU (Another Universe). Das besondere an der letzten Variante ist die Tatsache, dass die Stars in diesen Geschichten nicht berühmt sind. Da kann Harry Styles dann auch im Erwachsenenalter in einer Bäckerei arbeiten und keine Gesangskarriere verfolgen.

Beispiel: "After" von Anna Todd


10.6 | Fantasy

Fantasy gehört wohl zu einem der bekanntesten Genres weltweit und das hat auch einen Grund. Viele Leser lieben es, durch die von den Autoren erschaffenen Universen in ein komplett neues Universum mit neuen Regeln und Gegebenheiten abzutauchen und sich einfach nur fallenzulassen. Dabei ist besonders wichtig zu beachten, dass die Geschichte nicht in der tatsächlichen Welt spielt. Oft gibt es auch eine Mischung wie bei meinem Beispiel "Harry Potter", da beide Welten, die Welt der Magie sowie die Muggelwelt durch die gesamten Bücher hindurch präsent sind. In Fantasy-Werken können Hexen, Zauberer, Fabelwesen und andere magische Gestalten die Protagonisten spielen.

P.C.'s SchreibratgeberWhere stories live. Discover now