5 | Wie gewinne ich mehr Leser für mein Buch?

4.2K 412 575
                                    

Herzlich willkommen zur fünften Ausgabe meines Schreibratgebers, in der es sich dieses Mal um das Hinzugewinnen von Lesern handeln wird. Ich habe elf Tipps und eine Sammlung an No-Gos zusammengetragen, die euch hoffentlich dabei helfen werden, mehr Leser von euren Werken zu begeistern. Zuallererst möchte ich jedoch noch etwas Wichtiges anmerken, damit niemand die Intention hinter diesem Kapitel falsch versteht. Ich beabsichtige keinesfalls, euch hier eine Anleitung à la 'Wie werde ich möglichst schnell berühmt auf Wattpad?' zu liefern, sondern eher Ideenanschübe zu bieten, die euch dabei helfen können, eure Leserschaft auf natürlichem Wege zu vergrößern. Denn keiner kann leugnen, dass es schön ist, sich mit mehreren Lesebegeisterten über sein Werk austauschen zu können. Durch eine wachsende Anzahl der Leser steigt dieser Austausch zwischen Autor und Leser, weshalb es absolut berechtigt ist, sich einen höheren Bekanntheitsgrad zu wünschen. Auch Feedback und Diskussionen steigen durch eine breite Leserschaft an, was für die Gemeinschaft wirklich wunderbar ist. Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Lesen!


5.1 | Durch den ersten Eindruck

Der erste Eindruck zählt mehr, als man zugibt. Doch nicht nur das Cover, sondern auch der Klappentext und der Buchtitel selbst spielen dabei bedeutende Rollen, die man auf keinen Fall unterschätzen darf. Wattpads eigenen Angaben nach werden Bücher mit Beschreibungen 100-mal so häufig gelesen als ohne. Das allein sollte euch vor Augen führen, wie wichtig ein guter Klappentext ist. Wenn ihr euch zudem nicht zutrauen solltet, selbst ein Cover zu gestalten, könnt ihr jederzeit bei einem Coverbuch anfragen, dessen Designs euch persönlich gut gefallen. Zu diesen beiden bereits erläuterten Aspekten sowie dem passenden Buchtitel kann ich jedoch jeweils noch eigene Kapitel schreiben, falls ihr daran interessiert seid.

Noch eine andere Äußerlichkeit, die mir persönlich immer wieder auffällt, ist das Benennen der einzelnen Kapitel. Auch wenn ihr ihnen selbstverständlich individuell angepasste Namen verleihen könnt (z.B. "Das Aufeinandertreffen der Bananenbaumcrew"), solltet ihr dennoch auf eine einheitliche Nummerierung achten, damit das Gesamtbild auch für Außenstehende übersichtlich bleibt (z.B. "1 | Das Aufeinandertreffen der Bananenbaumcrew").


5.2 | Durch einen fesselnden Anfang

Es fällt dem Leser sicherlich um einiges schwerer aufzuhören, wenn er bereits vom Prolog allein absolut an eure Geschichte gefesselt wurde. Nicht zu viele Unstimmigkeiten oder ein Haufen an neuen, fremden Charakteren sind außerdem empfehlenswert, da man sich ansonsten schnell ins kalte Wasser geworfen fühlt und sich nicht mehr angemessen mit der Geschichte identifizieren kann. Stattdessen solltet ihr dem neu dazu gestoßenen Leser nur langsam mit Informationen anfüttern, die noch nicht zu viel von dem kommenden Verlauf der Geschichte verraten und vielleicht ein paar Fragen offenlassen, ohne Plotholes zu offenbaren. So baut das Buch ganz selbstverständlich auf sich selbst auf und wächst mit dem Leser.


5.3 | Durch interessante Story

Es ist ungeheuer wichtig, dem Leser etwas Neues, Unbekanntes zu bieten, damit er an der Geschichte interessiert ist und unbedingt weiterlesen möchte. Dabei solltet ihr beachten, nicht immer nur die gleichen Geschichten – hust, Bad Boys, hust – wieder und wieder zu erzählen, sondern euch aus mal aus dem gewohnten Terrain zu wagen und etwas komplett Eigenes zu schaffen. Diese besondere Stimmung färbt auf den Leser ab und er wird mit Sicherheit dabeibleiben, um eure Charaktere weiterhin zu verfolgen.


5.4 | Durch gute Rechtschreibung

Schlechte Grammatik und sich häufende Rechtschreibfehler können schnell abschreckend auf einen neuen Leser wirken, der sich dann eventuell bereits von eurem Buch abwenden könnte. Daher empfehle ich euch, insbesondere in den ersten Kapiteln eures Werkes auf einen fehlerfreien Fließtext zu achten, damit solche Kleinigkeiten euch keine Leserschaft kostet. Ich kann nur immer wieder betonen, dass eine korrekte Ausführung der deutschen Rechtschreibung immens wichtig in allen Aspekten des Schreibens ist, weshalb er auch hier keineswegs fehlen darf.

P.C.'s SchreibratgeberWhere stories live. Discover now