27 | Welches Buchthema eignet sich am besten für mich?

1.4K 170 164
                                    

Hallo, ihr Menschen da draußen.

Ihr habt erst kürzlich euer letztes Projekt beendet oder in euch brennt so oder so die Lust auf ein neues Buch? Dann steht ihr häufig vor folgenden Fragen: Welchem Thema werde ich mich in diesem Werk verschreiben? Wie möchte ich das Ganze Verpacken? Welches Thema eignet sich am besten für mich? Um Antworten darauf zu finden oder euch zumindest ein wenig dabei behilflich sein zu können, möchte ich mich in dieser Ausgabe meines Schreibratgebers mit übergeordneten Buchthemen beschäftigen und sie euch einzeln vorstellen. Dabei ist es nicht einmal nötig, sich pro Projekt auf eines dieser Themen zu beschränken, viel eher können sie auch miteinander kombiniert werden. Bei jedem Abschnitt werde ich als Vergleichsmöglichkeit uns allen bekannte Wattpad-Genres anführen, damit ihr die einzelnen Themen besser einordnen könnt. Nun denn, lasst uns beginnen.


27.1 | Ernstes

Ihr wollt Lesestoff erschaffen, der zum Nachdenken anregt und eure Leser zutiefst bewegt? Dann seit ihr mit ernsten Stoffen am besten bedient und solltet euch mit diesem Thema eventuell ein wenig intensiver auseinandersetzen. Hier geht es vor allem um Gefühle und Details, um subjektive Wahrnehmungen und zwischenmenschliche Missverständnisse. Wenn ihr euch für die Psyche des Menschen interessiert und diese durch euer Werk und die in ihm erhaltenen Charaktere weiter erforschen wollt, würde ich den allgemeinen Grundton eures Buches in die ernstere Schiene lenken. Im Zuge dessen können aktuell auftauchende Problematiken wie psychische Erkrankungen, Selbstfindung in der Adoleszenz und beispielsweise Drogenabhängigkeit oder Alkoholismus eine vorrangige Rolle spielen.

Wattpad-Genre: Aktuelle Literatur, Spirituelles


27.2 | Lebendiges

Ihr wollt Action und Abenteuer? Euch gefällt es, eure Charaktere in unsichere Situation zu bringen und sie dabei zu begleiten, diese Bedrohungen zu bekämpfen? In solch lebendiger Literatur eignet es sich, den Schwerpunkt eures Tuns auf den Plot zu legen, wobei natürlich auch die Umwelt und eure Protagonisten nicht zu vernachlässigen sind. Oft kann die Handlung eines solchen Buches auch die Reise einer einzelnen Person sein, die nicht einmal tatsächlichen körperlichen Gefahren ausgesetzt wird, sondern in der Abgeschiedenheit von der Zivilisation mit sich selbst zu kämpfen beginnt und nach der Zusammenführung mit der ihr nun fremden Gesellschaft zu zweifeln beginnt. Schon das ist ein Abenteuer, auch wenn es sich hauptsächlich in der Psyche eures Protagonisten abspielt.

Wattpad-Genre: Abenteuer, Action


27.3 | Verspieltes

Ihr sucht Spaß während des Schreibens? Versucht euch doch einmal an etwas Verspieltem! Versteckte Wortwitze und Sticheleien zwischen euren Charakteren machen solche Werke zu etwas Besonderem. Oft wird ein solcher Stoff als leichte Literatur abgetan und aufgrund dessen verurteilt, doch was soll daran schlecht sein? Wenn eure Leser eine gute Zeit mit eurem Buch haben sollen und nicht unbedingt etwas fürs Leben mitnehmen müssen, könnt ihr auch ohne Probleme die Schiene der leichten Literatur fahren, doch nicht nur das ist möglich. Oft erzählen solche verspielten Romane eine viel tieferliegende und vor oberflächlichen Blicken versteckte Nachricht, die sich erst im Laufe des Buches offenbart und somit ein dreidimensionales und reflektiertes Leseerlebnis bieten kann.

Wattpad-Genre: ChickLit, Humor


27.4 | Romantisches

Ihr habt einen eindeutigen Hang zum Romantischen und erwischt euch oft dabei, wie ihr über euren Traumprinzen/ eure Traumprinzessin grübelt oder euch Liebesgeschichten zwischen euren Buchfiguren ausdenkt? Dann muss ich es euch vermutlich nicht einmal mehr sagen: Romantik ist euer Thema. Doch sobald der leider oft aus Faulheit übergeworfene Kitschschleier abgelegt wird, offenbart sich oft eine wirklich interessante Geschichte zwischen zwei oder mehreren Charakteren, die romantisches Interesse füreinander hegen, sich diesem jedoch aufgrund diverser umweltbedingten Aspekten nicht hingeben können, oder ein Buch über einen hoffnungslos Verliebten, dessen Gefühle scheinbar jedoch nicht erwidert werden – oder, oder, oder. Ihr seht: Auch wenn das Thema der Romantik in der Vergangenheit scheinbar in Verruf gekommen zu sein scheint und viele Autoren sich nach aktuellen Trends in diesem Bereich der Buchbranche richten, gibt es unzählbare Möglichkeiten zur aktiven Vervielfältigung des romantisch angehauchten Buchmarktes, wodurch es ein Leichtes ist, dies als das Alleinstellungsmerkmal eines Werkes aufzubauen. Eine Untersparte dieses Themas ist die Erotikliteratur, wobei ich von Heftchen für trockene Hausfrauen im mittleren Alter absehe, da ich persönlich mich weigere, diesen Schund als Bücher anzusehen – Schluss jetzt, innere Stimme. Erotikliteratur kann ebenfalls ein interessantes Thema sein, wenn man innovative Ideen in den Schreibprozess einbringt und sich bemüht, das Buch mehr sein zu lassen als nur Sex. Viele fühlen sich dabei unwohl, Sexszenen in ihre Bücher einzubauen, obwohl das überhaupt kein Thema zum Fürchten ist. Ich persönlich habe zwar noch nichts Derartiges veröffentlicht, mich jedoch im Laufe unveröffentlichter Projekte damit beschäftigen müssen. Um ehrlich zu sein, hatte ich mir das Endergebnis schlimmer vorgestellt. Anfangs mag es sich etwas ungewohnt anfühlen, über solch intime Erlebnisse der Charaktere zu schreiben, doch irgendwann fließt es schlichtweg in den Prozess des Schreibens mit ein und ist kaum noch etwas Außergewöhnliches. Natürlich ist es etwas anderes, das komplette Buch auf Sex basieren zu lassen, als wie ich nur einzelne Szenen in die Handlung einzuflechten, um ein realistisches Abbild der Buchwelt zu erschaffen, doch auch hier bleibt es jedem selbst überlassen, wie groß – und insbesondere wie detailliert – die Rolle der Erotik im eigenen Buch sein soll.

P.C.'s SchreibratgeberWhere stories live. Discover now