21 | Wie notiere und veranschauliche ich meine Buchideen?

Comincia dall'inizio
                                    


Hierbei ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses von mir genannte Beispiel nur Sinn ergibt, wenn auch tatsächlich mehrere Handlungsstränge vorhanden sind

Oops! Questa immagine non segue le nostre linee guida sui contenuti. Per continuare la pubblicazione, provare a rimuoverlo o caricare un altro.

Hierbei ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses von mir genannte Beispiel nur Sinn ergibt, wenn auch tatsächlich mehrere Handlungsstränge vorhanden sind. Ansonsten sähe die Grafik ein wenig ... eintönig aus und ich wage zu bezweifeln, dass eine solche Veranschaulichung der recht einfachen Tatsachen tatsächlich beim Niederschreiben der eigenen Ideen auf irgendeine Weise behilflich sein könnte.

 eintönig aus und ich wage zu bezweifeln, dass eine solche Veranschaulichung der recht einfachen Tatsachen tatsächlich beim Niederschreiben der eigenen Ideen auf irgendeine Weise behilflich sein könnte

Oops! Questa immagine non segue le nostre linee guida sui contenuti. Per continuare la pubblicazione, provare a rimuoverlo o caricare un altro.

Daher ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Grafiken und Darstellungen sich für die eigene Idee eigenen könnte. Mehrere Handlungsstränge sprächen für eine Darstellung wie die obige, während auch die Geschichte hinter dem Buch in einer Mindmap dargestellt werden könnte. Die Möglichkeiten sind endlos – probiert euch aus!


21.4 | Tonaufnahmen/ Videos

Oft mache ich Tonaufnahmen oder Videos von mir, während ich einfach unüberlegt herunterrattere, was mir gerade im Kopf herumschwirrt. Manchmal zähle ich dabei sogar schon fünf mögliche Varianten der Geschichte selbst, des Schlusses oder einer gewissen Szenerie auf – das macht in dieser Situation aber nichts. Genau das könnte dir beim Schreiben behilflich sein, da man als planender Schreiberling mehrere Versionen aufgeführt bekommt, von denen man sich dann für eine, mehrere oder Mischungen von bereits entwickelten Varianten entscheiden kann. Da solche Aufnahmen jedenfalls bei mir in den meisten Fällen recht spontan und daher auch ungefiltert entstehen, bietet diese Methode die perfekte Möglichkeit für das Festhalten von Inspirationen, Gedankenblitzen und plötzlich im Alltag oder einer sonstigen zufälligen Situation auftretenden Ideen. Zudem hat mir diese Methode oft dabei geholfen, mich nicht zu sehr auf eine einzige Ausrichtung einer Idee konzentriert, sondern auch andere Pfade nicht außer Acht lässt, denn sobald man in einen Redeschwall kommt, fällt es zumindest mir sehr schwer, wieder mit dem Sprechen über meine Idee für ein neues Projekt aufzuhören. Auch hier kann ich jedem empfehlen, es einmal für sich auszuprobieren und keine Angst davor zu haben, dass man sich verhaspelt oder dreimal fast genau das Gleiche sagt. Mir passiert eben das immer wieder und doch liebe ich es, Sprachmemos oder Videos von mir zu machen, in denen ich einfach nur querbeet über meine Buchidee rede. Sobald ich nach Hause komme oder einen ruhigen Moment finde, höre ich mir diese Tonaufnahmen oder Videos genau an und notiere mir das wichtige in meinem Notizbuch oder Laptop. Somit bleiben die Ergebnisse dieser spontanen Gehirnergüsse auch für genaueres Planen in der Zukunft erhalten.


Meine Frage: Wie notiert ihr eure Ideen für neue Bücher?


Und schon wieder neigt sich ein Kapitel meines Schreibratgebers dem Ende. Hat euch diese Ausgabe gefallen oder sogar einen Anstoß für neue Projekte gegeben? Dann würde ich mich sehr über eure Rückmeldung freuen! Zudem möchte ich an dieser Stelle kurz darauf aufmerksam machen, dass ich das Angebot in meiner Beschreibung, in der ich unter anderem Feedback für eure Bücher anbiete, nach einem langen 'CLOSED' wieder auf 'OPEN' umgeschaltet habe. Da ich mir dessen bewusst bin, dass sich viele von euch über Privatnachricht darüber erkundigt haben und ehrlich daran interessiert zu sein scheinen, wollte ich es euch auf diesem Wege nur noch einmal wissen lassen. Das war das Wort zum Sonntag. Habt eine schöne Woche!

Frohes Schreiben!

P.C.

P.C.'s SchreibratgeberDove le storie prendono vita. Scoprilo ora