P.C.'s Schreibratgeber

By pimcline

136K 13.6K 18.5K

Wie plane ich mein neues Buch? Wodurch gelingt mir ein Klappentext? Womit überwinde ich Schreibblockaden? Fal... More

Vorwort
1 | Wie verwende ich direkte Rede am besten und gestalte sie natürlich?
2 | Auf welche Weise sammle ich Motivation zum Schreiben?
3 | Womit verbessere ich den Lesefluss?
4 | Wie plane ich ein neues Buch?
5 | Wie gewinne ich mehr Leser für mein Buch?
6 | Wie überwinde ich Schreibblockaden?
7 | Lohnt sich ein Uploadplan?
9 | Wie finde ich den passendsten Buchtitel?
10 | In welches Genre gehört mein Buch?
11 | Auf welche Weise vermeide ich Klischees?
12 | Wie finde ich ein stimmiges Ende für mein Buch?
13 | Wie vergrößere ich meinen Wortschatz?
14 | Was ist wichtig bei der Covergestaltung?
15 | Was ist ein Betaleser und wie arbeite ich mit ihm zusammen?
16 | Ergeben Medien in Büchern Sinn?
17 | Wie gestalte ich einen Prolog?
18 | Wie finde ich eine Schreibroutine?
19 | Wie erschaffe ich ein glaubwürdiges fiktives Universum?
20 | Wie erschaffe ich dreidimensionale Nebencharaktere?
21 | Wie notiere und veranschauliche ich meine Buchideen?
22 | Wodurch vermeide ich Komma- und Rechtschreibfehler?
23 | Auf welche Weise bringe ich gründliche Recherche in mein Buch ein?
24 | Welche Namen eignen sich für meine Protagonisten?
25 | Welche Erzählperspektiven eignen sich für mein Buch?
26 | Welche Herausstellungsmerkmale zeichnen mein Buch aus?
27 | Welches Buchthema eignet sich am besten für mich?
28 | Wann setze ich sinnvolle Absätze?
29 | Wie kann ich mein Wattpad-Profil ansprechender gestalten?
30 | Welche Kapitellänge eignet sich für mein Buch?
31 | Wie kann ich die Koordination mehrerer paralleler Projekte sicherstellen?
32 | Wie gestalte ich Sichtwechsel aufgrund mehrerer Protagonisten?
33 | Wie gehe ich mit Kritik um?
34 | Was sind die hilfreichsten Schreibratschläge?
35 | Auf welche Weise erleichtere ich mir das Überarbeiten?
36 | Muss ich mir auch für ein Wattpad-Buch Mühe geben?
37 | Wodurch erleichtere ich mir den Start auf Wattpad?
38 | Welche Tests gibt es, um mein Geschriebenes auf die Probe zu stellen?
39 | Wodurch erhalte ich meine Arbeitsmoral?
40 | Wie erschaffe ich interessante Hauptcharaktere?
41 | Wie lasse ich den inneren Kritiker verstummen?
42 | Eignet sich ein Pseudonym für mich und wie finde ich das passende?
43 | Wo befindet sich der Spielort meines Buches?
44 | Wie finde ich den besten Einstieg in ein neues Projekt?
45 | Wann sind Trigger-Warnungen empfehlenswert?
46 | Wo hört Inspiration auf und beginnt Ideendiebstahl?
47 | Welches Zielpublikum möchte ich ansprechen?
48 | Was ist Immersion und wie wende ich sie an?
49 | Wie gelingt mir eine Kurzgeschichte?
50 | Lohnt es sich, einen Sammelband zu erstellen?
51 | Wie finde ich nach einer Pause zum Schreiben zurück?
52 | Wie gehe ich am besten an eine Textkürzung heran?
53 | Was ist Show, don't Tell und wie wende ich es an?
54 | Wie erschaffe ich einen interessanten Konflikt?
Sonderausgabe | Wird Wattpad nicht mehr kostenlos sein?
55 | Wie erschaffe ich einen interessanten Konflikt? TEIL 2
56 | Wie behalte ich Spannung über das gesamte Buch bei?
57 | Wie kann ich Beschreibungen bildlicher gestalten?
!WICHTIG! Mein Pseudonym - von pc_writer zu... !WICHTIG!
58 | Wie kann ich Beschreibungen bildlicher gestalten? TEIL 2
59 | Wie finde ich meine Freude am Schreiben (wieder)?
60 | Wie erzeuge ich Spannung? TEIL 1
61 | Wie erzeuge ich Spannung? TEIL 2
62 | Wie erzeuge ich Spannung? TEIL 3
63 | Wie erzeuge ich Spannung? TEIL 4
Wie beginnt man ein Comeback?

8 | Wodurch gelingt mir ein Klappentext?

3.4K 343 313
By pimcline

In der heutigen Ausgabe meines Schreibratgebers widmen wir uns dem Aushängeschild eures Buches – dem Klappentext. Wenn euer Klappentext keine Aufmerksamkeit, Neugier oder Spannung erregt, ist es wahrscheinlich, dass potenzielle Leser schnell von eurem Buch abgeschreckt werden und gar nicht erst den Prolog oder das erste Kapitel ansehen wollen. Daher ist die Gestaltung eures Klappentextes ungemein wichtig für das Hinzugewinnen neuer Leser. Im Folgenden werde ich versuchen, euch die Thematik Klappentext und die dabei zu erfüllenden Aspekte etwas näherzubringen.


8.1 | Fesselnder Auftakt

Die ersten fünf Sekunden entscheiden darüber, ob ein Leser dabeibleibt oder nicht. Daher ist der richtige Auftakt im ersten Satz auf keinen Fall zu unterschätzen. Als Beispiel hierfür würde ich gerne den Klappentext meines Romans "Ein Blumenstrauß an Krankheiten" anführen:

"Schwere Depressionen, Zwangsneurose, starke Angststörungen und psychotische Symptome."

Dieser eine Satz zeigt schon den Kern der Geschichte auf und verleitet den Leser erst einmal zum Lesen des Klappentextes. Außerdem kann jeder, der kein Interesse an psychischen Krankheiten hat, sofort wegklicken und wird nicht erst beim Lesen des eigentlichen Buches damit überrascht. Man weiß, was Sache ist, hat aber dennoch keine Ahnung vom eigentlichen Verlauf der Geschichte. So einen besonderen Satz für sein eigenes Buch zu finden ist nicht immer einfach. Man könnte sich auch dafür entscheiden, als kurzen (!) Einleitungssatz ein Zitat aus dem eigenen Werk zu verwenden, das der Leser später im eigentlichen Fließtext wiederfindet, doch ein Klappentext sollte nicht nur aus einem Textausschnitt oder Zitat bestehen. Diese kurze Inhaltszusammenfassung eures Buches bietet euch eine unglaublich fruchtbare Werbeplattform, die ihr durch das Verwenden eines Buchausschnittes nur verschenkt. Kurz und knackig sollte der Einstieg sein, prägnant und inhaltsreich. Nicht gerade eine leichte Übung.


8.2 | Emanzipation

Mit diesem Punkt ist gemeint, sich von anderen Werken abzuheben. Hierbei möchte ich euch einen Satz vorführen, der mir leider immer wieder als Einleitungssatz auf Wattpad begegnet:

Ashley Peggy ist 16 Jahre alt und [...|

Oder, noch 'besser':

Hallo, ich bin Ashley Peggy und 16 Jahre alt [...]

Das ist ein so typischer, langweiliger und – verzeiht mir, falls ihr diesen Satz in einem eurer Klappentexte bereits verwendet habt – unprofessioneller Einstieg, bei dem ich normalerweise sofort wegklicke und mich einem anderen Werk widme. Auf eure Leser wirkt ihr mit so einer Einleitung in euer Werk einfallslos und wie ein kleiner Fisch im weiten Ozean, sodass es viele so machen wie ich und erst gar nicht das Werk selbst lesen. Ich kann euch nur raten, euren Klappentext nicht so zu beginnen oder einen ähnlichen Satz überhaupt irgendwo in eurem Buch zu verwenden, denn es steckt keine Kreativität oder eine Art literarischen Geschicks dahinter. Versucht mal etwas Neues, das ihr bei anderen Büchern noch nicht gelesen habt! So könnt nicht nur ihr stolz auf euren Klappentext sein, sondern auch neue Leser sofort in euren Bann ziehen und sie zum Weiterlesen animieren, da ihnen bisher ein originelles Werk versprochen wurde.


8.3 | Genre herausheben

Nach dem Lesen eures Klappentextes sollte sich jeder Leser im Klaren darüber sein, was für ein Buch er vor sich hat. Ist es eine schnulzige Romanze? Eine mystische Geschichte über Werwölfe? Oder vielleicht doch ein guter, alter Horrorschinken? Wenn euer Klappentext jedoch zu unspezifisch ist, kauft man als Leser sozusagen die Katze im Sack, indem man weiterliest. Oft ist es mir auf Wattpad bereits passiert, dass ich Gefallen an einer Romanze fand, dann jedoch frühestens im zehnten Kapitel aus heiterem Himmel von einer Zombieinvasion überrannt werde, die zuvor im Klappentext nicht einmal in einer versteckten Andeutung erwähnt wurde. Auf mich wirkt ein solcher Plottwist so, als wäre dem Autor nichts Spannendes mehr eingefallen und hätte sich dafür entschieden, die Geschichte in eine komplett neue Richtung zu lenken. An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf ein voriges Kapitel meines Schreibratgebers, 4 | Wie plane ich ein neues Buch?, aufmerksam machen. Wenn man sich nämlich vor dem Schreiben Gedanken über den Handlungsverlauf macht, kann man solche unerwarteten und im Klappentext mit keiner Silbe erwähnten Plottwists vermeiden. Eine Realromanze ist eine Realromanze und nun einmal kein Buch über Zombieinvasionen.


8.4 | Aufbau und Struktur

Dieser Punkt mag zwar auf den ersten Blick unwichtig erscheinen, ist aber unterschwellig enorm wichtig, da auch das äußere Erscheinungsbild eures Klappentextes dazu beiträgt, ob ein Leser sich nun dazu entschließt, das erste Kapitel aufzuschlagen oder nicht. Hierzu kann ich nur eines sagen: Setzt sinnvolle Absätze! Oft genug findet man Klappentexte, die eigentlich aufgrund mangelnder Absatzsetzung ein einziger Fließtext sind, oder eben Klappentexte, in denen nach jedem Satz eine neue Zeile beginnt. Das wirkt auf Neuzugänge eurer Leserschaft einfach unstrukturiert und geradezu hingeworfen, als ob man sich keine Gedanken um den Klappentext gemacht hätte – diesen Eindruck sollte man jedoch tunlichst vermeiden. Ich kann euch diesbezüglich nur raten, Absätze dann zu setzen, wenn es inhaltlich, aber auch optisch, Sinn macht und zur Gliederung eures Klappentextes beiträgt. Meiner eigenen Erfahrung nach eignen sich drei bis vier Paragraphen in einem Klappentext am besten. Um das Ganze etwas deutlicher zu machen, werde ich euch hier den Klappentext meines Buches einfügen und euch meine Setzung der Absätze näher erläutern:

"Schwere Depression, Zwangsneurose, starke Angststörungen und psychotische Symptome."

Der Einleitungssatz, der die Aufmerksamkeit des Lesers konzentriert.

Das ist die Diagnose, die Scarletts Leben verändert. Als ihr offenbart wird, dass sie sich entweder freiwillig in eine psychiatrische Klinik begeben soll oder zwangseingewiesen wird, ist sie klinisch schon nicht mehr lebensfähig. Doch nach Wochen der Qual und Pein in der Klinik, Panikattacken, die ihr den Willen zum Weitermachen endgültig zu nehmen drohen, und Auseinandersetzungen mit ihren Mitmenschen, aber insbesondere sich selbst, fängt sie an, wieder an sich zu glauben.

Die Erläuterung der grundsätzlichen Gegebenheiten und anfänglicher Entwicklung.

Dafür verantwortlich ist eine Person, die sich trotz ihrer eigenen Problemen und anfänglicher Distanziertheit ihr gegenüber doch noch öffnet und Scarlett zeigt, dass das Leben, das sie bisher gedacht hatte zu kennen, doch nicht so übel und monoton ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Näheres, spezifischeres Eingehen auf den Plot.

Doch so einfach ist es nicht. Gerade als sie dachte, das Blatt hätte sich zum Besseren gewendet, passiert etwas so Grausames, dass sie in Tiefen gezogen wird, von denen sie nie geahnt hatte...

Eine Suggestion für den weiteren Handlungsverlauf.

Das ist nur ein Beispiel für die geeignete Gliederung eines Klappentextes. Ich hoffe sehr, dass durch dieses praktische Beispiel klar wurde, was mit Aufbau und Struktur gemeint ist.


8.5 | Fehlerlose Rechtschreibung

Ja, ich und der Punkt der Rechtschreibung; schön dich wiederzutreffen, mein alter Freund und Begleiter. Es mag euch mittlerweile zum Hals heraushängen, dass ich immer wieder auf diesen Aspekt zu sprechen komme, doch besonders im Klappentext ist eine fehlerlose Rechtschreibung beinahe schon Pflicht, um überzeugend auf eure Leser zu wirken. Ist im ersten Satz schon ein schwerer Satzkonstruktionsfehler eingebaut, wird sich kaum jemand von eurem literarischen Können überzeugt fühlen; von daher kann ich euch nur immer wieder ans Herz legen, euch eure Entwürfe mehrmals durchzulesen, bevor ihr sie veröffentlicht. Jedem kann mal ein Fehler passieren, das ist menschlich. Doch sobald ihr auf ebensolchen aufmerksam gemacht werdet, solltet ihr ihn sofort beheben; ob ihr ihn nun selbst bemerkt oder euch eure Leser darauf bezogen anschreiben. Auch euch kann ich nur darum bitten, mich auf Fehler meinerseits aufmerksam zu machen, denn ich bin – so wie ihr alle auch – nur ein Mensch aus Fleisch und Knochen, der auch mal müde ist oder sich nur schwer konzentrieren kann. Trotzdem solltet ihr euch nicht auf eure Leser verlassen, sondern selbst nach bestem Wissen und Gewissen euren Klappentext nach Fehlern durchforsten, die sich manchmal wie Unkraut in kleinsten Ritzen verstecken und nur schwer gefunden werden können.


8.6 | Spannendes Ende

Das Ende eures Klappentextes sollte im besten Fall neugierig auf den weiteren Handlungsverlauf eurer Geschichte machen und noch nicht zu viel verraten. Hierfür eignen sich suggestive Fragen, wie zum Beispiel:

Bartholomäus fühlt sich zwischen Berta und Brunhilde hin und hergerissen. Für welche von beiden wird er sich entscheiden?

Auch eine Anspielung auf einen möglichen Plottwist könnte Neugier beim Leser erwecken und ihn somit zum Weiterlesen animieren:

Doch ob sein Plan aufginge, würde er erst am Tag ihrer Hochzeit erfahren...

Durch solche Stilmittel gelingt es dem Autor, Spannung heraufzubeschwören und seine Leser geradezu zum Lesen des Werkes zu zwingen, da sie durch den Klappentext zwar emotional an die Protagonisten gebunden werden, aber dennoch viele Fragen haben, die sie sich erst durch das Lesen der Geschichte beantworten können.


8.7 | Informationen

Wie viele Informationen sollte man bereits im Klappentext herausgeben? Das ist eine schwierige Frage, die sich viele Autoren stellen. Für mich ist es wie das Füttern eines Haustiers; gibt man ihm zu wenig, verhungert es, doch gibt man ihm zu viel, wird es fett und faul. Genauso ist es bei den Lesern – natürlich nicht wortwörtlich. Wenn ihr ihnen zu wenig Informationen im Klappentext verratet, kann es passieren, dass ihnen alles zu vage und ungenau erscheint, als dass sie sich schon in dieser frühen Phase in die Geschichte und eure Protagonisten hineinversetzen könnten. Falls ihr ihnen jedoch beinahe die komplette Handlung schon im Klappentext offenlegt, verlieren sie grundsätzlich das Interesse; denn warum sollten sie sich das Buch überhaupt lesen, wenn sie sich den Ausgang schon denken können? Ein Beispiel hierfür wären die typischen 'Badboy vs. Goodgirl'-Bücher auf Wattpad, von denen sicherlich jeder schon einmal gehört hat. Bei geschätzten 99% dieser Geschichten verwandelt sich der Badboy später in ein braves Schoßhündchen, das sein Frauchen (in diesem Falle das Goodgirl) über alles liebt, sie verhätschelt und nichts mehr von seiner ursprünglichen Persönlichkeit in sich trägt. Wenn Klappentexte schon auf so ein Ende anspielen und sich nicht einmal die Mühe machen, den Ausgang ihres Werkes ein wenig zu verschleiern, wirkt das auf Leser zu vorhersehbar und somit uninteressant. Obwohl diese Geschichten auf Wattpad äußerst erfolgreich sind – hust, der Mainstream ist leicht zu bedienen, hust –, sollte man sich als Autor, der sich selbst und seine Bücher ernst nehmen möchte, durchaus Gedanken um seine Werke und die dazugehörigen Klappentexte machen.

Die Balance zwischen zu viel und zu wenig ist ehrlich schwer zu finden, doch als kleinen Tipp könnte ich euch hier raten, mehrere Versionen mit jeweils unterschiedlichen Informationsgraden zu verfassen und sich aus möglichst objektiver Sichtweise mit allen Varianten zu befassen. Stellt euch vor, dass ihr ein Leser seid, noch nie von eurem Werk gehört habt und euch nun den Klappentext zu diesem Buch durchlest. Welche Version würde euch in dieser Position am ehesten ansprechen? Sobald ihr euch für einen Favoriten entscheidet, habt ihr euren Klappentext gefunden. Glückwunsch!


8.8 | Klappentext-Generator

Für diejenigen, die sich das Verfassen eines Klappentextes auch nach den obigen Ratschlägen noch nicht vollständig zutrauen und gerne eine kleine Richtlinie hätten, an die sie sich halten können, habe ich hier noch einen letzten Tipp; den Klappentext-Generator im Internet. Ihn findet ihr unter folgender Webadresse:

http://www.ebookboss.de/klappentext-generator-belletristik/

Hoffentlich kann diese Adresse auch den bis hierhin Ratlosen ein wenig helfen. Dennoch möchte ich an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass die Klappentexte, die durch diese Herangehensweise vorgegeben werden, noch überarbeitungswürdig sind und auf jeden Fall nochmals selbst strukturiert werden sollten. Trotzdem ist es besonders für Anfänger, die in diesem Moment an ihrem ersten Klappentext verzweifeln, mit Sicherheit ein sich lohnendes Hilfsmittel. Probiert es mal aus und entscheidet dann für euch selbst, ob ihr euch vorstellen könntet, mit diesem Ergebnis zu arbeiten.


Nun findet auch die achte Episode meines Schreibratgebers hier ihr Ende. An dieser Stelle möchte ich mich dafür bedanken, wie unglaublich gut dieses Buch bei euch ankommt! Es freut mich zu lesen, wie meine Ratschläge einigen von euch helfen konnten und ihr neue Inspiration zum Schreiben gefunden habt. Solche Kommentare oder Privatnachrichten zu erhalten freut mich persönlich immer sehr und es beeinflusst mich tatsächlich auch im echten Leben. Wenn ich beispielsweise einen besonders schweren Tag hatte, nach Hause komme und eure liebevollen Nachrichten lesen darf, grinse ich teilweise dümmlich vor mich hin und bin den restlichen Abend über besser gelaunt als zuvor. Dafür bedanke ich mich ehrlich aus vollstem Herzen! Als ich im September 2016 begann, mein Buch 'Ein Blumenstrauß an Krankheiten' auf Wattpad zu veröffentlichen, hatte ich nie erwartet, auf so großen Zuspruch, Verständnis und Dank zu stoßen. Doch nicht nur mein Roman, sondern auch dieser Schreibratgeber ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich über jeden Stern oder Kommentar, da es bedeutet, dass ich anderen eine kleine Hilfe sein konnte. Das bedeutet mir sehr viel.

An dieser Stelle würde ich auch gerne einmal das Wort an meine sonst stummen Leser richten: Hallo, ihr Lieben! Ich war selbst mal einer von euch, bis ich mich endlich aus meiner Haut getraut habe, und bin nun unglaublich froh über den Zusammenhalt meiner Leserschaft mit all ihren Insidern und entstandenen Freundschaften. Ich würde mich unglaublich freuen, wenn auch ihr ein kleines Feedback hinterlassen würdet – ob nun in Form eines öffentlichen Kommentars oder einer Privatnachricht, denn ich möchte meine Leser und Unterstützer sehr gerne kennenlernen!

Frohes Schreiben!

P.C.

Continue Reading

You'll Also Like

7.1K 438 36
Lena, meine kleine und nervige Schwester, hatte letztens eine super Idee. "Lasst uns doch in den Circus gehen." Doch meine Eltern konnten nicht und s...
6.7K 655 50
Köln, Juni 1993. Seit einiger Zeit verhält Jimmy sich sehr seltsam. Er blockiert ständig das Telefon, verbringt viel Zeit in der Stadt, und das verd...
106K 6.4K 31
Tipps und Tricks für Wattpad
17.4K 772 56
Ziva David, von einem Feuer überrascht, hinterlässt eine kleine Tochter, die zu ihrem früheren Freund und Ex-Kollegen gebracht wird. Tony DiNozzo hat...