𝑹𝒂𝒔𝒔𝒊𝒔𝒎𝒖𝒔

353 47 96
                                    

Was ist alles rassistisch? Wie geht man mit Rassismus um?

Das sind alles Fragen oder auch Unsicherheiten, die uns im Alltag begegnen. Und es ist völlig verständlich, unsicher damit umzugehen, denn für mich heißt das, dass man nicht die Absicht hat rassistisch zu sein.

+++

Aber... Wie weit darf man gehen, ohne rassistisch zu sein?


Darf man "Negerkuss" sagen oder "der dunkelhäutig Mensch"?
Was ist beleidigend, was vollkommen normal?

Ist es rassistisch Schwarzafrikaner* als Neger zu bezeichnen?

Es kommt darauf an, wie man es meint. 9 von 10 Schwarzafrikaner haben diesen Satz, der nicht unhöflich gemeint war, belächelt. Dem 10. war es egal, ob man zu Schwarzafrikanern "Neger" sagt.

Solange es keine Beleidigung sein soll, finden es die meisten nicht schlimm (Es kann immer Ausnahmen geben!).

Sollte die Absicht dahinter beleidigend sein, ist es rassistisch!

Außerdem liegt es auch an der Aussprache, also wie man das Wort: "Neger" ausspricht.
[Neger] stört die Wenigsten.
[Nigger] ist rassistisch.
([]=Lautgetreu)

Definition: Neger: "Das N-Wort ist in der Geschichte der Versklavung und Kolonisierung situiert, d.h. es ist ein Begriff, welcher mit Brutalität, Verwundung und Schmerz einhergeht. Diese Erfahrungen werden in der Psychoanalyse als Trauma definiert."

Es ist auf jeden Fall erlaubt zu Schokokuss auch Negerkuss zu sagen.
Deshalb, lasst euch nicht einschüchtern mit der Nutzung von solchen Wörtern wie Schwarzafrikaner oder Negerkuss, seid aber vorsichtig, wie weit ihr geht.

Laut Recherchen ist es rassistisch, schwarze Menschen als "dunkelhäutig" zu bezeichnen. Ich kann mir vorstellen, dass dunkelhäutig in dem Fall für das "Abnormale" "unserer" hellen Hautfarbe steht. Schwarz zu sagen, ist aber total normal. Denn wenn in dem Sinne "schwarz" eine Beleidigung wäre, müsste "weiß" genauso eine Beleidigung für hellhäutige Menschen sein.
Aber genauso wenig wie es genaugenommen weiße Menschen gibt gibt es auch schwarze.

Grundsätzlich ist es wichtig Schwarzafrikaner sowie alle Menschen in die Gemeinschaft zu integrieren und deren Kultur, Hautfarbe und Herkunft zu tolerieren.

++


*Schwarzafrikaner ist ein Beispiel.

(Recherchen und Erfahrung)

Lasst gerne eure Meinung dazu da, was ihr rassistisch findet und was ihr für Erfahrungen gemacht habt!

+

Jetzt wieder zu meiner Geschichte "Honey-Milk Smell". In diesem Buch geht es sehr viel um Rasissmus. Laira, die Hauptperson hatte eine sehr schlimme Kindheit, die sie sehr geprägt hat, wie sie erst später erkennt. Dann trifft sie Khalid und ist irgendwann dazu bereit zu erfahren, wie ihre Vergangenheit wirklich war.

Diese Buchidee stand auf meiner Liste der Bücher, die ich unbedingt einmal schreiben will. Aber, weil das Thema sehr wichtig und kompliziert ist, werde ich sehr lange daran arbeiten. Zum einen weil die Protagonistin am Anfang sehr rassistisch handelt und denkt und es dennoch auf keinen Fall selbstverständlich rüber kommen soll, so zu denken. Außerdem spielen die Gefühle und Gedanken hier eine sehr große Rolle. Nicht nur bei Laira, sondern auch bei Khalid. Ich muss also sehr genau überlegen, wie weit ich gehe. Das Wichtigste wird sein, als Autorin unter keinen Umständen rassistisch zu sein.

Dass Laira rassistisch denkt und es so auch im Buch vorkommt, lässt sich nicht verhindern, weil Laira eben so denkt.

Dabei ist es umso wichtiger, dass die Protagonistin nur eine fiktive Person ist.

PS: Die Protagonistin Laira wird La-ira ausgesprochen, nicht Leira oder so :)

PPS: Die ersten Kapitel sind seehr lang.

Viel Spaß beim Lesen!

Love, Yaarinchen

Honeymilk SmellWo Geschichten leben. Entdecke jetzt