G728yw (1)

28 7 0
                                    

Zuerst einmal: Ich LIEBE die Idee Deiner Geschichte!!!! (Ich kann da gar nicht genug Ausrufezeichen machen!). Vom ersten Satz an hatte ich ein fettes Grinsen im Gesicht, weil die Art, wie Du einen kreativen Prozess hier beschreibst, einfach superschön ist. An diesem Punkt hast Du mich also allein mit der Atmosphäre Deiner Geschichte absolut eingefangen – und das ist bis zum letzten Satz geblieben.
Nun bin ich aber nicht nur hier, um zu loben – also gut – ich könnte das machen, weil ich wirklich viele positive Dinge über Deine Geschichte sagen könnte, aber... eine Kritik nützt Dir nichts, wenn da nicht auch ein bisschen kritisch was angemerkt wird.

Es gab also zwei Kleinigkeiten, die mich aus der Atmosphäre Deiner Geschichte gerissen haben. Zum einen fand ich die Charaktere neben Deiner Protagonistin ein bisschen eindimensional. Außer, dass sie alle super nett zueinander sind und der Vater ein kleines Problem hat, ist nicht viel von ihnen hängen geblieben, was Deine Nebencharaktere voneinander unterscheidet. Da hätte ich mir noch ein bisschen mehr gewünscht, damit die Charaktere noch lebendiger wirken. Und dass Du das kannst, hast Du ja eigentlich an Kayla gezeigt, die den Leser so lebhaft und "echt" durch ihr Abenteuer mitnimmt.

Und so kreativ und schön, wie Du diese ganze Geschichte aufgebaut hast – an manchen Punkten fand ich, dass Du einen Ticken zu sehr ins erzählerische abgerutscht bist. Stichwort "show don't tell". Damit will ich nicht sagen, dass Du irgendwelche Beschreibungen streichen solltest – nichts davon kam mir überflüssig vor. Aber gerade die Handlungen der Charaktere hättest Du vielleicht noch ein bisschen mehr zeigen können. Gerade, wenn sie zu Welia kommen, die ja nun irgendwie auch eine Schlüsselszene hat, kam es mir alles ein bisschen schnell "abgefrühstückt" vor.

Das waren auch schon meine beiden Hauptpünktchen. Ich hoffe, dass ich Dir damit etwas weiterhelfen konnte und ansonsten bleibt mir zu sagen: Danke, dass Du Deine Geschichte hier geteilt hast! Es war mir wirklich eine Freude, sie zu lesen!

Gesamtpunktzahl:
512 von 555


In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgegebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?

75 /80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?

20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?

15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Ideenzauber 2023 - KritikbüchleinWo Geschichten leben. Entdecke jetzt