G166ta (2)

31 4 0
                                    

Diese Geschichte sollte meiner Meinung nach jeder Autor, jede Autorin mindestens einmal lesen, einfach um zu wissen, dass man nicht allein mit seinen Zweifeln ist. Mit ganz klein wenig Handlung transportierst du, lieber Autor, so viel. Es ist eigentlich eine fast alltägliche Szene, aber durch deinen bedachten Schreibstil bekommt es richtig Dramatik. Es sind nur etwas mehr als 500 Wörter, aber meiner Meinung nach hätten es auch kaum mehr sein dürfen.

Um den leichten Spannungsbogen zu vollenden und die Geschichte noch etwas mehr abzurunden, hätte das Ende ein bisschen mehr Auslauf bekommen können, anstatt auf dem Höhepunkt zu enden. Mir persönlich waren die bewusst gesetzten Wortwiederholungen manchmal auch zu viel des Guten. Aber im Großen und Ganzen fand ich die Geschichte ziemlich perfekt.

Manche Kategorien des Bewertungsrasters lassen sich bei deiner Geschichte sehr schwierig bewerten. Ich habe mein Bestes versucht und wünsch dir ganz viel Erfolg für diesen Wettbewerb!

Gesamtpunktzahl: 526 von 555


In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgegebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?

80 /80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?

20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?

15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)?

10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt?

10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden?

9 Punkte

Inwiefern ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen?

9 Punkte

Ideenzauber 2023 - KritikbüchleinWo Geschichten leben. Entdecke jetzt