G944qo (2)

35 4 0
                                    


Die vorliegende Erzählung präsentiert eine kurze Szene auf dem Dachfirst. In Bezug auf die Rechtschreibung gibt es nichts auszusetzen. Dennoch fällt auf, dass der Autor (vermutlich absichtlich) auf sehr einfache Sätze und Worte zurückgreift. Die Wortwahl beschränkt sich auf ein schlichtes Vokabular ohne Metaphern oder sprachliche Bilder. Die wiederholten Verwendung bestimmter Wörter scheint bewusst gewählt und intensiviert dadurch die Einfachheit der Szene.

Leider findet die gesamte Szene ausschließlich in den Gedanken des Protagonisten oder der Protagonistin statt und bleibt trotz des (eingebildeten) Dialogs mit dem Wind und der Amsel sehr abstrakt. Es werden weder Gefühle noch Beschreibungen genutzt, um einen Eindruck von der Umgebung zu vermitteln. Lediglich der Wind und die Amsel spiegeln diese schlicht wieder. Als Leser erfährt man kaum etwas über die Beweggründe des Protagonisten (außer, dass seine/ihre Schwester und Tante aus unbekannten Gründen tot sind).

Die Idee eines potenziellen Selbstmörders auf dem Dachfirst, der seine Entscheidung am Ende ändert, ist nicht neu. Hintergrundwissen des Autors war für diese Szene nicht erforderlich und wurde auch nicht eingebracht. Trotz der vorhandenen Emotionalität entwickelt sich die Hauptfigur nicht weiter und muss im Grunde weder innere noch äußere Widerstände überwinden. Warum er oder sie sich am Ende gegen das Springen entscheidet, wird nicht klar dargestellt, sondern nur behauptet. Obwohl ein deutlicher Spannungsbogen vorhanden ist, fehlen logische Zusammenhänge, Hintergrundinformationen, Beschreibungen und Gefühle. Die Erzählung erzeugt eine nüchterne Atmosphäre und Zweifel, die eine gewisse Emotionalität hervorrufen, aber insgesamt bleibt sie sehr oberflächlich und unnahbar.


Gesamtpunktzahl: 282 von 555

---

In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgegebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?

80 /80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?

20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?

15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)?

Ideenzauber 2023 - KritikbüchleinWhere stories live. Discover now