G241gt (1)

72 12 0
                                    

Diese Geschichte hat mich vor einige Herausforderungen gestellt. Nicht weil sie schlecht ist, im Gegenteil, sondern weil auch sie nicht so wirklich ins Raster passen will und ich aber nicht weiß, ob ich das kritisieren möchte, oder nicht.

Aber von Anfang an. Rechtschreibung und Grammatik sind nicht erwähnenswert, da passt alles.

Auch sprachlich kann ich nur ein großes Lob aussprechen. Es wurde sehr geschickt mit Sprache umgegangen und die beiden Schwestern wurden in der Kürze der Zeit differenziert charakterisiert. Das ist alles andere als einfach.

Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet, das ist die Kürze des Textes. Ich weiß nicht, ob ich es überhaupt als Geschichte bezeichnen will. Es erscheint mir mehr wie eine Momentaufnahme, eine Charakterstudie. Eine sehr gute, ohne Frage, aber mir fehlt noch so manches, das es zu einer wirklichen Geschichte hätte werden lassen. Mehr Hintergründe, Konsequenzen, weitere Szenen. So sind auch die meisten Punkte verloren gegangen. Denn Details fehlen mir hier massiv. Ich kann aber nicht sagen, ob ich das gut oder schlecht finde. Denn verändern würde ich diesen Text eigentlich nicht mehr, da er, so wie er ist, rund ist. Ich finde eher, dass er nicht ganz in das Raster und das klassische Muster einer Kurzgeschichte passt.

Gesamtpunktzahl:  493 von 555

In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten? 

80 /80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 

20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik
 

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen? 

15 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

15 = Satzzeichen werden meistens/immer richtig eingesetzt

Wortwahl/Vokabular

Wie sehr tragen Ausdruck, Wortwahl und Sprachstil dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar und verständlich ist (wichtig für den Lesefluss)? 

10 Punkte

Wie sehr wird deutlich, dass der Verfasser einen für die Geschichte ausreichend/genügend großen Wortschatz besitzt? 

10 Punkte

Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte (werden Fachbegriffe/Fremdworte (sinngemäß) eingesetzt - ist die Wortwahl abwechslungsreich - erkennt man, dass bestimmte Worte sehr bewusst eingesetzt werden? 

Ideenzauber 2023 - KritikbüchleinWo Geschichten leben. Entdecke jetzt