China Airlines Flug 140

21 1 0
                                    

Ein erstklassiges Beispiel von Flugzeugen, die abstürzen, weil Computer und Pilot gegeneinander kämpfen und dabei hunderte Menschen in den Tod reissen.

26.04.1994
China Airlines Flug 140 war ein A300, der von Taiwan nach Japan flog und dort beim Flughafen Nagoya landen sollte. Der Pilot war sehr erfahren und flog bereits seit über 20 Jahren. Der Kopilot war neu und hatte erst kleinere Flugzeuge beim Training geflogen.

An Bord befanden sich insgesamt 271 Insassen und es war Abend. Der Pilot beschloss, den Kopiloten manuell landen zu lassen, damit dieser Erfahrung sammeln konnte, was eigentlich ziemlich normal ist.

Als sie sehr kurz vor der Landung waren, aktivierte der Kopilot ausversehen der Modus zum durchstarten. Der Computer drückte deshalb die Flugzeugnase nach oben, um zu steigen und liess das Flugzeug beschleunigen. Der Pilot sagte dem Kopiloten, er soll die Nase wieder runterdrücken, was nicht funktionierte. Als er dann selbst übernahm, funktionierte es auch nicht. Sie entschlossen sich deshalb dazu, die Landung abzubrechen und wirklich durchzustarten. Kurz darauf wurde die Flugzeugnase so sehr nach oben gezogen, dass das Flugzeug einen Strömungsabriss erlitt und von ungefähr 500 Metern Höhe vom Himmel fiel und in den Boden krachte. Die letzten Worte auf dem Stimmenrekorder war der Pilot, der "Hilfe" schrie. 264 Menschen kamen ums Leben, während 7 irgendwie überlebten, was mich sehr überrascht hat. Unter den Überlebenden waren zwei Brüder, 6 und 3 Jahre alt.

Eine kurze Erklärung, was ein Strömungsabriss ist, falls Jemand dies nicht weiss. Die Tragflächen, besitzen eine spezielle Form, damit sie überhaupt zum Fliegen benutzt werden können. Die obere Seite ist gewölbt, die untere Seite ist flach. Die Luft, die über die obere Seite strömt, kann nicht so schnell darüberströmen, wie die auf der unteren Seite und zieht die Tragfläche nach oben. Falls die Flugzeugnase zu weit nach oben gezogen oder das Flugzeug zu langsam wird, kann die Luft nicht mehr über die Tragfläche strömen und der Auftrieb reisst ab. Falls dies eintritt, muss man die Nase sofort unter den Horizont senken und Vollgas geben, um schneller zu werden.

Wieso war das Flugzeug abgestürzt? Nun, neuere Flugzeuge sind mittlerweile voll mit Technik, die unter anderem dafür da ist, die Piloten beim Fliegen zu unterstützen und um Pilotenfehler zu vermeiden

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.




Wieso war das Flugzeug abgestürzt? Nun, neuere Flugzeuge sind mittlerweile voll mit Technik, die unter anderem dafür da ist, die Piloten beim Fliegen zu unterstützen und um Pilotenfehler zu vermeiden. Flugzeugentwickler haben die Gewohnheit, Technik so zu konzipieren, dass sie die Piloten einfach überschreiben können, wenn diese etwas tun. Manchmal ist das gut, manchmal ist das schlecht. In diesem Fall, war es eindeutig schlecht.

Der Durchstartmodus liess sich entweder nicht deaktivieren oder nur durch ein kompliziertes Verfahren (Habe beide Angaben gefunden.) und die Piloten können nichts dagegen unternehmen. Sie können die Steuersäule nach unten drücken und das Flugzeug reagiert nicht. So etwas widerspricht generell allem, was Piloten kennen und es machte für die beiden Absturzpiloten keinen Sinn. Beide Piloten waren brandneu bei diesem Flugzeugtyp und der Simulator, bei dem der Kapitän geübt hatte, konnte die Steuersäule beim Durchstartmodus nach unten gedrückt werden, weshalb er nicht begriff, wieso es nicht mehr funktionierte.

Als das Flugzeug nicht reagierte, beschlossen sie, nun wirklich durchzustarten und zogen nun ebenfalls hoch und gaben Schub. Als nun Computer und Piloten das Flugzeug gleichzeitig nach oben zogen, wurde das Flugzeug viel zu hoch nach oben gezogen und erlitt einen Strömungsabriss. Flugzeuge steigen normalerweise ungefähr bei einem Winkel von 5-10 Grad und bei mehr als 15 Grad droht ein Strömungsabriss. Dieses Flugzeug befand sich schlussendlich in einem Steigwinkel von mehr als 50 Grad, also mehr als dreimal mehr, als eigentlich sicher ist. Als das Flugzeug dann vom Himmel fiel, waren sie zu tief, um irgendetwas zu unternehmen.

Falls ihr mehr zu diesem Absturz wissen wollt, die Serie 'Mayday - Alarm im Cockpit' hat eine Episode dazu gemacht. Könnt ihr ganz einfach bei Google finden (ist nicht auf Youtube).
Staffel 18 Folge 9 Rätselhafte Ereignisse



Technik im Flugzeug, die Piloten überschreiben kann, ist meiner Meinung nach eine Todesfalle. Ja, ich bin mir sicher, dass es zahlreiche Fälle gibt, in denen diese Technik viele Leben gerettet hat, aber ich kann mich nicht an ein solches Beispiel erinnern (eventuell bei der Notlandung auf dem Hudson.) und wenn sie versagt, sind die Folgen katastrophal. Sie passieren häufig bei Airbus Flugzeugen, da diese am meisten auf diese Technik setzen. Auch kommen diese immer wieder in Verbindung mit dem Fly-by-wire System, bei dem die Steuerbefehle des Piloten zuerst an den Computer gesendet werden und erst dann an die Flugsteuerung, um den Befehl auszuführen und wenn der Computer das gefühl hat, der Befehl passt nicht, wird das ganze Zeug einfach ignoriert.
Einige Beispiele zu Flugzeugunglücken, die wegen Computern oder Fly-by-wire ausgelöst oder mitverantwortet wurden sind:

Air-France Flug 296, ein brandneuer Airbus A320 (Dazu wird definitiv ein Kapitel kommen.) Der Kapitän will sein Flugzeug hochziehen und die Strömungsabrisssicherung drückt das Flugzeug runter, direkt in den Wald hinein, dem der Pilot ausweichen wollte. 3 Tote

Qantas Flug 72, Airbus A330. Das Flugzeug geht ohne ersichtlichen Grund zweimal in einen Sturzflug über. Die Piloten können sicher landen, aber über 100, der 300 Insassen wurden verletzt. Es war ausserdem nicht das einzige Mal, dass ein Flugzeug dieses Typs so reagiert hatte, als es in dieser Region unterwegs war. Man ist sich nicht sicher, was die Sturzflüge auslöste.

Air France Flug 447, Airbus A330. Nachdem die Geschwindigkeitsmesser temporär zufrieren, bringt einer der Kopiloten das Flugzeug versehentlich in einen Strömungsabriss und zieht den Joint-Stick weiterhin zu sich, was die Nase nach oben drückt. Der andere Kopilot drückt ihn von sich, um die Nase runterzubekommen. Wegen dem Fly-by-wire System gleichen sich beide Befehle aus. Wäre es ein konventionelles Steuersystem gewesen, hätten der zweite Kopilot und der Pilot, nachdem dieser ins Cockpit kam, bemerkt, dass der erste Kopilot den Fehler macht und ihn entweder zwingen können, den Joint-Stick loszulassen oder sie hätten lediglich fester drücken müssen, als er, damit das Flugzeug reagiert. 228 Tote, als das Flugzeug in den Atlantik stürzt.

XL-Airways-Germany Flug 888, Airbus A320. Bei einem Flugtest, bekommt der Computer unterschiedliche Werte zur Fluglage und zieht das Flugzeug steil nach oben, bis sich der Computer wegen den Widersprüchen abschaltet und die Piloten haben nicht genug Zeit, um zu begreifen, dass sie auf manuelle Trimmung umschalten müssen, um steuern zu können. Alle 7 Insassen Sterben.

Und dann noch die vermutlich aktuellsten Unglücke, die beiden Abstürze der Boeing 737 MAX. Insgesamt 346 Tote, weil Boeing ein neues System eingeführt hat, dass selbstständig kritische Fluglagen korrigieren soll. Da Boeing noch nie zuvor Systeme benutzt hatte, die selbstständig das Flugzeug steuern können und es anscheinend nicht für notwendig hielt, die Airlines darüber zu informieren, war es keine grosse Überraschung, dass die Piloten bei beiden Flügen komplett überrumpelt waren, als ihre Flugzeuge aus dem nichts heraus selbstständig wurden und dann versuchten, dagegen anzukämpfen, weshalb sie dann abstürzten.



Ich finde Flugzeugabstürze sehr interessant, weshalb ich dazu vermutlich weitere Kapitel schreiben werde. Ich werde vermutlich über sehr schlimme Flugunglücke reden, Verschwörungstheorien diskutieren, sehr unglückliche Flugzeugtypen ansprechen und weiteres. Ich habe zum Beispiel geplant, eine Top 10 Liste, der letzten Worte von Piloten zu machen. Die meisten sind traurig, einige herzzereissend, andere dafür lächerlich komisch. Wird sicherlich interessant werden.

Mögen alle verstorbenen dieser Abstürze in Frieden ruhen.



29.04.20

So, zweites Kapitel am Tag. Ich wollte das Kapitel dazu bereits am Sonntag machen, aber die Zeit reichte nicht mehr dazu. Also habe ich es jetzt gemacht, da ich meine Meinung zu Computern in Flugzeugen zum Ausdruck bringen wollte.

Irgendwelches Zeug und Geschichte 2020Where stories live. Discover now