16. Tipps: Make the reader turn the page!

79 13 77
                                    

Es gibt hier Profile, die sind seltsam... es gibt aber auch welche mit wirklich guten Wahrheiten. Ich bin nicht die einzige. ^^

"You can't be a writer if you're not a reader. It's the great writers who teach us how to write."
― Madeleine L'Engle
("Du kannst kein Schreiber sein, wenn Du kein Leser bist. Es sind die großen Schriftsteller, die uns das Schreiben lehren."
- Jeder der das Gegenteil behauptet, hat noch nie etwas Gutes geschrieben, so einfach ist das. Denn auch wenn man von Filme beschreiben, Perspektiven, und plotten lernen kann... man lernt von ihnen nicht, wie man mit Worten umgeht, die KEIN Dialog sind.)

"If people cannot write well, they cannot think well, and if they cannot think well, others will do their thinking for them."
― George Orwell
("Wenn Leute nicht gut schreiben können, können sie nicht gut denken, und wenn sie nicht gut denken können, werden es andere für sie tun."
- Also: Wenn Du nur für Idioten schreibst, wirst du auch nur von solchen gelesen und geschätzt!... Aber "Big Brother" kennt ihr, oder? Dieser Mann hat das in seinem Roman "1984" ERFUNDEN!)

"When you write, try to leave out all the parts readers skip."
― Elmore Leonard, Elmore Leonard's 10 Rules of Writing
("Wenn Du schreibst, versuche alles auszulassen, was der Leser überblättert."
- Wisst ihr, dass man manchmal mehrere Kapitel von Geschichten hier auf wenige Sätze zusammenkürzen kann und sich das dann immer noch besser liest, als der Originaltext?)

"It is all very well for you to write simply and the simpler the better. But do not start to think so damned simply. Know how complicated it is and then state it simply."
― Ernest Hemingway
("Es ist okay, wenn Du schlicht schreibst, je schlichter der Stil, desto besser. Aber fang nicht an, so verdammt simpel zu denken. Wisse, wie kompliziert etwas ist und dann schreibe es einfach."
- Einen Gruß an die, die sich mit vermeintlich gebildeter oder lyrischer Sprache hervortun wollen. ICH durchschaue euch und finde die Worte, die nicht in euren restlichen Stil passen, weil sie heraustehen wie ein rostiger Nagel aus einer Holzplatte.)

"As a writer you only have one job: to make the reader turn the page."
― Howard Mittelmark & Sandra Newman in "How NOT to write a novel"

Dieses letzte Zitat ist Thema dieses Kapitel und ich stelle euch die Frage: Wie erreicht man das? Und ich meine nicht: "Wie bringe ich den Leser dazu, langweilige oder verstörende Stellen zu überblättern?"

Was ich meine, sind sogenannte "Pageturner", Bücher die man verschlingt und nicht aus der Hand legen kann, weil sie so spannend oder interessant sind. Wie schreibt man sowas?

Eine Menge von euch lieben opulente Beschreibungen, ganz gleich welche Erzählperspektive ein Autor wählt. Als würde eine ausschweifende Beschreibung essentiell sein, weil sich ein oberflächlicher und fantasieloser Leser nur mit ellenlangen Umgebungsbeschreibungen in das GESCHEHEN einfühlen kann. Oft ersetzt sie aber nur Handlung und kaschiert langweilig-vorhersehbare und mit Klischees bestückte Charaktere / Figuren.
Wer von Beschreibungen einen Orgasmus bekommen will, dem empfehle ich Emile Zola.

Ich bin für: Alles in Maßen und an der richtigen Stelle.

In meinen Geschichten führt das immer wieder zu witzigen Momenten, wenn Leser erwarten, eine ICH-PERSPEKTIVE müsse alle Wahrheiten kennen und alles wissen. Hier z.B.:
»Sugu ni tomete kudasai! – Bitte halten Sie sofort an!«, rief ich dem Taxifahrer zu, sobald ich wieder wusste, wo ich war."
Das ist der Beginn eines meiner ersten Kapitel - und diese Forderung bezieht sich auf ein Ereignis, was zeitlich gesehen DAVOR liegt, ich aber erst in der MITTE DES KAPITELS in einer Rückblende erzähle. Die betreffende Stelle ist hier:
»Nein«, stieß ich noch hervor, atemlos – dann wurde alles um mich herum schwarz."
Ich muss nicht schreiben, wie der Erzähler ins Taxi kommt, wenn sie es selber nicht weiß! Nicht in dieser Perspektive.
Warum muss jemand, dem schwarz vor Augen wird, dem Leser erklären, was passiert? Sie weiß es selbst nicht, wie also KANN SIE DAS?

Schlefix... Nicht noch so ein blödes Failbuch!Donde viven las historias. Descúbrelo ahora