Diana - Inhalt

87 6 1
                                    

Also...

Zuerst einmal. Es ist glaube ich wirklich jedem scheiß egal welche Folge, von welcher Staffel und welcher Serie auch immer der Charakter angekuckt hat.

Ich hebe die positiven Dinge mal hervor:

1. Du machst so gut wie keine Rechtschreibfehler, was wirklich ein fettes Plus ist. Finde es sehr gut, dass du da so gründlich bist. ( Und wenn du noch einmal drüber ließt, dann sind auch die wenigen Fehler weg)

2. Die Gespräche sind gut, nicht zu gestellt und lebendig. Man erkennt an ihnen, welcher Charakter spricht.

3. Grammatik und Satzbau gut, aber noch ausbaufähig.

Und jetzt komme ich leider zum Negativen:

Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie die Mutter aussieht, wie die Schwestern aussehen, bis Ende Kapitel 2 nicht einmal, dass es Zwillinge sind oder ich habs überlesen und wieder vergessen. Noch weiß ich wie die Schule aussieht, die Umgebung, das Haus, ihr Zimmer oder der Hauptcharakter überhaupt.

Zwischendrin und wenn ich das Kopieren könnte würde ich es dir als Paradebeispiel geben: Kapitel 2 in der Schule, das Gespräch mit dem Malte(?) oder so. Da spricht die Lehrerin und du beschreibst wie sie sich rüberbeugen, flüstern und sie seine Grübchen sieht. Das war gut, daran hättest du anknüpfen können, sagen können, wie er überhaupt aussieht, was ihn besonders macht. Zu sagen, er hat eine Nase und zwei Augen mein ich nicht, sondern dass er von mir aus eine etwas krumme Nase hat, die aussieht, als wäre sie mal gebrochen gewesen und graue, stechende Augen. Man hat einfach keinerlei Vorstellung davon wie alles aussieht oder wie es sich anhört. Wie etwas riecht beschreibst du einmal und das als sie die Schule betritt, dass es nach Schweiß stinkt.

Das war ein kleiner Lichtpunkt. Weder weiß ich ob die Treppe knarrt auf der sie läuft oder ob es regnet, die Sonne scheint, Schnee liegt. Ich will damit nicht sagen, dass du alles bis ins kleinste beschreiben musst, ich will auch nicht wissen, was sie sich an jedem Tag anzieht, aber einfach ein Gefühl und vor allem ein Bild vor Augen haben.

Dein Fehler ist, dass du den Ablauf einfach abhakst.
Sie geht die Straße lang (x)
Betritt die Schule (x)
Referat bekommen (x)
Film gekuckt (x)
Essen (x)
Noch ne Serie (x)
Whats App (x)
Bett (x)

Es geht aber nicht nur um das "Was" sondern vor allem um das "Wie". Die Charaktere haben auch noch keinen Tiefgang. Alles in allem einfach zu flach, kratzen an der Oberfläche. Gib ihnen Charakterzüge, lass sie nicht nur nett sein sondern tatsächlich präsent. Lass sie fühlen, gib ihnen richtige Mimik, beschreib die Fältchen, Narben, dass jemand die Augenbrauen auf eine spezielle Art verzieht, ne Schweinchennase hat oder en rosaroter Elefant im Garten steht auf dem Käpten Nemo durch die Nacht reitet. Das ist mir doch wurst. Aber Beschreibe, gib ihnen mehr Charakter, Ecken und Kanten und vor allem: bau Spannung auf.

In den ersten Kapiteln passiert nichts. Und was macht man für gewöhnlich, wenn am Anfang nichts passiert? Man legt das Buch zur Seite. Ob du nun im Prolog mit dem Ende anfängst (was immer Spannung aufbaut und dann erst alles anfängst von vorne zu erzählen) oder aber mit ein paar Worten, von wegen: Es schien alles so idyllisch aber leider trügte der Schein und leider würden das meine letzten ungestörten 24 Stunden sein; das bleibt dir überlassen.

Wichtig ist, halt die Leute am Ball.

Canon: Das es von Canon Mics gibt, ist klar. Ja. Aber mir wäre neu, dass das Gesangsmics sind. Die sind für die Kamera zum Anschließen, meist Sprachaufnahmen, auch für Gesang benutzbar, aber ich weiß nicht genau, ob es das ist, was du wolltest... . Und dass es solche Mics im Supermarkt gibt, das is mir dann doch neu. Sennheiser meinst du glaube ich eher und die gibts auch nur im Fachmarkt... En Canon Mikro würd sich in dem Fall nicht rentieren.

Fazit:
Wir sind in ihrem Alltag gefangen. Es gibt so gut wie keine Beschreibungen. Kein Spannungsbogen. Flache Charaktere. Gute Rechtschreibung, Grammatik. Immer kurze Sätze. Wortwiederholungen!

Wenn du es wirklich richtig eintönig willst, dann mach das noch viel extremer. Aber da ich annehme, dass das gar nicht dein Ziel ist, solltest du deiner Geschichte endlich Leben einhauchen.

So ist sie bei ner 3-4.

Bewertungen: Damals als DU das Einhorn getötet hastKde žijí příběhy. Začni objevovat