Soulmates - Time is on your side - Cover

70 5 11
                                    

Sö. Ich kuck mir gerade so das Cover an, bis auf die Sache, dass eben englisches Cover... also ausschließlich auf dem deutschen Buchmarkt etwas schwierig ist - lasst uns erst mal zur Gestaltung kommen. Meine liebste Disziplin. Hehe. Hab ja den Abschluss nicht umsonst gemacht, wa. Ich darf meckern.

Le Link: https://www.wattpad.com/story/69876039-soulmates-time-is-on-your-side-leseprobe

Und Le Cover: 

Aber so viel gibts da gar nicht

Oups ! Cette image n'est pas conforme à nos directives de contenu. Afin de continuer la publication, veuillez la retirer ou télécharger une autre image.

Aber so viel gibts da gar nicht. Das ist ein solides Cover. Sieht mir aus wie so ne typische Romanze - also das Genre, welches ich nie lese (never ever, also ich mein wirklich nevereverever, weißte). Und das Cover hätte mich jetzt auch nicht dazu gebracht es zu lesen. Es gibt schlechtere Cover, auch auf dem großen Buchmarkt und vor allem in diesem Genre, aber es gibt auch wesentlich besser.
Es ist solide... aber halt nicht mehr. Drei verschiedene Typos, welche so nahe aufeinander sitzen, hätten meines Erachtens nicht sein müssen. Zwei hätten es da völlig getan. Nur als Anregung vielleicht, ist aber auch so völlig ok. Weiß jetzt nicht... ob das Cover auch als Taschenbuch so sein wird, weil der Rand ist sehr schmal. Zu schmal. Hier hättest du das Problem, dass es beim Druck und Beschnitt dann sein kann, dass es dir Buchstaben abschneidet. Falls du also mit Designern zusammen arbeitest oder es selbst sogar gemacht hast, informiere dich dringend über den Schnittrand! Sowie Format und Farbraum, in welchem die Druckerei es benötigt. Dann passieren keine unschönen Unfälle, für welche schlussendlich du verantwortlich wärst (vor allem große Druckereien, die Akkord arbeiten werden da nicht drauf achten oder dir bescheid geben, wenn es Farben beim Druck anders darstellt, als es von dir geplant war).

Also Fazit zum Cover ist - Beim Rand aufpassen, Typos sind mir zu viele und alles in allem... es ist ok. Aber es ist halt nicht, als hättest du dich versucht heraus zu kristallisieren, zu zeigen: Hier bin ich! Das ist so ein bisschen wie Beauty-Werbungen, welche schlussendlich läuft, weiß man oft nicht. Sie sind clean, weiß, irgendein Model hüpft umher und alle lachen sie und wirken so entspannt. Die einzige, die herausstich ist: Playboy (der Stil ist unverkennbar) und Old Spice. Das lustige ist, meist sind da Männermarken lauter als die für Frauen (und ich hoffe, dass sich so gut wie alle bewusst sind, dass bei Werbung für Männerprodukte schlussendlich meist das Hauptzielpublikum die Frau ist -> Denn diese kauft dann das Shampoo für den Mann)
Da ist ne Frau, die irgendeinen Kerl umarmt und dann die Schnörkelschrift und alles hübsch in altrosa Mädchenfarben gehalten und unten irgendeine Skyline dazu, wobei das mit den ganzen Kirchtürmen eigenartig erscheint. Aber naja. Es ist halt ein riesen großes Klischee. Und ja, das wird bei einigen schon ankommen... aber besonders oder neu ist halt anders.

Und in etwa so gleichförmig wie sich dein Cover zu den anderen Büchern dieses Genres gesellt... so ist auch dein Klappentext. Keine Fehler bisher vorhanden, diese Schnörcksel Herzchen vor dem Text... joa, mich schreckt das eher ab. Aber ich bin nicht das Zielpublikum. Aber sowas von gar nicht. Kitschiger wären jetzt aber nur noch so Engelchen gewesen.

Klappentext:

ஜღKindheitserinnerungen - sie begleiten uns ein Leben lang.Versteckte Gefühle, tief verletzt im Herzen verankert.Doch egal, was Dir dein Verstand sagt - dein Herz kennt den richtigen Weg.ღஜAls Karena ihre Sandkastenliebe Timo an der Uni wieder trifft, fällt sie aus allen Wolken. Er, der sie damals hat eiskalt sitzen lassen!Um nicht erneut verletzt zu werden, hält sie Abstand zu ihm. Doch dann fährt ausgerechnet Timo bei einer gemeinsamen Studentenfahrt mit. Zunächst ist keiner der beiden begeistert von der Idee. Ohne es jedoch zu wollen, nähern sie sich zaghaft an. Wird Karena Timo ein zweites Mal vertrauen können?

Schnörcksel-Schnörcksel-Geschnörcksel... Herzle-Zeugs. Also schlussendlich ist das ja die alte Leiher. Man trifft die alte Verknalltheit mal oder erste Liebe und wurde verletzt. Und beide misstrauen sich, aber irgendwie hängen die Gefühle ja doch noch aneinander. Und dann, huch, sind sie doch auf engerem Raum über eine gewisse Zeit einander ausgesetzt. Man verliebt sich wieder schwups - landet im Bett - einer wird schwanger (die Frau zu so... ich schätze über 90%) - er fängt an zu arbeiten, weil sie sich als Studenten kein Baby leisten können - dann heiraten sie überstürzt - sie streiten nur noch - er beschwert sich, dass er etwas in seinem Leben erreichen wollte - sie wollte auch nicht fett sein und bedeckt von Babykotze - Trennung - man lebt weiter und von Job zu Job oder is Arbeitslos mit Hilfe vom Staat. Vielleicht bekommt man es auch hin, rauft sich zusammen - macht das beste aus dem eigenen Leben und zieht ein tolles Kind groß. Ende. Äh, haltstop. Das klingt zu realistisch für das Genre. (Es tut mir so leid, ich bin echt nicht der Kitschbuchmensch)

Sie kommen bei dir wahrscheinlich zusammen, misstrauen sich zwar, sie wird ständig rumheulen, wenn nur in Gedanken, dass das doch so dumm sei und sie nur wieder verletzt wird. Und am Ende ist entweder Eierkuchen oder Pusteblume und sie trennen sich wieder und einer hat ein gebrochenes Herz und alles zusammen isses tragisch und kitschig und völlig... so.... klebrig-näh. Zu viel Liebe. Igitt. Ich les das jetzt mal.

Rechtschreibung ist gut. Klappentext könnte vielleicht etwas kreativer sein, ist halt sehr typisch. Damit wirst du es bei deiner Konkurrenz schwer haben. 

Alles in allem ist das ne solide 2,3, aber sticht nicht raus.

Bewertungen: Damals als DU das Einhorn getötet hastOù les histoires vivent. Découvrez maintenant