The fault in our stars

124 13 4
                                    

Musik an: 🎶 It's Friday, Friday Gotta get down on Friday Everybody's lookin' forward to the weekend, weekend Friday, Friday
Gettin' down on Friday
Everybody's lookin' forward to the weekend
Partyin', partyin' (Yeah)
Partyin', partyin' (Yeah)
Fun, fun, fu- 🎶 Musik aus! MUSIK AUS! *dreht die Lautstärke hektisch zurück*
Tut mir leid *keuch* war ein versehen. Weiter in Mays Kontext:

Hey.

Also...für die Schnellchecker von euch "The fault in our stars" von John Green ist der Englische Titel des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Eigentlich ist es ja schon fast unnötig ein Chapter über dieses Buch zu schreiben denn die ganze Welt kennt und liebt es. Die halbe kennt die Story und den Ausgang oder hat den Film gesehen. Und ein viertel der Welt hat es gelesen. Darunter auch ich und wahrscheinlich die meisten von euch. Auch wenn wahrscheinlich jeder weiß wie es ausgeht werde ich versuchen in diesem Chapter keine Spoiler einzubauen.

Augustus Waters auch bekannt als Gus. Ist ein krebskranker junger Mann mit ein einviertel von zwei Beinen. Wenn man das hört denkt man sich nichts großes dabei. Aber für die krebskranke Hazel war er ein Wunder. Ein Wunder dem es möglich war ihr in gezählten Tagen eine Ewigkeit zu schenken.

Sie bezeichnet sich selbst als Bombe. Wenn sie hoch geht wird sie die Menschen um sie herum verletzten, vielleicht sogar zerstören. Als aber plötzlich Gus in ihrer Krebshilfegruppe auftaucht stellt sich ihr Leben komplett auf den Kopf. Nie hätte sie gedacht dass sie vielleicht mal Freunde finden könnte, mal nach Amstadam fliegen, Peter VanHouten treffen oder sich verlieben könnte. Tsja. Aber das alles ist passiert. Und das Dank Gus. Auch wenn es sich für gesunde Leute nach wenig anhört, so ist es für sie doch der schönste Teil ihres Lebens. Aber Schönheit hält nicht ewig. Und dass gilt auch für Hazel und Gus. Sie hatten nur begrenzt Zeit und fanden trotzdem ihre eigene dritte Dimension und ihre eigene Ewigkeit.

Meiner Meinung nach passt der Titel das Schicksal ist ein mieser Verräter perfekt auf dieses Buch. Ihr Schicksal ist besiegelt und dennoch erleben sie mehr als manch anderer nur am Ende alles zu verlieren und dennoch zu gewinnen.

An dieser Stelle möchte ich Markus Zusack (Autor der Bücherdiebin) zitieren: >> You laugh you cry and then you come back for more<<

John Green ist ein absolutes Genie. Ich habe schon mehrere Bücher auf Englisch gelesen und hab mir oft gedacht: WTF ich versteh nix. Hier ist es anders. Es ist komplett einfach geschrieben und trotzdem so genial dass ein Gefühlchaos entsteht gegen das Hurricane Haartrocknermaschinen sind. (Wenn es sowas gibt). Vorallem die letzten Seiten. Diese Nachricht. Der absolute Wahnsinn. Um das zu erläutern sag ich nur eins: *liegt weinend und zusammengerollt im Bett und umklammert das Buch und schluchzt wie ein Idiot* Wisst ihr was, egal wie schlimm dieses Buch war. Egal wie viel wir geweint haben. Uns aufgeregt haben. Uns verkrochen haben. Oder wie sehr wir uns bemühen nicht darüber zu reden. Es hat uns innerhalb von 300 Seiten gezeigt was möglich ist. Und zwar alles. John Green hat uns die Augen geöffnet. Uns gezeigt das Liebe grenzenlos ist. Das man nach einem Krankenhausaufenthalt nach Amstadam fliegen kann. Das es Computerspiele und E-mail Maschinen für Blinde gibt. Das ein Top- Spieler seinen Sport hassen kann. Das man im Herz von Jesus jemanden kennen lernen kann der dein Leben verändert. Das bestimmte Listen immer länger werden und man es nicht verhindern kann. Das Begräbnisse für die Lebenden sind. Dass das Universum beachtet werden will. Das Schaukeln deprimierend sind. Dass man sich beim Telefonieren mit einer bestimmten Person in eine andere Dimension teleportieren kann. Und letzendlich, hat er uns gezeigt, dass das Schicksal ein mieser Verräter ist.

Lg May.

PS: Normalerweise hätte ich unendlich viele *sobs* eingebaut aber irgendwie....Nein.

Things you want to know if you are a BOOKLOVERWhere stories live. Discover now