7.2. Hexenverfolgung in der heutigen Zeit und Hexenlager

34 4 0
                                    

Hexenverfolgung gab es nicht nur in längst vergangenen Zeiten, als viele Hexen auf Scheiterhaufen ums Leben kamen. Der Ausdruck "Hexenjagd" wird inzwischen ganz allgemein verwendet, wenn jemand als Sündenbock zum Opfer zum Opfer von Verfolgungen wird. In einigen Teilen unserer Welt ist aber auch die konkrete Hexenverfolgung immer noch Realität. Saudi - Arabien zum Beispiel verfügt über eine Religionspolizei gegen Hexen und Hexerei ist dort ein Straftatbestand, auf den die Todesstrafe steht. In einigen Dörfern Indiens werden Frauen als mutmaßliche Hexen verfolgt und ermordet, obwohl es eigentlich gesetzlich verboten ist, jemanden der Hexerei zu beschuldigen. Ähnlich traurige Vorfälle gibt es in einigen Ländern Afrikas. In Ghana existieren sogar richtige "Hexenlager". Hunderte Frauen leben dort unter erbärmlichen Bedingungen, nachdem sie infolge von Anklagen gezwungen wurden, ihre Dörfer zu verlassen, ohne dass sie sich dagegen verteidigen durften. Es handelt sich oft um Witwen, manchmal auch ledige Frauen, die ohne Beweise beschuldigt werden, den Tod oder die Krankheit eines Nachbars verursacht zu haben. Ihnen werden auch Missernten zur Last gelegt oder dass sie jemanden in einem Traum heimgesucht oder keinen männlichen Nachkommen zur Welt gebracht haben. Durch die Jahrhunderte hinweg und auf allen Kontinenten der Welt bleiben die Anschuldigungen immer die gleichen ... Noch heute verbinden sich Unwissenheit und Aberglaube mit Lust und Gier zu einer scharfen Waffe gegen Emanzipation der Frauen.

witchcraftWo Geschichten leben. Entdecke jetzt