Schreibtipps & -tricks

由 Jugendbuch

13.7K 1.4K 2.3K

Jeder Autor ist ein Künstler. Und jede Kunst kann man lernen. Wenn ihr also nach ein paar Schreibtipps und... 更多

0. Einführung
1.0. Die Idee
1.1. Das Planen
1.2. Die Formatierung o.Ä.
1.3. Rechtschreibung, Grammatik & Co.
1.4. Die Wortwahl
2.0. Die Welt
2.1. Die Länder
2.2. Die Städte
2.3. Die Herrscher
2.5. Das Magiesystem
2.6. Die Spezies
2.7. Die Entwicklung der Welt
2.8. Die Alternativen
3.0. Die Figuren
3.1. Der Charakter und Co.
3.2. Die Beziehungen
3.3. Das Verhalten & Co.
3.4. Das Aussehen
3.5. Die Namen
4.0. Die »besonderen« Figuren
4.1. Der Antagonist
4.2. Die doppelte Identität
4.3. Das »Genie«
4.4. Der Wahnsinnige
4.5. Der Andersaltrige
4.6. Der Bereuende
5.0. Der Schreibstil
5.1. Der Erzähler
5.2. Das Foreshadowing
5.3. Die Rückblende
5.4. Der Dialog
6.0. Der Anfang
6.1. Der Prolog
6.2. Der Hook/Aufhänger
6.3. Das Einführen einer Figur
6.4. Das kontinuierliche Schreiben
6.5. Das Lösen einer Schreibblockade
7.0. 28/29/30/31-Tage-Schreibchallenge O.o
7.1. Schreibchallenge - Eine Welt erschaffen
7.2. NaNoWriMo
8.0. Die Spannung
9.0. Das Verliebtsein
9.1. Die Liebesbeziehung
9.2. Etwas Trashtalk
10.0. Der Kampf
10.1. Das Duell

2.4. Die Technologie

239 30 45
由 Jugendbuch

Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht, wie ich dieses Thema am besten erkläre und ausführe und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es irgendwie aufteilen muss, weil es sonst zu chaotisch wird XD Dieses Kapitel und die drei folgenden gehören also mehr oder weniger zusammen und bauen auch etwas aufeinander auf.

Technologie ist tatsächlich eine Sache, die oft vergessen wird, wenn man eine Welt erschafft oder die Geschichte zwar in unserer Welt, aber zu einer anderen Zeit (Vergangenheit oder Zukunft) spielt. Dann gibt es auf einmal Piratenschiffe mit Schwarzpulver-Kanonen à la »Fluch der Karibik«, aber es wird immer noch ausschließlich mit Säbeln und Schwertern gekämpft. Oder die Figuren wissen, was Stunden, Minuten und Sekunden sind, obwohl es in der Welt gar keine Uhren gibt.

Ihr solltet also wenigstens ungefähr festlegen, wie weit eure Welt technologisch fortgeschritten ist (dabei beziehe ich mich erstmal nur auf Sachen, die es bei uns auch gibt; zur Magie komme ich später). Gibt es Uhren? Gibt es Schwarzpulver? Wissen die Bewohner eurer Welt, wie man eiserne Schwerter schmiedet (tatsächlich gab es zuerst nur Bronzeschwerter)? Wie gut sind ihre Schiffe und wie weit können sie damit aufs Meer fahren? Wissen sie, was Flaschenzüge sind? Wissen sie, dass sie auf einem Planeten leben, dass er rund ist und dass er sich um einen Stern dreht? Bestimmt gibt es auch Wissenschaftler und wenn ja, woran forschen sie zurzeit?

Wenn ihr einen Science-Fiction-Roman schreibt, wird das ganze natürlich etwas komplizierter. Die Technologien, die wir zurzeit haben, sind nur ein Bruchteil von dem, was wir erreichen könnten, wenn wir endlich verstehen, wie Quantenphysik funktioniert (und nein, selbst dann wären Zeitreisen nicht möglich). Der Fortschritt bleibt nicht stehen, also solltet ihr euch auf jeden Fall überlegen, was die Menschheit zum Zeitpunkt eurer Geschichte schon alles geschafft hat.

Um euch eine kleine Orientierung zu geben, was die wichtigsten Entdeckungen, Erfindungen usw. angeht, habe ich euch hier eine kleine *hust* Liste zusammengestellt. Natürlich kann es sein, dass einige Sachen in eurer Welt gar nicht oder früher entdeckt/erfunden/... werden, weswegen das wirklich nur eine Orientierung ist. Allerdings können einige Sachen nicht vor anderen erfunden werden (ohne Dampfmaschine kein Dampfschiff und so)!

Ihr solltet auch beachten, dass die Sachen natürlich alle an verschiedenen Orten erfunden wurden. Es kann also sein, dass es im einen Land schon viel früher etwas gab, was in einem anderen erst viel später erfunden oder dorthin »gebracht« wurde. Manchmal schreibe ich in Klammern dahinter, wo diese Sache erfunden/entdeckt wurde. Aus den Jahren »vor Christus« sind viele Sachen nicht belegt, also hackt bitte nicht auf diesen Jahreszahlen herum XD

Ich nehme euch jetzt also erstmal auf eine geschichtliche Exkursion mit, bei der ihr hoffentlich viel lernt :) Als Autor hat man nämlich auch darauf zu achten, dass man sich mit den Sachen auskennt, über die man schreibt. Man muss also damit rechnen, dass man einige Zeit darauf verwendet, Sachen zu recherchieren, die man in seinem Buch gerade beschreibt.

- ca. 2.500.000 v. Chr. – Herstellung erster primitiver Werkzeuge, wie sie auch z.B. Affen benutzen

- ca. 1.800.000 v. Chr. – Herstellung von Faustkeilen (Steine, die an einer Kante scharf und spitz sind)

- ca. 700.000 v. Chr. – Feuer machen (davor mussten die Urzeitmenschen auf einen Brand oder einen Blitzeinschlag warten und das Feuer dann hüten)

- ca. 16.000 v. Chr. – erster Bogen

- ca. 11.000 v. Chr. – Ackerbau

- ca. 9.000 v. Chr. – Metalle, zuerst vor allem Kupfer und Zinn, werden erstmals in einem Feuer geschmolzen, um daraus etwas herzustellen

- ca. 8.000 v. Chr. – erster urzeitlicher Kalender, der aber nur dazu da war, um die Jahre zu zählen (von Sonnenwende bis Sonnenwende); er bestand aus großen steinernen Gebilden, so ähnlich wie Stonehenge

- ca. 6.500 v. Chr. – erstes nachgewiesenes Wasserfahrzeug/Boot

- ca. 5.000 v. Chr. – erste Boote mit Segeln

- 4.000 v. Chr. – Erfindung des Rads

- ca. 3.700 v. Chr. – Erfindung des Pflugs (China)

- ca. 3.400 v. Chr. – erstes einsetzbares Schriftsystem, nennt sich Keilschrift (von den Sumerern in Mesopotamien)

- ca. 3.000 v. Chr. – erster Kalender, der sich nach dem Mond orientiert mit zwölf Monaten im Jahr, sieben Tagen die Woche und den entsprechenden Stunden, Minuten und Sekunden (von den Sumerern in Mesopotamien)

- ca. 2.800 v. Chr. – erste Kriegsschiffe (Griechenland)

- ca. 2.500 v. Chr. – erste Uhr, mit der man die Zeit am Stand der Sonne ablesen kann, also eine Sonnenuhr; Problem: Nicht immer schien die Sonne. (China)

- ca. 2.500 v. Chr. – erste Handelsschiffe (Ägypten)

- ca. 2.000 v. Chr. – es wird herausgefunden, dass man Kupfer und Zinn miteinander verschmelzen kann, um Bronze zu gewinnen, was härter und leichter zu verarbeiten ist

- ca. 1.800 v. Chr. – erste Schrift mit einem Alphabet; das ist die phönizische Schrift mit 22 Buchstaben (Phönizien lag entlang der östlichen Mittelmeerküste)

- ca. 1.500 v. Chr. – erste Wasseruhr; wie die funktioniert, müsst ihr euch selber angucken XD; sie wurde in den darauf folgenden Jahrhunderten immer weiter optimiert (Ägypten)

- ca. 1.100 v. Chr. – erste mechanische Rechenhilfe, genannt Abakus (indochinesischer Raum)

- ca. 1.000 v. Chr. – erstmals wird Eisen in einem Ofen geschmolzen, dessen Temperatur hoch genug ist (von den Hethitern)

- ca. 500 v. Chr. – erste Armbrust

- ca. 300 v. Chr. – Aristarchos von Samos vertritt als einer der ersten ein heliozentrisches Weltbild (also dass die Erde um die Sonne kreist und nicht andersrum); allerdings dauert es noch eine ganze Weile, bis diese Idee wieder aufgegriffen wird

- ca. 750 – erste mechanische Wasseruhr; sie wurde von Mönchen benutzt, um zu wissen, wann sie ihre Aufgaben machen sollten (China)

- ca. 1000 – Erfindung des Schwarzpulvers (China)

- 1108 – erste mechanische Räderuhr; ebenfalls von Mönchen (Frankreich)

- ca. 1280 – Erfindung der Brille als Sehhilfe

- ca. 1328 – erste Verwendung einer Handfeuerwaffe

- 1411 – das Luntenschloss wird erfunden, wodurch man besser zielen kann, weil man nicht mehr nur mit dem Zünden des Schwarzpulvers beschäftigt ist

- ca. 1430/1510 (je nach Quelle) – erste Taschenuhr, die man an einer Kette mit sich herumträgt und morgens aufziehen muss

- 1450 – Erfindung des Buchdrucks

- 1496 – der erste Impfstoff wird von Edward Jenner erfunden; es war ein Impfstoff gegen Pocken (Vereinigtes Königreich)

- 1510 – erste Pistole

- 1543 – Nikolaus Kopernikus weist darauf hin, dass das heliozentrische Weltbild gelten muss, was zuvor stark abgelehnt wurde

- ca. 1600 – erstes Mikroskop (Niederlande)

- 1608 – Erfindung des ersten Fernrohrs (Niederlande)

- 1609 – Johannes Kepler geht davon aus, dass die Planeten sich auf elliptischen Bahnen mit der Sonne in einem der Brennpunkte bewegen

- 1623 – erste mechanische Rechenmaschine, die addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren kann (Deutschland)

- 1650 – Steinschlosswaffen lösen die Luntenschlosswaffen ab

- 1656 – erste Pendeluhr, die Christiaan Huygens (mein Beileid für die, denen der Name nichts sagt) gebaut hat (nachdem Galileo Galilei im Jahr 1518 festgestellt hat, dass sowas möglich ist) (Niederlande)

- 1687 – Isaac Newton (also, wer den nicht kennt O.o) liefert die Grundlagen der heutigen Klassischen Mechanik der Physik und beweist die Keplerschen Gesetze, womit das heliozentrische Weltbild endlich unverrückbar bewiesen ist

- 1709 – erster Hochofen

- 1712 – erste Dampfmaschine; kurz darauf begann man die ersten Dampfschiffe zu bauen (Vereinigtes Königreich)

- 1733 – Charles du Fay stellt fest, dass es zwei entgegengesetzte elektrische Ladungen gibt und gibt sozusagen den Anstoß für die Elektrizitätslehre (Frankreich)

- 1752 – erster Blitzableiter, der von Benjamin Franklin erfunden wird (USA)

- 1775 – erste Batterie, die von Alessandro Volta gebaut wird (Italien)

- 1786 – Erfindung des ersten mechanischen Webstuhls durch Edmund Cartwright (Vereinigtes Königreich)

- ca. 1800 – viele berühmte Leute beschreiben unabhängig voneinander erstmals das Coulomb-Gesetz (Kraft zwischen elektrischen Ladungen)

- 1804 – erste auf Schienen fahrende Dampflokomotive (Vereinigtes Königreich)

- ca. 1820 – lange Geschichte, kurz gefasst: einige Leute, darunter André-Marie Ampère (den Namen sollte man kennen), gründen die Theorie des Elektromagnetismus. (Frankreich)

- 1826 – die erste Schwarz-Weiß-Fotographie wird aufgenommen, genannt »Blick aus dem Arbeitszimmer« (Frankreich)

- 1834 – erster Elektromotor; er befand sich in einer elektrischen Lokomotive (USA)

- 1843 – der erste mechanische Computer wird gebaut und das erste Computerprogramm wird geschrieben (letzteres übrigens von einer Frau)

- 1844 – das Zeitalter der elektrischen Kommunikation beginnt nach Errichtung einiger Telegrafenlinien und der Erfindung des Morsealphabets

- 1859 – erster Verbrennungsmotor (Belgien)

- 1860 – das erste Telefon wird öffentlich vorgestellt

- 1860 – erstes Maschinengewehr

- 1861 – die erste Farbfotographie wird aufgenommen

- 1864 – erste Stahlerzeugung in einem Hochofen

- 1868 – erste Armbanduhr (Frankreich)

- 1878 – Erfindung der Glühlampe durch Joseph Wilson Swan (zwei Jahre früher als Edison übrigens!)

- ca. 1883 – erstes Selbstladegewehr (USA)

- 1886 – Begründung der heute üblichen elektrischen Energieübertragung durch Wechselstrom durch Nikola Tesla (von dem sollte man ebenfalls schonmal gehört haben)

- 1893 – erste Selbstladepistole

- 24. März 1896 – Alexander Stepanowitsch Popow gelingt es erstmals, Worte per Funk zu übertragen (Fun Fact: Er sagte »Heinrich Hertz« XD)

- 1900 – durch Max Planck wird der Forschungsbereich der Quantenphysik »gegründet«

- 1903 – die Brüder Wilbur und Orville Wright starten das erste Flugzeug, das sich aus eigener Kraft in die Luft erheben kann (USA)

- 12. November 1906 – erster bemannter Motorflug auf einer Höhe von über 100 m

- 13. November 1907 – erster bemannter Hubschrauberflug (wenn auch auf einer Höhe von 30 cm und mit 20 Sekunden Flugzeit XD)

- 1915 – erste Maschinenpistole und erstes Ganzmetallflugzeug

- 1916 – erster Flugzeugträger

- 1919 – erstes Passagierflugzeug fliegt los

- 1924 – erste Kleinbildkamera

- 1928 – mit der Entdeckung des Penicillins durch Alexander Fleming beginnt die Ära der Antibiotika (Vereinigtes Königreich)

- 1938 – Entdeckung der Kernspaltung, was die Grundlage für Atomkraft und Kernenergie setzt

- 1941 – erster funktionsfähiger Computer/Digitalrechner, der nicht mehr mechanisch ist; er heißt Zuse Z3 (Deutschland)

- 1945 – erster vollelektronische digitale Universalrechner, genannt ENIAC (schaut euch mal an, wie riesig der war) (USA)

- 16. Juli 1945 – die erste Atombombe wird erfolgreich gezündet (Stichwort Trinity-Test, Stichwort Oppenheimer)

- 1947 – das erste Flugzeug durchbricht die Schallmauer

- 1949 – erste Atomuhr

- 1951 – erstmals wird elektrische Energie aus Kernenergie erzeugt

- 4. Oktober 1957 – der erste Satellit wird von der Sowjetunion in die Erdumlaufbahn gebracht

- 12. April 1961 – Juri Gagarin umkreist als erster Mensch im Weltall die Erde

- 20. Juli 1969 – erste bemannte Mondlandung

- 29. Oktober 1969 – die ersten Computer werden mit dem Internet verbunden, das früher Arpanet hieß und nur die Großrechner von Universitäten und Forschungseinrichtungen miteinander vernetzte; erst nur in den USA

- 1972 – erste Digitaluhr (Schweiz)

- 1973 – das erste genetisch veränderte Bakterium wird erzeugt

- 1975 – erster tragbarer Computer (USA)

- 1989 – am CERN entwickelt Tim Berners-Lee das World Wide Web

- 1990 – das Internet wird für kommerzielle Zwecke nutzbar gemacht, sodass es öffentlich zugänglich ist

- 5. Juli 1996 – das erste geklonte Tier, das Schaf Dolly, wird geboren

- 1998 – der Bau der ISS beginnt

Ich könnte jetzt noch ewig weitere Errungenschaften und Erfindungen der Menschheit aufzählen, aber ich denke mal, die hier aufgeführten sind schon genug XD Ich hoffe, ich habe euch nicht überfordert.

Jedenfalls könnt ihr anhand dieser Jahreszahlen sehen, wie früh z.B. das Schwarzpulver, das in den meisten Fantasy-Büchern ja gar nicht oder kaum vorkommt, eigentlich erfunden wurde. Demnach dürfte es alles, was danach kam, eigentlich gar nicht geben. Dazu gehören Taschenuhren, gedruckte Bücher, Fernrohre usw. Und man bedenke, dass das alles an verschiedenen Orten erfunden wurde. Sprich, wenn es im Land XY schon Waffen aus Eisen gibt, bedeutet es nicht, dass es sie in eurem Land auch schon gibt. Verschiedene Länder mit verschiedenen Kulturen, Gesellschaftsformen und Kulturen entwickeln sich natürlich auch verschieden! Das erkennt man auch daran, dass es immer noch einige Inseln im Pazifik gibt, auf denen Menschen leben, die vollkommen isoliert von unserer modernen Welt sind und immer noch mit Speeren und Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen.

Überlegt euch also gut, in welcher technologischen »Ära« eure Welt sich gerade befindet. Was kann als nächstes erfunden oder entdeckt werden? Wie beeinflusst das die Figuren oder allgemein die gesamte Bevölkerung eurer Welt? Vielleicht ist es ja sogar eine eurer Hauptfiguren, die das Schwarzpulver erfindet oder aus irgendeinem Land in die eigene Heimat holt?

Informiert euch BITTE darüber, was es in eurer Welt geben kann und was nicht! Was die Bewohner eurer Welt wissen können und was nicht!

Fun Fact: Es gibt eine ganz leichte Methode, an der ihr erkennen könnt, ob der Regisseur eines Filmes, der in einer Welt ohne Schwarzpulver spielt, sich die Mühe gemacht hat, einen Historiker zu konsultieren XD Und zwar gibt es ja manchmal eine Stelle, an der mehrere Bogenschützen mit gespannten Bögen irgendwo stehen und auf den Befehl zum Schießen warten. Wenn der General »Schießt!« ruft, ist alles in Ordnung. Wenn der General jedoch »Feuer!« ruft, dann wisst ihr direkt, dass der Regisseur ziemlich faul war XD Den Befehl »Feuer!« gibt es nämlich nur seit Schwarzpulver-Waffen erfunden wurden. Es ergibt auch ziemlich wenig Sinn, Bogenschützen mit Pfeilen »Feuer!« zuzurufen, wenn sie überhaupt nichts mit Feuer zu tun haben, oder? XD

Ich hoffe, ich konnte euch helfen :)

繼續閱讀

You'll Also Like

907 170 5
𝐆𝐞𝐟𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐳𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐍𝐨𝐭𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐳𝐮𝐦 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟. Für mich gibt es keinen schöneren Job als den einer Pf...
8.1K 2.3K 64
Mehrmals im Monat erwarten dich, lieber Leser, Briefe eines Autoren. Es gibt vieles zu sagen, vieles anzumerken und zu besprechen.
179 56 4
Viele haben gefragt, jetzt ist es endlich da! Hey, du willst eine Geschichte schreiben? Du weißt aber nicht, was zur Hölle du machen sollst? Dann kei...
12.4K 368 31
An einem Schönen Morgen treffen sich die Drachenreiter in der Arena. Doch wo ist Astrid.? Hicks und Ohnezahn machen sich sofort auf die Suche nach ih...