Oneida vom Nebeltal CH

123 9 1
                                    

Laut einer der vielen Geschichten, die Peter Zanugg gerne über seine ehemaligen Pferde erzählt, soll Oneida in ihrem ganzen Leben noch keine einzige Stange gerissen haben. Wahrheit hin oder her, es gibt nicht viele Pferde, die am Sprung vorsichtiger und sauberer sind als die grosse Rotbraune. Dem Umstand, dass sie über jedem Hindernis gut und gerne mal einen halben Meter Platz lässt, verdankt sie so manche Schleife - für den grossen Durchbruch reichte es ihr aber irgendwie nie.

Zuchtname: Oneida vom Nebeltal CH
Rufname: Oneida
Geschlecht: Stute
Jahrgang: 2005
Stockmass: 171cm
Rasse: Schweizer Warmblut
Fellfarbe: Rotbrauner
Abzeichen: hantelförmige Blesse, vorne zwei weisse Socken

Exterieur:
Oneida ist eine sehr grossrahmige Stute mit auffallend länglichem Körperbau. Sie besitzt einen gestreckten Rücken und äusserst lange Beine, ihre Brust und Kruppe sind schmal. Da sie sehr schwerfuttrig ist, sieht man bei ihr meist ein wenig die Rippen durchschimmern und ihre Flanken wirken oft leicht eingefallen. Sie sieht jedoch keineswegs zerbrechlich aus - stählerne Muskeln und eine stolze Körperhaltung verleihen ihr eher ein würdevolles, respekteinflössendes Auftreten und eine bemerkenswerte Präsenz. Ihr Gesicht hat, vielleicht wegen seinen grossen Augen, vielleicht wegen seiner kaum merklich angedeuteten Hechtkopf-Form, vielleicht wegen den schönen rosa Nüstern, etwas von einem edlen Pony. Sie besitzt ein glattes, intensiv rotbraunes Fell, das im Winter nicht viel dichter wird und in der Sonne feurig glitzert. Ihr Langhaar ist tiefschwarz und seidig.
Gänge: Oneidas Gänge sind wunderschön anzusehen und wunderschön zu reiten. Sie zeigt viel Beinaktion und Fleiss, besonders im Trab kommt ihr ganzer Schwung aus der gut bemuskelten Hinterhand zur Geltung. Bemerkenswert ist dabei ihre Haltung - stets losgelassen und federnd. Ihr Galopp ist so weich und rund wie der eines Dressurpferdes.

Interieur:
Oneida ist furchtlos. Durch ihre fast stählernen Nerven, die sie über die Jahre hinweg als Turnierpferd erlangt hat, kann sie kaum etwas aus dem Konzept bringen. Das heisst aber nicht, dass sie es ihrem Reiter irgendwie einfach machen will. An Tagen, an denen sie keine Lust hat, stellt sie jeden auf die Probe und zögert nicht, ihren Missmut zur Schau zu stellen. Zwar würde sie es nie darauf anlegen, jemanden zu verletzen, aber mit einem unsanften Bocksprung oder einem Schnappen muss man durchaus rechnen und umgehen können. Kann man sich jedoch durchsetzen, erweist sie sich als mutige und verlässliche Sportpartnerin, die höchstmotiviert und äusserst verantwortungsvoll bei der Sache ist.
Im Umgang ist sie ruhig und gelassen, aber stets eifrig; zugleich auch leicht eigenwillig und zickig. Man muss sie für sich gewinnen, damit sie sich wirklich zur Teamarbeit bereiterklärt, sonst kann sie die Kooperation schon auch einmal verweigern. Für Anfänger hat sie zu viel Go und zu viel Charakter, aber für Leute, die in den Springsport einsteigen wollen, ist sie die perfekte Lehrmeisterin.

Ups! Ten obraz nie jest zgodny z naszymi wytycznymi. Aby kontynuować, spróbuj go usunąć lub użyć innego.
Willkommen auf dem Erlhof - Infobuch zu ErlkönigOpowieści tętniące życiem. Odkryj je teraz