Projekt Erlkönig

87 5 3
                                    

Im Sommer 2020 in Zusammenarbeit mit Ernst Beyeler und dem RV Linth auf die Beine gestellt, ist das Projekt Erlkönig die schweizweit erste Organisation ihrer Art - gesponsert von diversen Vereinen sowie dem SVPS ermöglicht sie jungen Leuten, die aufgrund ihres sozialen oder finanziellen Hintergrunds normalerweise nicht die Mittel für einen Einstieg in der Reitsport hätten, ebendiesen. Auf dem dank grosszügigen Spenden neu ausgebauten Erlhof und dem Reitsportzentrum Stall Beyeler stellen wir vielfältige Trainingsmöglichkeiten in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit zur Verfügung und ebnen benachteiligten Jugendlichen den Weg zu der Turnierkarriere, von der sie bis anhin nur träumen konnten.

„Das Projekt Erlkönig bedeutet uns allen sehr viel! Für einmal geht es nicht darum, wie viel Geld man hat oder wo man herkommt, sondern nur darum, ob man motiviert ist und Freude am Sport hat."
- Rebekka Vogel, Reitschülerin auf dem Erlhof

Unser Vorstand:
Ursula Stauffacher, Reittrainerin und aktive Dressurreiterin
Ernst Beyeler, Präsident des RV Linth sowie Besitzer des Stall Beyelers
Sereina Pignatelli, ehemaliges Mitglied des Deutschen Nachwuchskaders für Springreiten

Das Projekt ist darauf ausgelegt, zwei grosse Probleme des heutigen Reitsportes gleichzeitig anzupacken: Die enorme Chancenungleichheit auf der einen, und die Missstände betreffend Pferdewohl auf der anderen Seite. Sämtliche Pferde für das Projekt stammen aus Auffangstationen aus der ganzen Schweiz. Die oftmals misshandelten oder vernachlässigten Tiere werden von den Kindern und Jugendlichen des Projektes selbst rehabilitiert. Mit fachkundigen Reitlehrern und Bereitern an ihrer Seite bauen sie - erst am Boden, dann im Sattel - die Pferde wieder auf, wachsen mit ihnen gemeinsam und stellen sie nach Möglichkeit sogar auf Turnieren vor. Das Projektpferd wird selbstverständlich anhand von Können und Zielen des jeweiligen Reiters und erst nach einem Probereiten zugeteilt. So wird sichergestellt, dass niemand überfordert wird, und dass Pferd und Reiter aneinander, sowie an der neuen Aufgabe Freude haben.

К сожалению, это изображение не соответствует нашим правилам. Чтобы продолжить публикацию, пожалуйста, удалите изображение или загрузите другое.
Willkommen auf dem Erlhof - Infobuch zu ErlkönigМесто, где живут истории. Откройте их для себя