Unsere Angebote

228 19 0
                                    

Der Erlhof ist natürlich nicht nur Herzensprojekt - er ist Pensionsstall, Reitschule, Trainingsplatz und Treffpunkt für Reiter aller Art. Hier sind unsere Angebote reiterischer Art aufgelistet.
Alle Reitschüler und Pensionäre werden in den Erlhof-Chat aufgenommen, damit dort die Benützung von Platz/Rasen abgemacht werden können!

Alle Reitschüler und Pensionäre werden in den Erlhof-Chat aufgenommen, damit dort die Benützung von Platz/Rasen abgemacht werden können!

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Bei uns können schon die Jüngsten den Eintritt in die faszinierende Welt des Reitsports wagen. Mit unseren braven Reitschulpferden und einer gut ausgebildeten Reitlehrerin wird Ihr Sohn oder Ihre Tochter vorsichtig an die Grundlagen des Reitens herangeführt, sodass er/sie durch viel Spass und Spiel Vertrauen im Umgang mit den Pferden bekommt.
Die Anfängergruppe ist offen für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, die gerne mit dem Reiten beginnen würden. Wir treffen uns jeweils dienstags um 17:00, durchgeführt wird das Ganze von Ursula Stauffacher. Schulpferde werden zur Verfügung gestellt. Privatlektionen für Junioren können selbstverständlich auch frei ausgemacht werden.

Wer schon alleine reiten kann und selbstbewusst im Umgang mit Pferden ist, kann sich überlegen, eine Reitbeteiligung bei uns zu haben

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Wer schon alleine reiten kann und selbstbewusst im Umgang mit Pferden ist, kann sich überlegen, eine Reitbeteiligung bei uns zu haben. Das bedeutet, dass euch fix ein Pferd zugeteilt wird. Natürlich könnt ihr auch noch andere Pferde reiten, aber durch einen gewissen Fokus auf ein Tier könnt ihr wirklich eine Bindung aufbauen und euch voll und ganz auf euren Partner einstellen. Für einen niedrigen Pauschalpreis dürft ihr ein- bis viermal in der Woche reiten, Bodenarbeit oder Spaziergänge machen. Reitstunden bekommt ihr auf eurem Pflegepferd vergünstigt. Für fortgeschrittene Reitstunden, das Brevet, gewisse Kurse oder Turniere ist eine Reitbeteiligung Pflicht.
Wir können nach Möglichkeit auch Reitbeteiligungen mit einem unserer Pensionäre vermitteln. Die Möglichkeiten und Pflichten könnt ihr dann direkt mit den Besitzern absprechen, eventuell sind auch Turnierteilnahmen möglich.
(PS: Falls du die Aufnahmekriterien erfüllst, kannst du mit uns auch im Rahmen des ‚Projekt Erlkönig' ein Pflegepferd aushandeln, mit dem Kurse etc. möglich sind! Weitere Infos folgen auf den nächsten Seiten.)

Für diejenigen, die keine Angst davor haben, die Zügel selbst in die Hand zu nehmen und vielleicht Dinge wie kleine Dressurprogramme, Natursprünge oder den ersten Parcours zu wagen, die sind hier genau richtig

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Für diejenigen, die keine Angst davor haben, die Zügel selbst in die Hand zu nehmen und vielleicht Dinge wie kleine Dressurprogramme, Natursprünge oder den ersten Parcours zu wagen, die sind hier genau richtig. In ausgewählten Gruppen oder einzeln bieten wir Lektionen sämtlicher Art an - von einfachem Longenunterricht bis zur Vorbereitung auf das Brevet oder Turniere (Dressur/Springen/Vielseitigkeit/Gymkhana). Die Stunden können entweder auf der Reitbeteiligung oder auf eigenen Pferden (bei uns eingestellt oder auswertig) durchgeführt werden.
Die Gruppenstunde Dressur findet montags und donnerstags um 17:00 Uhr bei Ursula Stauffacher statt und die Gruppenstunde Springen freitags um 19:00 Uhr bei Rouven Frei. Samstags bieten wir dann bei unsern beiden Reitlehrern um 10:00 Uhr noch eine Vorbereitung fürs Brevet und um 11:00 Uhr eine Turniergruppe an. Bodenarbeitskurse werden je nachdem zu wechselnden Tagen von Philipp Näf angeboten.

Bei Interesse am Turniersport kann entsprechende Aus- und Weiterbildung sowie Unterstützung vor Ort angeboten werden

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Bei Interesse am Turniersport kann entsprechende Aus- und Weiterbildung sowie Unterstützung vor Ort angeboten werden. Zusammen mit eigenen Pferden oder der Reitbeteiligung möchten wir jungen, ambitionierten Reiterinnen den Eintritt in den Sport ermöglichen. Brevet- und Lizenzvorbereitung ist möglich.
Die Voraussetzung, dass wir jemanden aufs Turnier schicken, sind ein Mindestalter von acht Jahren und der Besitz des Reiterbrevets, als auch die Mitgliedschaft in einem Reitverein. Unser Vorschlag wäre hierbei der RV Linth, es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten. Für höhere Klassen wird dann eine entsprechende Lizenz benötigt, für die wir je nach Anfrage ebenfalls Vorbereitungskurse anbieten können.


Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Willkommen auf dem Erlhof - Infobuch zu ErlkönigWhere stories live. Discover now