✾ Der Schatten des Clans

315 23 13
                                    

Bewertet von justforfish

Orkansturm01

Titel
Der Titel gefällt mir gut, da er einerseits auf die Bedrohung hindeutet, die scheinbar auf den Clan zukommt, aber auch auf die Protagonistin hindeuten könnte.
(2/2 P.)

Klappentext
,,Schattenjunges wurde mit ihrer Schwester Gewitterjunges im DonnerCIan geboren. Als sie drei Monde alt war, wurde Schattenjunges jedoch von völlig fremden Katzen entführt, welche aus einem sehr weit entfernten Clan kommen mit seinen eigenen Regeln und Bräuchen.
Anfangs versuchte sie alles, um dort wegzukommen und hatte deswegen ständig Auseinandersetzungen mit dem AnfUhrer. Mit der Zeit bemerkte sie aber, dass der Clan in großer Gefahr schwebt und kommt einem düsteren Geheimnis auf die Spur..."
Der Klappentext an sich ist recht gut geschrieben und gibt die nötigsten Informationen. Allerdings würde ich das Ende noch ein wenig spannender gestalten, damit man auf jeden Fall weiterlesen möchte. Außerdem erwähnst du jetzt schon, dass Schattenjunges sich wirklich oft mit dem Anführer streiten wird. Diese Aussage würde ich streichen und eher etwas Allgemeineres formulieren, da es mir für einen Klappentext schon zu konkret ist.
(2/3 P.)

Rechtschreibung/Grammatik
Du hast zwischendurch einige Tippfehler, die aber zu verzeihen sind. Durch eine Überarbeitung können Sie bestimmt schnell entfernt werden. Manchmal fehlen auch Bindestriche zwischen zusammengesetzten Nomen.
Worauf du achten solltest, ist, dass man Anführungszeichen am Anfang eines gesprochenen Satzes unten setzt. Also heißt es „Wieso hast du das getan?" und nicht "Wieso hast du das getan?".
Außerdem sind manchmal Satzzeichen an die falsche Stelle gesetzt oder existieren überhaupt nicht.
(2/5 P.)

Charaktere
Schattenjunges widerspenstige und fordernde Art hat mir gefallen, da sie nicht das brave Junge ist, dass man sonst oft sieht. Sie und Gewitterjunges waren mir persönlich aber dann doch zu ähnlich, auch wenn die Mutter etwas anderes suggeriert hat.
Momentan ist Schattenpfote noch keine Mary Sue, aber im Verlauf der Geschichte, wie du sie uns beschrieben hast, kann das schnell passieren. Achte darauf, dass du ihr Stolpersteine in den Weg legst und ihr auch negative Charaktereigenschaften und Schwächen gibst, denn bisher hat man davon noch nichts gesehen.
Die Katzen des DonnerClans haben mir allgemein zu gleich gehandelt. Als sie nach dem Kampf von den Katzen des FeuerCIans in eine Ecke gedrängt wurden, wären vermutlich nicht alle verängstigt gewesen. Es hätte auch Katzen gegeben, die sich weiterhin aus lauter Wut gewehrt hätten. Auch wenn es nur Nebencharaktere sind, solltest du darauf achten, dass sie nicht wie Pappaufsteller wirken.
(3/10 P.)

Handlung
Die Handlung hat mich ein wenig verwirrt, um ehrlich zu sein. Weshalb ist der DonnerClan denn so unglaublich schwach und der FeuerClan hat plötzlich viel mehr Katzen, die auch viel besser kämpfen können? ich hoffe, dieses Problem wird noch irgendwie erklärt oder aufgelöst.
Außerdem frage ich mich, weshalb nur Schattenjunges von Kampfstern mitgenommen wurde. Das ist aber auch ein Problem, dass du noch im Verlauf der Geschichte auflösen kannst.
Du hast SilverySparrow und mirja die gesamte Handlung zukommen lassen. Um potenzielle Leser nicht allzu sehr zu spoilern, werde ich mich jetzt kurz fassen. Deine Handlung wirkt äußerst klischeehaft, was sowohl an dem neuen Feind liegt als auch an Schattenpfotes Werdegang. Wie sie am Ende die Situation rettet und anschließend dafür belohnt wird, ist nicht wirklich spannend und würde mich persönlich nicht allzu sehr fesseln.
(2/10 P.)

Worldbuilding
Bis jetzt lässt sich noch nichts Außergewöhnliches erkennen, was aber auch daran liegen könnte, dass du die Umgebung nicht wirklich viel beschreibst. Wenn Schattenpfote das neue Territorium erkundet, solltest du auf jeden Fall verstärkt darauf achten, dem Leser auch zu zeigen, wo er sich befindet.
(1/5 P.)

Schreibstil
Ich finde, du gibst zu viele Informationen bewusst durch Gedanken wieder und überschüttest den Leser quasi mit den neuen Informationen. Schau einmal im Kapitel „Show, don’t tell" vorbei und bemühe dich, die Informationen mehr in die Handlungen und Gespräche der Katzen einfließen zu lassen und dem Leser nicht alles auf einmal zu geben.
Manchmal benutzt du auch Begleitsätze der wörtlichen Rede unpassend oder mehrmals hintereinander und sorgst auf diese Weise dafür, dass der Lesefluss gestört wird. Nicht jede wörtliche Rede braucht einen Begleitsatz und Begleitsätze können auch an andere Stellen außer hinter die wörtliche Rede gestellt werden.
Außerdem wechselst du manchmal die Zeitform, in der du die Geschichte schreibst. Achte darauf, hierbei einheitlich zu bleiben.
(1/5 P.)

Individualität
Die Idee mit dem zweiten Clan, der weit entfernt lebt und seine eigenen Gesetze hat, ist an sich eine gute ldee. lch hoffe, du gehst im Verlauf der Geschichte noch weiter darauf ein, was du ja aber eigentlich tun musst, da Schattenpfote dort nun ihr Leben verbringt.
(1/2 P.)

Fazit
Du hast 14 Punkte erreicht. Arbeite vor allem an deinem Schreibstil, deiner Handlung sowie der besseren Beschreibung, dann sollte sich dies schnell bessern. Vielleicht liest du auch einfach noch einmal über deine Geschichte drüber, um die Rechtschreibund Zeichensetzungsfehler auszugleichen.

Mary Dos and Don'ts || Rants, Tipps und BuchbewertungenWhere stories live. Discover now