Namen

1.2K 47 261
                                    

Namen in Warrior Cats Fanfictions sind teilweise ... ja. Ich habe zwar nichts dagegen, wenn man seine Katze nach leicht ungewöhnlichen Dingen benennt, das ist euch überlassen. Dabei denke ich allerdings an Vorsilben wie Saphir- und Smaragd- und nicht an Sternenscheinblüte. Das geht gar nicht.

DOS bei Namen

✾ Ich war immer der Meinung, dass nichts gegen Edelsteinnamen einzuwenden ist. In den Büchern wird Leopardenstern zigtausend mal mit smaragdgrünen Augen beschrieben, also dürften die Katzen das kennen. Keine Grenzen hier. (Na gut, fast keine. Lapislazulischimmer will ich trotzdem nicht sehen xD)

✾ Im Prinzip würde ich sagen, alles was die Erins tun, ist erlaubt. Mond- ist eine verbotene Vorsilbe, aber sie nutzen sie selbst? Feel free to do the same.

✾ Grundsätzlich werden Katzen erst nach ihrem Aussehen benannt (Vorsilbe) und später eher nach ihren Eigenschaften (Nachsilbe). Achtet darauf, was bestimmte Nachsilben bedeuten könnten, z. B. -herz für eine eher mutige Katze und -kralle für eine starke. Was für einen Sinn würde es machen, einer riesigen, kriegerischen Kätzin den Name -blüte zu geben?

✾ Trotzdem bleibt die erste Regel: zuerst wird nach dem Aussehen benannt. Es kann also durchaus vorkommen, dass ein Tigerjunges später mal ganz schüchtern wird, schließlich lässt sich das nicht voraussagen.

✾ Was schön klingt, ist euch überlassen. Ihr findet Endungen wie -schopf und -bart toll, obwohl sie jeder hasst? Egal. Intelligenten Lesern ist es egal, welche Namen die Charaktere haben, Hauptsache sie sind gut ausgearbeitet.

✾ Namen aus den Büchern sind okay. Es sollte nicht gleich Rußpelz oder Feuerherz sein, aber Moosfeuer und Morgenstreif? An die erinnert sich sowieso keiner.

✾ Kriegernamen, die eine Verletzung des Kriegers beschreiben, sind toll. Halbgesicht, Lahmfuß und Einauge zeigen wenigstens, wie das Leben in der Wildnis ist. Das sind keine Hauskätzchen, die so etwas nicht ertragen können. Und Lichtherz soll bitte aufhören zu heulen.

✾ Mit den Namen kann auch eine bestimmte Stimmung erzeugt werden, was sehr hilfreich sein kann. Eine sanfte, freundliche und paziflstische Katze sollte beispielsweise nicht Blutschatten oder ähnlich heißen.

✾ Besondere Fähigkeiten können ebenfalls im Namen verwendet werden. Eine Katze, die hervorragend schwimmen und tauchen kann, könnte beispielsweise Flussglanz oder Flussherz heißen.

✾ Die Vergangenheit der Katze kann ebenfalls in den Namen einbezogen werden. Unfälle oder anderweitige erst entstandene Beeinträchtigungen können zu einer Namensänderung geführt haben, aber auch bestimmte Geschehnisse können den Namen und besonders die Nachsilbe geprägt haben.

DON'TS bei Namen

✾ Verbotene Namen: Mond-, Stern(en)- und die Vorsilben der Clans. Ich ignoriere alles außer Stern-, denn die Erins tun dasselbe. Mir ist es egal, ob es einen Donnerpfote im DonnerClan gibt, nur bei Sternen- wird es respektlos.

✾ Die bösen Namen. Todesjunges, Blutjunges oder Knochenjunges - alles ergibt gleich wenig Sinn. Welche Mutter würde ihre Jungen so nennen und welcher Anführer würde das zulassen? Außerdem ist das als Name für den Bösewicht total offensichtlich.

✾ Logische Vorsilben, bitte. Ich weiß, dass die Grenze zwischen Dingen, die die Katzen kennen und Dingen, die sie nicht kennen, von jeder Person anders gesetzt wird. Vorsilben wie Kristall oder Glocken werden von einigen ohne Bedenken verwendet, während andere sofort Widerspruch einlegen. Aber bei Worten wie Auto oder Drache sind wir uns denke ich alle einig, dass diese nicht als Vorsilbe geeignet sind.

✾ Kreative Nachsilben. Nachsilben wie -herz, -fell oder -pelz dürfen selbstverständlich auch vorkommen, doch es sollte nicht zur Gewohnheit werden. Diese Silben sind einfach Standard und Iangweilen den Leser nach mehrmaliger Nutzung zusehends. Außerdem zeigen sie die fehlende Kreativität des Autors oder einfach nur Schwierigkeiten, sich gute Namen auszudenken.

Mary Dos and Don'ts || Rants, Tipps und BuchbewertungenWo Geschichten leben. Entdecke jetzt