Planung von Büchern

752 49 45
                                    

Wie plane ich ein Buch? Worauf muss ich achten, wenn ich einen guten Plot zusammenstellen will? Welche Möglichkeiten gibt es, meine Geschichte auszuarbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Kapitel und weil jeder das anders macht, haben wir beschlossen, es unter uns aufzuteilen.

Wie SilverySparrow ihre Bücher plant

Zu 100%. Ihr werdet niemanden finden, der seine Bücher so lange und ausführlich vorbereitet. Und obwohl die Geschichten von Anfang zum Ende durchgeplant sind, findet die Hälfte der Szenen einfach so in die Bücher, also ist Flexibilität auch ein wichtiger Punkt, den man dabei beachten sollte.

Fangen wir damit an, womit auch ich anfange: das Worldbuilding. Wenn ich eine Warrior Cats Fanfiction schreiben will, beginne ich zunächst, mir die Clans auszudenken. Was macht sie besonders? Wie sehen ihre Hierarchien aus? Wo treffen sie sich auf der großen Versammlung? In welchen Territorien leben sie? Wo geben sie sich mit dem SternenClan die Zungen?
Oft hilft es, sich eine grobe Karte der Landschaft oder auch der Lager zu zeichnen, in denen die Geschichte spielen soll.

Wenn das völlig ausgearbeitet ist und ich auch damit zuftieden bin, sind die Charaktere dran.
Dabei erstelle ich erstmal grobe Steckbriefe von ihnen (auch von den Nebencharakteren), die ungefähr so aussehen:

✾ Name
✾ Rang
✾ Alter
✾ Aussehen
✾ Verwandschaft
✾ Beziehungen (romantisch und platonisch und auch zu den Familienmitgliedern)
✾ Charaktereigenschaften (gute und schlechte)
✾ Stärken
✾ Schwächen
✾ Geschichte
✾ Motivationen und Ziele
✾ Entwicklung (was er/sie am Ende gelernt haben sollte)
✾ Sonstiges (bestimmte Kernereignisse, Macken, Verhaltensweisen)

Jup, das ist viel, wenn man das für mehrere Clans machen muss. Aber es lohnt sich. Mit einem Blick auf die Notizen kann man gleich sehen, wie ein bestimmter Charakter zu anderen steht, wie er auftreten sollte, ect.

Dann begebe ich mich zu den Hauptcharakteren. Hierbei nutze ich den vorgefertigten Steckbrief und beschreibe den Charakter noch einmal ausführlich, gehe auf all seine Eigenschaften ein und darauf, was er im Laufe der Story alles durchmachen muss. Das wird meistens, je nach Figur, eine Seite voll Text. Oft helfen auch Fragen, die man sich nach dem Schema ,,Was wäre, wenn" stellen kann.
✾ Wie würde der Charakter reagieren, wenn... (jemand stirbt, den er liebt; er einen Mord sieht...)?
✾ Was würde der Charakter tun, wenn... (er fälschlicherweise beschuldigt wird; er jemanden nicht mag...)?
✾ Was für Vorurteile besitzt er und was würde passieren, wenn er diese überwinden muss?
✾ Was macht er, wenn ihm langweilig ist?
Das alles waren jetzt nur Beispiele, aber bevor ihr zu Schreiben beginnt, solltet ihr euren Charakter in- und auswendig kennen, wie euren besten Freund.

Die Handlung. Häufig habe ich schon einzelne Szenen im Kopf, bevor ich beginne, die Handlung zu planen. Diese ordne ich nach Zeit und versuche, sie nach Möglichkeit so zu verbinden, dass ich einen zusammenhängenden Plot schaffe. Dabei kann man ruhig kreativ werden und somit einige überraschende Wendungen voraussehen.
Stellen wir uns vor, wir haben zwei Handlungsstränge, die wir miteinander verbinden wollen.
Zum Beispiel: Birkenpfote verliebt sich in Weidenpfote und es gibt einen Verräter im Clan.
Wie führt eines zum anderen? Nun, vielleicht ist der Verräter Weidenpfotes Mentor/Vater und Birkenpfote erfährt durch sie, was er vorhat, wodurch die beiden in einen Konflikt geraten. Es gibt endlose Varianten.
Wichtig ist vor allem auch, dass jede Szene auf einer vorherigen aufbaut. Ein Event führt zum nächsten, Zufälle und zusammenhanglose Handlungen gibt es nicht. Man muss die erste Szene mit der letzten in Verbindung bringen können, ansonsten ist der Plot schwach.

Eine Methode, die mir bei der Planung immer hilft, ist die Beat Sheet Method aus dem Buch Save the Cat. Sie funktioniert ähnlich wie das Fünf-Akt-Schema, nur besteht sie aus 15 Teilen der Handlung.

Mary Dos and Don'ts || Rants, Tipps und BuchbewertungenWhere stories live. Discover now