⬇⬇⬇ Wegweiser ⬇⬇⬇

37 9 2
                                    

Für alles, was nach diesem Kapitel kommt, habe ich mir eine Struktur überlegt. Sie soll euch helfen, bestimmte Texte und Themenschwerpunkte schneller zu finden. Anhand der folgenden Überschriften könnt ihr ablesen, was euch in der Zukunft erwartet.

„Grundlagen“

Unter dieser Überschrift sammle ich Texte, in denen es um grundlegende Themen geht, also zum Beispiel um die Frage, was Magie ist, was ein Magiesystem ist (und ob ein solches sinnvoll sein könnte), den Unterschied zwischen Magie und Technik, Welten in denen Magie sehr selten oder alltäglich vorkommt (und was das bedeutet) und so weiter.

Konkrete Tipps oder Ideen, welche Magie ihr nutzt oder wie ihr Magie in eure Geschichte integriert werdet ihr in diesen Texten vielleicht nicht finden, aber sie verschaffen euch einen wichtigen Überblick über das Thema und schärfen euren Blick für das Thema.

„Unter der Lupe“

Unter dieser Überschrift werde ich einzelne Magiearten ausführlich vorstellen. Beginnen werde ich mit jenen Magietypen, die am gängigsten sind (Alchemie, Nekromantie, Portalmagie, Elementarmagie, schwarze Magie etc.). Diese Texte sollen euch einen fundierten Überblick verschaffen, die Vielfalt der Magieart illustrieren und auch Ratschläge geben, wie diese Form der Magie in eurer Geschichte nutzbar sein kann. Ich werde viele Beispiele aus bekannten (und weniger bekannten xD) Büchern bringen, damit ihr einen Eindruck von der Vielfalt des Themas bekommt.

„Magic in Action“

In diesen Kapiteln wird es darum gehen, wie Magie in fantastische Welten implentiert worden ist und was das jeweils für die Art und Weise eine Geschichte zu erzählen bedeutet/bedeuten. Was passiert zum Beispiel, wenn man eine Welt hat, in der Magie und Technik koexistieren (geht das? Fallstricke?)? Was muss ich als Autor*in beachten, wenn die Nutzung von Magie gesellschaftlich reglementiert ist? Was hat die Anwendung von Magie mit Rassismus zu tun?

Hier geht es nicht mehr nur um die Magie, sondern um die Rolle, die sie für die Figuren/die Welt spielt. Denkt daran: kein noch so gutes Magiesystem, keine noch so innovative Magieart allein macht eine gute Geschichte. Dafür braucht es interessante Figuren, Dinge, die auf dem Spiel stehen und Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Magie funktioniert nur dann, wenn sie nicht neben der Welt herläuft (heißes Thema, ich weiß), sondern in sie eingebettet ist und die Lesestimmung positiv beeinflusst.

„Weird Magix“

Unter diesem Namen möchte ich in loser Folge Spielarten der Magie vorstellen, die ich ungewöhnlich, gut gelungen oder faszinierend finde (oder alles zusammen). In der Regel stelle ich mehrere Magiearten auf einmal vor, immer garniert mit Hinweisen darauf, was ich daran spannend finden. Auch hier gilt: lasst euch inspirieren, schmökert, lasst euch berauschen und vielleicht entspringt zwischen oder nach den gelesenen Zeilen eine Idee für eure eigene Welt.

„Ressourcen“

Hier findet ihr eine große Vielfalt an Themen, die euch bei der Gestaltung eurer Magie konkret helfen sollen. Das können Listen sein (welche Magiearten gibt es? – über welche Arten von Magie wurde noch kein Buch geschrieben?), Tipps zur Planung eines Magiesystems und Hinweise aller Art dazu, wie ihr euer Magiesystem innovativ, lebhaft und geschichtstragend gestaltet. Lasst euch überraschen, was da alles auf euch zukommt. Es wird eine Menge sein und ich freue mich schon jetzt riesig, euch meine Gedanken und Ideen präsentieren zu können.

Die Farben der MagieWhere stories live. Discover now