15. Eltern und shoppen

48 1 4
                                    

Irgendwie fange ich momentan jeden Tag ein neues Thema an, bekomme aber nichts fertig... 😁
Heute war ich mit Mama shoppen. Anlass: eine Hochzeit. Mama erklärt, dass Frauen auf Hochzeiten kein weiß tragen dürfen, weil das der Braut vorbehalten ist. Frage: wenn 98% der Hochzeitsgesellschaft einen für eine Frau halten, man aber einen Anzug trägt - darf man dann ein weißes Hemd anziehen? Und wie war das noch gleich mit: "Du hattest das jetzt doch schon zwei oder drei Mal in diesem Kreis an, da muss jetzt doch mal was Neues her!"
Aha.
Jedenfalls haben wir dann angefangen in einem Damenmodehaus, wo ich erst träge Mama hinterhergetrottet bin und mich dann auf einen Stuhl gepflanzt habe (meine Standartshoppingpositionen).
Als nächstes sind wir dann in ein Herrenmodehaus gegangen. Hier haben die Verkäufer alle zwei Minuten gefragt, ob sie uns wirklich nicht helfen können und ich habe mich mal wieder an irgendwelche ungeschriebenen und damit unsichtbaren Regeln nicht gehalten. Na gut, jetzt weiß ich, dass man sich nicht an den überteuerten Hemden vergreifen darf, um mal eben schnell die Größe auszuprobieren, wenn man nicht die Aufmerksamkeit der Verkäufer auf sich lenken will.
Immerhin eine Ausbeute von zwei sportlich - schicken Hemden.
Meine Mutter hat sich nicht so wohlgefühlt, sie war die ganze Zeit damit beschäftigt, mir die Verkäufer vom Leib zu halten und fand es wohl ziemlich unangenehm. Einer Verkäuferin hat sie dann erklärt: "Ja also meine Tochter hat beschlossen, dass sie den Schnitt von Herrenhemden lieber mag und das ist immer so schwierig, weil die feinen Hemden so oft nicht passen!"
Im ersten Moment fand ich das ziemlich nervig, aber im Nachhinein... was soll's. Immerhin, mit einem hat sie Recht: kurzärmlige Sporthemden passen ja meist noch ganz gut, aber langärmlige "feine" Schnitte sind einfach Katastrophe.
"Wird es irgendwann mal genderneutrale Mode geben?"
Die Verkäuferin bezweifele, dass sie das noch erleben würden.
Ich frage mich, was die Verkäufer ansonsten wohl so gedacht haben. Gucken sie einen wirklich schräg an oder kommt einem das nur so vor? Und was denken sie, welche assumptions machen sie?

Das dritte Geschäft war Karstadt. Hier war es relativ chillig, wir fuhren direkt in die Herrenabteilung und kauften noch ein Hemd.
Im letzten Geschäft kauften wir noch Krawatten. Die Verkäuferin da glaubt jetzt vermutlich, ich würde zu einer Mottoparty oder sowas gehen. Sie meinte, dass vor Kurzem noch jemand mit meinem Namen da war und eine Krawatte für eine Abschlussveranstaltung brauchte.
Es ist eben auch eine mutige Kombination, so ein Sporthemd mit Anzugjacke und mintgrün-blauer Krawatte. Immerhin lobte sie mich für meinen guten Blick für Farben, yeah!

Was sind so eure Erfahrungen mit Shopping? Insbesondere natürlich wenn ihr trans oder gender non-conforming seid oder schon mal mit jemandem zusammen shoppen wart, der trans oder gnc ist oder crossdresser oder wenn ihr schon mal für jemanden des anderen Geschlechts shoppen wart oder whatever?

How I accidentally became an AllyTahanan ng mga kuwento. Tumuklas ngayon