In Time

46 6 1
                                    

Cover:

Der Titel ist gut und übersichtlich zu sehen. Jedoch fehlt der Autor. Das Cover ist wie für das Buch geschaffen und passt gut zu der Kategorie "historischen romanen" wie auch zum Buch.

Titel:

Der Titel war einfach gehalten hat aber etwas geheimes an sich, wodurch der Leser unbedingt wissen will was hinter diesen zwei Worten steckt. Es passt irgendwie auch gut zum Buch und der Geschichte, jedoch kann man dies erst richtig beurteilen, wenn etwas mehr Kapitel da sind.

Klappentext:

Der Text ist knapp, spannend und es wird nicht zu viel verraten. Also im Großen ganzen ist der Klappentext sehr gut gelungen. Jedoch sind auch ein paar Fehler vorhanden, die den Leser aus dem Lesefluss hinauskatapultieren können und aus dem "Flow" bringen ;) (Flug -> Fluch?; volkommen -> vollkommen; am Schluss nach "Gegenwart" ein Punkt !!
Ganz wichtig da man sonst weiterliest und verwirrt ist...)

Genre:

"In Time" ist absolut in der richtigen Genre, da es auch in der Vergangenheit spielt. Der Übergang zwischen der Gegenwart und Vergangenheit ist sehr gut gelöst worden und macht es nur noch spannender. (Tipp: Achte besonders darauf in den nächsten Kapiteln vorallem in der Vergangenheit die Umgebung, Manieren, Unterschiede,... vielleicht auch Diskussionsthemen wie Politik, Frauenrechte,... miteinander zubringen. Es ist ein gelungener Start und spannend gehalten)

Sprache:

Die Sprache ist auf einem guten Niveau. Es sind zwar ein paar Rechtsschreibefehler im Klappentext vorhanden, jedoch im Buch selbst kaum welche zu finden. (Tipp: Setze dich mit der Sprache der früheren Zeitpunkt auf, was du aber bisher gut meistern konntest.)

Schreibstil:

Am Anfang muss man mit den Zeitwechseln klarkommen, aber du hast die Zeiten sehr gut verbunden, wodurch ein roter Faden entstanden ist. Man kann sich schon nach wenigen Kapiteln in die Lage des Mädchens hineinversetzen, weil jeder Leser Mal irgendwohin neu gekommen ist. (Schule, Team, Sport,..) In deinem Buch musste man als Leser an einigen Stellen schmunzeln und man konnte deine Leidenschaft, deine Art beim schreiben in diesem Werk sehr gut erkennen.

"In Time" fesselt einen spätestens ab dem dritten Kapitel, in dem man sich in diese Welt und die Geschichte hineinversetzen kann. Die Spannung steigt und der Leser malt sich im letzten Kapitel alles mögliche aus, was als nächstes passieren könnte.

Während der Leser dabei ist das Buch zu lesen, kann er auch über viele verschiedene Themen nachdenken die in diesem Buch teilweise mit angesprochen werden. Wie zum Beispiel ein neuer Anfang, die Zeit, die Vergangenheit sowie auch die Zwangsheirat.

Es gibt viele Bücher aber jedes ist anders und einzigartig und deins gehört mit dazu.

Der Rote Faden ist in den Kapiteln gut zu erkennen auch wenn manchmal dieser fast durchsichtig aber trotzdem da war ;)

Gesamteindruck:

Jedes Buch hat seine Macken und kein Buch kann perfekt sein doch "In Time" ist ein Buch das Spannung in sich trägt und dafür sorgt, das der Leser im Lesefluss bleibt und auf das nächste Kapitel gespannt ist. Der Inhalt wie auch der erste Eindruck war sehr gut. Der Leser wird nicht enttäuscht und trotzdem auch etwas überrascht. Dies ist eine perfekt Mischung und deshalb ein großes Lob an die Schriftstellerin :)

Kritik:

Man kann über die wenigen Fehler hinwegsehen. Jedoch würde ich den Klappentext wie schon erwähnt nochmal überarbeiten. Sonst habe ich in Klammern paar Tipps gegeben.

Fazit:

Da das Buch erst aus wenigen Kapiteln besteht kann ich nicht wirklich ein richtiges Fazit schreiben. Jedoch bist du auf einem sehr guten Weg. Wenn du also die Spannung weiter so hälst, auf die Tipps achtest, bist du auf einem guten Weg zu einem fantastischen Buch mit einem Wow Effekt ;)

Ich wünsche dir viel Spaß beim weiterschreiben und weiter so!

-Jurorin

Summer Award 2018 WinnerWhere stories live. Discover now