Im Schatten der Wälder

64 7 2
                                    

Es ist eine unglaublich Geschichte, keines der Gespräche scheint oberflächlich, man hat das Gefühl wenn man auch nur ein Wort unaufmerksam ließt ergibt der ganze Text kein Sinn mehr. Und dennoch macht es Spaß es zu lesen, einfach weil man mehr von diesen Gedankengängen erfahren will.

Cover:

Es passt sehr zum Buch und hat etwas fantasievolles, man hat den Titel und den Namen des Autors drauf.

Titel:

Der Titel passt sich dem Cover an, es hat sowohl was fantasievolles wie mysteriöses an sich und erweckt somit Neugier.

Klappentext:

Etwas viel Text aber nicht viele Infos, man hat einen kleinen Einblick wieder Schreibstil ist und ob es einen anspricht. Es erweckt nicht unbedingt Neugier, aber sollte man bereits an dem Schreibstil gefallen gefunden haben, der so tiefsinnig ist, ist man sofort gefesselt.

Genre:

Der Schreibstil erweckt zwar den Eindruck von Poesie, doch soweit ich weiß ist aktuelle Literatur ein weit gefächertes Gebiet. Der Inhalt passt auch gut zum Genre, da man das Bild der aktuellen Gesellschaft vorgestellt bekommt und man sich identifizieren kann mit dem was man draußen zu Gesicht bekommt. Außerdem wird ebenfalls Häusliche Gewalt als Folge von Drogenkonsum mit eingebracht.

Sprache:

Sehr tiefsinnig, deshalb würde ich es nicht unbedingt als einfach oder alltäglich bezeichnen, aber es gibt keine Störfaktoren wie Grammatikfehler. Rechtschreibfehler sind sehr gering.

Schreibstil:

Poetisch, nicht alltäglich, einfach tiefsinnig. Es ist fesselnd und die Gefühle der Personen kommen gut zur Geltung. Alle Wörter scheinen mit bedacht gewählt zu sein und dadurch regt es einen zum Denken an. Ich würde nicht sagen, dass es viele solcher Geschichten gibt, aber ganz urteilen kann ich nicht.

Gesamteindruck:

Ja, es wirkt im gesamten wie ein perfektes Buch. Man erfreut sich an den Gesprächen die so tiefsinnig sind und kein Platz für Oberflächlichkeiten zu lassen. Man hat stellen zum schmunzeln und zum traurig sein, die Emotionen sind greifbar und die Handlungen verständlich und nachvollziehbar. Der erste Eindruck von etwas mystischem wird erfüllt. Die Hauptperson ist so sympathisch und vielfältig, dass man einfach nur mehr von ihr erfahren möchte. Und ich würde es für jeden empfehlen. Die Wortwahl ist so bedacht und schön, dass es jeden fesseln sollte, der diese Art von Schreibstil als nicht zu anstrengend findet.

Kritikpunkte:

Zugegeben habe ich das Buch nicht zu ende lesen können, da ich in letzter Zeit Stress hatte, aber bis jetzt (Kapitel 12) habe ich keine.

Fazit:

Man wird ständig zum Denken angeregt und gewinnt vielleicht einen anderen Blickwinkel auf die Welt. Ich finde es passt daher gut zu aktueller Literatur und somit ist es nur empfehlenswert.

-Jurorin

-Jurorin

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Summer Award 2018 WinnerWhere stories live. Discover now