Olivia

50 10 10
                                    

Cover:

Das Cover passt gut zum Buch, es hat etwas melancholisches und trauriges an sich, welches man gut an dem Blick des Mädchens erkennen kann. Und sonst sind auch alle Informationen wie Titel und Autor zu erkennen.

Titel:

Der Titel ist kurz und verrät nichts, man erkennt nur, dass es sich wahrscheinlich um eine Olivia handeln muss, wirklich neugierig wird man vielleicht nicht, aber in der kürze liegt die Würze, wie man so schön sagt.

Klappentext:

Der Klappentext klärt so ein bisschen auf, um wen es sich bei der im Titel genannten Olivia handelt und dass sie nicht direkt die Erzählerin ist, nur dass sie eine wichtige Rolle in dem Leben der„Hauptrolle" spielt.

Genre:

Auf jeden Fall! In unserer Gesellschaft kommt es oft zu Druck und Abhängigkeit in der Liebe vor, außerdem geht es um Freundschaft und auch Selbstfindung.

Sprache:

Es ist ein geswitche zwischen Vergangenheit und Gegenwart, das macht es immer interessanter, aber auch etwas verwirrender. Trotzdem ist sie verständlich mit seltenen Rechtschreib- und oder Grammatikfehlern

Schreibstil:

Der Schreibstil ist echt gut. Die Emotionen, Situationen und vor allemOrte werden mit passenden Adjektiven beschrieben. Man kann sich gutin die Person hinein versetzten, ihre Gedankengänge sindverständlich und so ist es auch leichter mit zu fühlen. Es ist echtetwas neues auf Wattpad finde ich. Es ist in einer Weise bildend, dasich die Protagonistin in einer Therapie befand, in der man über Verhaltensmuster aufgeklärt wird. Durch die anfänglichmelancholische Stimmung wird man dazu angeregt weiter zu lesen, umendlich die Wandlung zu erfahren, dass es ein happy end ist, weißman schließlich durch die Abwechslung zwischen Vergangenheit undGegenwart. Soweit ich es beurteilen kann bleibt die Autorin beimThema und schweift nicht ab.

Gesamteindruck:

Das ist echt beeindruckend wie schöne Schreiber man hier auf Wattpadfindet. Es wirkt so schön professionell wie in einem echten Buch.Adjektive und Verben sind so schön und passend gewählt, sodass iches nur weiterempfehlen kann. Und der erste Eindruck vom Cover herpasst zusammen, die Geschichte ist eher melancholisch und eher„depressiv", aber wirklich schön.

Kritik:

Vielleicht bin ich unfähig Kritikpunkte zu liefern, aber eigentlich gibt eswirklich keine. Nur ist es bei den ersten Kapiteln etwas verwirrendum wen es eigentlich geht, aber das klärt sich später auch wiederauf.

Fazit:

Schreibstil ist wunderschön und auch bleibt die Geschichte im Kopf. Sie zeigt,dass nicht jede Beziehung gut ist und das man der Realität auch manchmal ins Auge blicken sollte und einsehen sollte, dass es nicht so sein muss sondern durch Mut und Durchsetzungsvermögen besser gehen kann. Das Buch ist nicht abgeschlossen, sodass ich nicht über ein offenes Ende reden kann.

-Jurorin

-Jurorin

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Summer Award 2018 WinnerWhere stories live. Discover now