🌈Intergeschlechtlichkeit - Was heißt das überhaupt?

48 10 6
                                    

Für Intergeschlechtlichkeit steht das I in LGBTQIAP+. Auch wenn Intergeschlechtlichkeit nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun hat, wird sie oft als Intersexualität bezeichnet. Aber was ist Inter* überhaupt? 

Was ist Inter*?
Als inter* werden Menschen bezeichnet, die körperlich nicht eindeutig männlich oder weiblich zuordbar sind. Sei tragen männliche und weibliche Geschlechtsmerkmale an ihrem Körper. 

Woher kommt inter*?
Intergeschlechtlichkeit entsteht während der Heranwachsphase im Bauch einer Person mit Gebärmutter. Es passieren oft erst männliche oder weibliche Entwicklungen, aber dann doch andere. So kommt es, dass manchen Menschen Brüste und einen Penis haben oder äußerlich weibliche Geschlechtsorgane, aber innerlich männliche. 

Wie merkt man, dass man inter* ist?
Bei manchen Babys wird schon bei oder sogar vor der Geburt festgestellt, dass das Baby biologisch nicht eindeutig männlich oder weiblich ist. Dabei liegt es oft daran, dass ihr Körper anders aussieht, als bei der Mehrheit der Babys. Bei manchen Menschen fällt ihre Intersexualität auch erst in der Pubertät auf, wenn zum Beispiel die Menstruation ausbleibt. 

Welches Geschlecht wählen inter*-Personen im Pass?
Früher wurden Babys oft sofort umoperiert, wenn sie als inter* erkannt wurden, weil die Ärzte selbst oft überfordert waren. Glücklicherweise passiert das inzwischen nicht mehr so oft. Seit Dezember 2018 gibt es die sogenannte Dritte Geschlechtsoption, die besonders für Inter*-Menschen gedacht ist. Für Babys, bei deren nicht eindeutig ein binäres biologisches Geschlecht erkannt werden kann, kann jetzt die Option divers gewählt werden.

Welche Arten von inter* gibt es?

Es gibt viele verschiedene Versionen von Intergeschlechtlichkeit. Während biologische Frauen meistens XX-Chromosomen und biologische Männer XY-Chromosomen haben, gibt es bei Intergeschlechtlichkeit verschiedene Formen. Es wären zu viele, um sie aufzuzählen, weil jeder Inter*-Körper unterschiedlich ist, genau wie jeder biologisch männliche und weibliche Körper verschieden ist. 

Wie oft gibt es inter*-Personen?

Es sind keine genauen Zahlen zur Verbreitung von Intergeschlechtlichkeit bekannt, aber die Anzahl an Personen, die inter* sind, wird zwischen 0,02 und 1,7 Prozent eingeschätzt. Das sind ungefähr so viele Inter*Menschen, wie Rothaarige. Intergeschlechtlichkeit ist also verbreiteter als man denkt. 

Warum hört man so selten etwas von Intergeschlechtlichkeit?
Die meisten Personen wissen nicht viel über Intergeschlechtlichkeit und begegnen dem Begriff meistens nur durch Zufall. Auch im Biologieunterricht wird (zumindest bei mir, wie ist es bei euch?) Intergeschlechtlichkeit überhaupt nicht thematisiert. Es werden einem immer perfekte Körper von biologischen Männern und Frauen gezeigt. Dass es auch Personen gibt, die äußerlich eine Vulva haben, aber innerlich Hoden oder anders nicht komplett in dieses Bild passen, wird oft gar nicht erwähnt oder steht nur in einem Satz in einer Ecke. 

Ich hoffe, euch hat das Kapitel gefallen und ihr habt vielleicht auch etwas gelernt. Im nächsten Kapitel geht es um die Ehe für alle. Sollte sich irgendjemand von Erläuterungen in diesem Kapitel angegriffen fühlen, dann schreibt gerne einen Kommentar, es tut mir leid und ich ändere es natürlich um. Ich selbst kann schließlich nicht für jede Sexualität und jedes Geschlecht sprechen, weil ich natürlich nicht "alles" bin.
Freue mich über Kommentare und Feedback :)

Pride Book 🌈❤️Όπου ζουν οι ιστορίες. Ανακάλυψε τώρα