Selbstbestimmungsgesetz und Frauenquote mal mathematisch betrachtet

61 2 1
                                    

Hier meine verehrten Leser seht ihr, wie man die oben genannte Kombination auch mal mathematisch ausdrücken kann. Vorerst: Ich stimme nicht dem Punkt zu, dass Frauen in Deutschland immer noch benachteiligt und so vOm pAtRiAcHaT uNtErDrÜcKt sind. Allerdings werde ich mich mal in die Ideologie hineinversetzen und aufzeigen, warum die Kombination von Frauenquote und Selbstbestimmungsgesetz nichts bringt.

Hier ist die Rechnung:

Und jetzt kommen wir zur Erklärung

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.


Und jetzt kommen wir zur Erklärung. In der Mathematik gibt es die Regel, dass das Quadrat nach einer Klammer unter einer Wurzel durch die Wurzel weggekürzt wird. Die Lösung wäre also a+b. Ähnlich ist es bei der Frauenquote und dem Selbstbestimmungsgesetz. Das Quadrat ist sozusagen die Frauenquote und das Selbstbestimmungsgesetz die Wurzel. Wenn man das auf die Realität überträgt wird klar: Diese Kombination ändert nichts an der jetzigen Situation. Durch das Selbstbestimmungsgesetz kann nämlich jeder Mann sich einmal im Jahr als Frau bezeichnen und wird dann bei einer Quote auch dementsprechend behandelt. Also wird dann die Frauenquote obsulet, wenn diese nicht exklusiv für Frauen ist.

In den nächsten Kapiteln werde ich erörtern, warum ich beides nicht gut finde.

Ich hoffe euch hat dieser nerdige Vergleich gefallen. Lasst gerne ein Like da, schreibt in die Kommentare, was ihr dazu denkt und folgt mir, wenn ihr insgesamt meinen Content mögt.
Auf bald und gehabt euch wohl
Eure Marie
PS: Happy Halloween allerseits (auch wenn ich es nicht feier...)

Warum immer so woke?Where stories live. Discover now