× 30 × Inez Milholland

5 1 0
                                    


~ Inez Milholland ~

Inez Milholland Boissevain (6. August 1886 in Brooklyn; Tod am 25. November 1916 in Los Angeles ) war eine US- amerikanische Suffragette ( Frauenrechtlerin ), Kriegsberichterstatterin und Anwältin für Arbeitsrecht.
Sie hatte einen großen Einfluss auf die Frauenrechtsbewegung der Vereinigten Staaten.
Milholland war Mitglied der National Woman's Party (Nationale Frauenpartei), deren Ziel es war, für Frauen des Wahlrecht durchzusetzen. Sie war Mitorganisatorin einer großen Frauenrechtsparade am 3. März 1913 in Washington, D. C.
Ihre Kindheit verbrachte Milholland in Brooklyn.
Sie war die älteste Tochter von John Elmer und Jean (Torrey) Milholland. Die wohlhabenden Eltern hatten noch eine weitere Tochter (Vida) und einen Sohn (John).
John Elmer Milholland war Leitartikler und Reporter bei der New York Tribune.
In New York City besuchte Inez Milholland die Grammar School. Die High School absolvierte sie in London.
In Berlin besuchte sie die Willard-Schule.
In den USA besuchte sie anschließend das Vassar College.
Nach ihrem dortigen Abschluss versuchte sie einen Studienplatz für Rechtswissenschaften in Yale, Harvard, Cambridge und der Columbia University zu bekommen.  An allen vier Universitäten wurde sie wegen ihres Geschlechts abgelehnt.
Daher besuchte sie schließlich die juristische Fakultät der New York University wo sie 1912 als Bachelor of Laws  ihr Studium abschloss.
1913 heiratete sie Eugen Jan Boissevain (1880–1949).
Am 3. März 1913, einen Tag vor der Amtseinführung von Präsident Woodrow Wilson, ritt Milholland mit langem weißen Umhang und einer Sternenkrone auf dem Kopf auf einem Schimmel an der Spitze der Suffragetten-Parade in Washington.
 Über 5000 Suffragetten zogen vom Kapitol bis zum Finanzministerium.
Als Wilson an diesem Tag nach Washington kam, nahm kaum jemand „Notiz von seinem Automobil, als es durch die stillen Straßen brauste, und nur wenige applaudierten, als er sein Hotel erreichte“, schrieb die New York Times.
Ein enttäuschter Wilson soll gefragt haben: „Wo sind all die Leute?“.

Am 23. Oktober 1916 kollabierte Milholland während einer Rede gegen Woodrow Wilson in Los Angeles infolge einer Pernizösen Anämie.
Ab dem 25. Oktober wurde sie im Good Samaritan Hospital behandelt und starb dort am 25. November 1916.


POWERFUL WOMAN IN HISTORYWo Geschichten leben. Entdecke jetzt