-- Prolog, Epilog

212 17 3
                                    

(Oben eine Übersicht, leider nur auf Englisch)
Prolog und Epilog sind wichtige Gestaltungsmittel für Geschichten. Sie können die Handlung vervollständigen, wichtige Ereignisse hervorheben, oder aber alles was geschehen ist abschließen.

Kurz gesagt ist also...

... der Prolog dazu da dem Leser zu zeigen worum es in etwa geht, was es für ein ausschlaggebendes Ereigniss gegeben hat, beziehungsweise wie es zu der Situation kam, von der man in Kapitel 1 ausgeht.

https://www.schreibnacht.de/topic/4250/was-ist-eigentlich-ein-prolog-epilog/2 hier habe ich auch noch eine super Checkliste gefunden, an welche Rahmenbedingungen der Prolog geknüpft ist (Stephan Waldscheit 2011, gekürzt von Jen). Ich habe versucht die bereits gekürzte Fassung noch einmal zu kürzen.

- Könnte man den Prolog als Kapitel 1 sehen?
- Leistet der Prolog einen Beitrag, der anders in der Geschichte nicht eingebracht werden kann? (Der Prolog sollte es besser können)
- Wird dadurch ein Anfang geschaffen, der den Leser in den Roman hineinzieht und mit dem Prota emotional verbindet?
- Ändert sich etwas, wenn der Prolog fehlt?
- Prolog sollte besondere Funktion erfüllen (inhaltlich / formal)
- Im Prolog sollte man dramatisieren (Held/in der Geschichte in Aktion)
- Fragen aufwerfen, aber niemals so viele Fragen aufwerfen, dass der Leser aus dem Konzept gebracht wird
- Der Prolog ist keine Ausrede um die Geschichte langweilig beginnen zu lassen

... der Epilog / Nachwort ist dazu da der Geschichte einen guten Abschluss zu verpassen und alle Fragen die möglicherweise in irgendeiner Form noch auftauchen zu beantworten, damit der Leser (sollte er bei dem Kapitel vor dem Epilog mit dutzenden offenen Fragen dagestanden sein) mit dem Buch abschließen kann.

WICHTIG:
- Prolog und Epilog sind nicht Pflicht
- Prolog und Epilog müssen NICHT direkt vor dem ersten Kapitel beginnen (Kapitel 1 muss zeitlich nicht direkt anschließen)
- Prolog und Epilog können (wenn er beispielsweise aus der Sicht des Antagonisten geschrieben ist), soweit geschickt geschrieben, den Leser nach Zusammenhängen suchen lassen / rätseln lassen

http://www.li-go.de/prosa/dramaalt/prologundepilogALT.html unter diesem Link findet ihr noch die kompliziertere (Literaturwissenschaftliche) Erklärung

Soviel also zu Prolog und Epilog.

📖 Über BücherWhere stories live. Discover now