Schlacht in der Drøbak-Bucht

3 1 0
                                    

Am 9. April war Oberst Birger Eriksen, der die Oscarsborg Festung im Olsofjord Norwegens kommandierte, in höchster Alarmbereitschaft. Die Oslofjord Festung bei der Einfahrt des Fjordes, 60 Kilometer weiter südlich, hatte unbekannte Kriegsschiffe gesichtet, die in den Fjord eingelaufen waren und die Warnschüsse der Festung ignoriert hatten. Und nun waren diese Kriegsschiffe auf Kurs nach Oslo, wobei sie die Oscarsborg Festung bei der engsten Stelle des Fjords würden passieren müssen. Nur wusste niemand, ob es sich um die Briten oder die Deutschen handelte. Norwegen war zwar neutral, aber Grossbritannien freundlicher gesinnt, als Deutschland.

(Birger Eriksen)

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

(Birger Eriksen)

(https://commons

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

(https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Oscarsborg.png#mw-jump-to-license)

Eriksen hatte keine einfache Aufgabe. Zum einen war die Festung schon eher alt und die Bewaffnung, drei 28cm Geschütze, stammten aus dem Jahr 1893. Dazu wurde die Festung mittlerweile Grossteils als Trainingsanlage benutzt und die meisten Personen waren neue Rekruten. Es war nur eine einzige erfahrene Geschützmannschaft vorhanden. Dann waren noch die Seeminen temporär entfernt worden, damit die Rekruten sie einige Tage später während ihrem Training wieder auslegen konnten, was den Fjord ziemlich offen für Invasoren liess. Und schlussendlich wusste er nicht, ob es sich um britische oder deutsche Kriegsschiffe handelte und ob er sie bekämpfen sollte, falls sie die Oscarsborg Festung passieren wollten.

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Geschichte und sonst irgendwelches Zeug 2021Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt