HMS Glowworm

4 1 0
                                    

Am 5. April 1940 war der Zerstörer HMS Glowworm zusammen mit dem Schlachtkreuzer HMS Renown und den anderen Zerstörern HMS Greyhound, HMS Hero und HMS Hyperion in norwegischen Gewässern unterwegs. Sie bildeten die Deckungsgruppe für Operation Wilfred, bei der die Gewässer vermint wurden, damit sie für deutsche Schiffe nicht mehr nutzbar waren.

(HMS Glowworm)

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

(HMS Glowworm)

Sowohl die Briten, als auch die Deutschen planten Operationen bezüglich Norwegen, die in sehr baldiger Zukunft loslegen würden.

HMS Glowworm war ein Zerstörer der G-Klasse, bewaffnet mit vier 12cm Geschützen und zwei Fünffach-Torpedowerfer. Ihre Schiffsklasse hatte normalerweise nur Vierfach-Torpedowerfer, aber bei ihr hatte man ein neues Modell eingebaut, um es für die nächste Zerstörer-Klasse zu testen. Im Mai 1939 kollidierte sie mit ihrem Schwesterschiff HMS Grenade und musste repariert werden. Im Februar 1940 wurde sie von einem schwedischen Frachter gerammt und wurde ein zweites Mal repariert. Kommandiert wurde die Glowworm von Gerard Broadmead Roope.

 Kommandiert wurde die Glowworm von Gerard Broadmead Roope

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

(Gerard Roope)

Am 7. April trennte sich die Glowworm von den restlichen Schiffen, um nach einem Matrosen zu suchen, der über Bord gegangen war. Die Suche war allerdings erfolglos und sie drehte wieder um, um sich den anderen Schiffen wieder anzuschliessen.

Am frühen Morgen, vor 08:00 Uhr, des 8. April entdeckte sie die beiden deutschen Zerstörer Z11 Bernd von Arnim und Z18 Hans Lüdemann. Die beiden Zerstörer gehörten zu Gruppe 2, die vom Schweren Kreuzer Admiral Hipper kommandiert wurde und Gebirgsjäger transportierte, um sie in Trondheim zu landen.

Glowworm eröffnete das Feuer auf die deutschen Zerstörer, die das Feuer erwiderten und versuchten, sich abzusetzen. Weil die deutschen Schiffe überlegen waren, machte diese Entscheidung für Roope keinen Sinn, es sei denn, es würden sich grössere deutsche Einheiten in der Umgebung befinden. Dieser Möglichkeit musste Roope nachgehen und nahm die Verfolgung auf, auch wenn es sich vermutlich um eine Falle handelte. Die Glowworm war, selbst im Vergleich mit ihren Schwesterschiffen, ein sehr schnelles Schiff, weshalb Roope bereit war, das Risiko einzugehen.

Geschichte und sonst irgendwelches Zeug 2021Where stories live. Discover now