Hornblower

38 0 4
                                    

• 1998 - 2003
• 3 Staffeln
• ca. 120 Minuten
• 8 Folgen

Inhalt:

Horatio Hornblower ist Sohn eines Arztes und wird von seinem Vater zur Royal Navy geschickt, um dort seine Ausbildung zu erhalten. Vom Midshipman (Fähnrich) arbeitet er sich durch Mut und Ehrgeiz weiter nach oben und erlebt auf See und auch auf Land viele spannende Abenteuer.

Besetzung:
Ioan Graffudd - Horatio Hornblower
Paul McGann - William Bush
Jamie Bamber - Archie Kennedy
Robert Lindsay - Edward Pellew

Personen:

Horatio Hornblower ist ein junger, unerfahrener Mann, der zudem noch äußerst seekrank ist. Er ist mutig und klug aber auch sehr bescheiden und selbstkritisch. Gerne hilft er anderen in Not und er hasst Ungerechtigkeit. Hornblower ist eher eigenbrötlerisch und unsicher, besonders in der Gegenwart von Frauen. Er ist schlank und kein guter Kämpfer, dafür schmiedet er strategisch geniale Pläne, um an seine Ziele zu gelangen.

William Bush ist dritter Leutnant und steht höher in der Rangordnung, als er und Hornblower sich kennenlernen. Doch schnell erkennt er, dass Hornblower ein guter Mann und hervorragender Seemann ist. Er ist stark und ein guter Kämpfer, allerdings ist er Hornblower intellektuell unterlegen. Die beiden ergänzen sich perfekt und freunden sich an.

Archie Kennedy ist wie Horatio ebenfalls Fähnrich und der erste, mit dem sich Hornblower anfreundet. Er ist humorvoll und hat ein gutes Herz und hilft Hornblower, wo er nur kann.

Edward Pellew ist Captain und kann Hornblower von Beginn an gut leiden. Er ist beeindruckt von seiner kameradschaftlichen Art und seinem Mut. wodurch er vorraussagt, dass er mit Sicherheit eines Tages weit bringen wird. Edward Pellew ist ein realer Charakter aus der Royal Navy und wurde schließlich Admiral.

Kritik:
Als ich erfuhr, dass es eine Serie über Hornblower gibt, mit Ioan Graffudd als Horatio, war ich überglücklich. Nicht nur mochte ich Ioan Graffudd als "Mr. Fantastic" (The Fantastic Four), ich war auch bereits ein großer Fan von Horatio Hornblower.

Da das erste Buch "The Happy Return" (oder auf deutsch "Der Kapitän") 1937 veröffentlicht wurde und Hornblowers Abenteuer als Kapitän beschreibt, ist die Serie Hornblower eine Verfilmung der Vorgeschichte, die erst einige Jahre später geschrieben wurde. Insgesamt sind es 11 Bücher, wobei das zuerst erschienene das chronologisch fünfte Buch in der Reihe ist.
Trotzdem ist das allererste Buch das bekannteste und erfolgreichste und wurde 1951 mit Gregory Peck in der Hauptrolle verfilmt mit dem Drehbuch vom Autor selbst. (Captain Hornblower bzw. deutsch: Des Königs Admiral - der Titel ergibt zwar keinen Sinn aber klingt gut.)
Da Hornblower allerdings mit dem chronologisch ersten Buch beginnt (veröffentlicht 1950 als Prequel) kann man die Serie schauen, ohne sie mit dem Film zu sehr zu vergleichen.

Die Folgen entsprechen Kapiteln aus den Büchern und wurden auch danach benannt. Zum Teil ist die Serie inhaltlich sehr nah, fast identisch mit Dialogen aus dem Buch, andererseits gibt es aber auch einige Änderungen, die ich persönlich unnötig bis enttäuschend fand. Besonders verwirrend fand ich anfangs den Charakter Archie Kennedy, der so nicht im Buch vorkam und vor allem auch keine große Rolle gespielt hat, in der Serie aber den besten Freund von Horatio spielte.

Ansonsten fand ich die Serie sehr gut, sie war spannend und unterhaltsam. Besonders überzeugt hat mich die Darstellung von Ioan Graffudd, obwohl er nicht ganz so eigen war wie er sein sollte, aber dennoch sehr sympathisch und heldenhaft. Auch bewundere ich das brillante Casting, speziell die Besetzung für Mr Bush, da er wie eine etwas jüngere Version vom Film-Schauspieler aussieht. Während man Mr Bush im Film allerdings sofort sympathisch fand, musste man in der Serie erst etwas mit ihm warm werden, da er ein bisschen strenger und ernsthafter charakterisiert wurde - was man aber auch so erklären kann, dass er schlichtweg jünger war, Hornblower noch nicht gut kannte und auch weniger Lebenserfahrung hatte.
Besonders authentisch waren auch die Schiffe, die extra für die Serie gebaut und zerstört wurden, sowie die Kostüme und Charaktere.

Leider wurde die Serie nach der dritten Staffel abgesetzt, da die Serie zu teuer war (verständlich, wenn man sieht wie viele Schiffe in der Serie zerschossen und bombardiert wurden) und endet mit dem dritten Buch. Darum ist die Serie als Vorgeschichte für den Film sehr gelungen und auch als Buchverfilmung sehr gut - als eigenständige Serie ist das Ende eher enttäuschend und man kann wirklich nur empfehlen, danach entweder die Bücher zu lesen oder/und den Film zu sehen.

Die Serie Hornblower bekommt von mir deswegen 3, 5/5 Sterne. ⭐️⭐️⭐️✨

You've reached the end of published parts.

⏰ Last updated: Sep 02, 2020 ⏰

Add this story to your Library to get notified about new parts!

Serien + Filme KritikWhere stories live. Discover now