Von:Wie reagier ich bei anderen?

18 1 0
                                    

Selbstverletzendes Verhalten ist auf jeden Fall als Notsignal zu werten und sollte ernst genommen werden. Für Eltern und Angehörige ist es jedoch oft schwierig, Anzeichen eines selbstverletzenden Verhaltens zu erkennen. Jugendliche schämen sich häufig für ihr Verhalten und suchen nicht aktiv nach Hilfe.

Für Freunde und Geschwister von Betroffenen gilt daher: Bei ersten Anzeichen nicht zu lange zögern, sondern unbedingt mit den Eltern oder einer anderen erwachsenen Vertrauensperson darüber sprechen.

Fall der Person aber nicht in den Rücken. Rede mit ihr, sag, dass sie/er sich an einen Erwachsenen wenden sollte, dass das ernst ist und er/sie Hilfe braucht den eigentlich ist ritzen entweder Selbstbestrafung, Selbsthass oder ein Hilferuf.

Not over yet - vom ritzen loskommenWo Geschichten leben. Entdecke jetzt