Selbstzweifel - 2.9.2020

38 3 0
                                    

Woher kommen Selbstzweifel?

Ich denke, sie sind ein Zeichen dafür, dass die eigenen Anprüche sehr hoch / zu hoch sind. Man möchte einem Ideal entsprechen, das aber (noch) nicht erreichbar ist und zweifelt, weil man merkt, dass man scheitert.

Hohe Ansprüche sind aber ein Zeichen dafür, dass man Ziele hat. Und Ziele sind etwas Gutes.

Zweifel sind ganz natürlich - jeder zweifelt hin und wieder. Davon darf man sich aber nicht einschüchtern lassen. Stattdessen sollte man seine Ansprüche etwas herunterschrauben. Nichts im Leben passiert gleich sofort - ein Prozess dauert seine Zeit. Es ist nicht schlimm, etwas länger für etwas zu brauchen. Das ist ganz natürlich. Jeder hat seine eigene Geschwindigkeit. Man muss nicht alles sofort schaffen, man kann es auch häppchenweise probieren.

Selbstzweifel sollte man nicht als Zeichen sehen, aufzugeben - sondern als Motivation sehen, die eigenen Ziele auch zu erreichen.

______________________________________

Wenn ihr euch für dieses Thema interessiert, solltet ihr mal bei der YouTuberin Alivia D'Andrea vorbei schauen. In einem Video erklärt sie Folgendes:

Viele Menschen wollen nichts neues ausprobieren und ihre Träume nicht verwirklichen aus Angst davor zu scheitern. Dabei ist Scheitern nichts Schlimmes.

Scheitern ist gut. Sogar großartig.

Zum Einen lernt man aus Fehlern. Zum Anderen ist Scheitern ein Zeichen dafür, dass man es aktiv versucht; dass der Prozess begonnen hat.

Man darf sich nur nicht vom Scheitern entmutigen lassen. Man sollte es viel mehr als Motivation sehen (wenn das Ziel leicht zu erreichen wäre, würden wir es vermutlich eh nicht mehr wollen).

1. Alles beginnt mit dem Glauben an sich selbst. Wenn du nicht glaubst, dass du es schaffst, wie sollen es da andere tun?

2. Dadurch wird das Potential geweckt, das schon längst in einem geschlummert hat. Der Glaube lässt erst zu, dass das Potential sich entfalten kann.

3. Darauf folgen Taten.

4. Taten haben immer Resultate zur Folge. Taten, die aus Zuversicht, Glauben und gewecktem Potential entspringen, sind oft vielversprechender auf Erfolg. Und auch wenn dieser Erfolg vor erst ausbleibt, so ist das nichts schlimmes. Denn Scheitern ist gut. Scheitern => Motivation.

Glaube => Potential => Taten => Resultate.

______________________________________

Unser Mindset beeinflusst so viel in unserem Leben. Du willst ein glückliches Leben? Glück wirst du nicht von äußeren Dingen (Menschen, Beziehungen, Berufe, Preise) bekommen, sondern von innen heraus. Wenn du positiv denkst, wird dir im Leben auch positives begegnen. Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.

PhilosophieDonde viven las historias. Descúbrelo ahora