Fragen (Teil V) - 1.4.2018

177 8 12
                                    

41. Ist das Leben, das wir erleben, vielleicht nur ein sehr platischer Traum?
Klar kann das sein. Ich habe schon vorher erwähnt, dass wir vielleicht nur träumen oder im Koma liegen. Wer weiß schon, was wirklich real ist?

42. Ist Luzides Träumen eigentlich ein erwachen der Seele?
Luzides träumen kann doch nicht jeder. Das heißt, manche Seelen erwachen nie. Das ist traurig. Aber klar könnte das sein.
Ich hab mal von einer Theorie gehört, dass wenn wir träumen, die Seele den Körper verlässt und einen "Spaziergang" macht und das ist dann der Traum. Das wäre aber in sofern unlogisch, weil wir ja auch manchmal von der Vergangenheit träumen.
Vielleicht kann die Seele zeitreisen ...?
Na ja, so weirde Träume ich manchmal habe, würde ich mir denken; "Seele, was machst du für komische Spaziergänge?"

43. Wo beginnt Bewusstsein?
Wenn wir anfangen bewusst zu denken. Irgendwann als Baby ... I don't know. Kann mich nicht erinnern. Aber am Anfang denken wir ja nur "Hunger! Müde! Hunger! Bauchschmerzen! Hunger!"
Oder wir waren als Säuglinge allwissende Philosophen, haben es nur vergessen ... wohl eher nicht ;)

44. Wieseo lernen wir heilige Geometrie nicht bereits in der Grundschhule?
Kp! Ich mache den Stundenplan nicht.

45. Könnte Glück ohne Pech existieren?
Ich denke nicht. Ohne Pech wäre Glück nicht Glück, sondern der neutrale Zustand. Es gibt ja auch kein Licht ohne Schatten oder anders herum. Oder vielleicht gibt es ohne Pech noch Glück, aber wir könnten es nicht wertschätzen.

46. Wie hat unsere Bewusstseinsreise eigentlich begonnen?
Wie? Mit einem Gedanken, denke ich. Das wäre doch logisch. Mit einem tiefgründigen, neugierigen, philosophischen Gedanken.

47. Gibt es eine höhere Macht und sind wir ein Teil von ihr?
Als höhere Macht könnte man Gott bezeichnen. Ich glaube, dass "Gott" einfach eine Energie ist, die uns alle umgibt. Demnach könnte es schon sein, dass wir ein Teil davon sind.
Nichts geht im Universum verloren. Nicht einmal unsere Gedanken. Sie formen die Energie, in der wir uns befinden.
Andere Variante: Falls wir nur Figuren in einem Roman (oder ähnlichem) sind, wäre der Autor die höhere Macht. Und die Charaktere, die ein Autor erfindet, sind eine Seite seiner Selbst.

48. Was ist Bildung?
Bildung bedeutet zu lernen und sich geistig und körperlich weiterzuentwickeln.

49. Was passiert, wenn die uns bekannte Welt ihr Ende findet?
Dann beginnt etwas Neues, denn es wird vermutlich nie ein Ende im großen Ganzen geben. Jedenfalls wüsste ich nicht, was das Ende sein sollte. Irgendetwas muss dann ja sein.

50. Gibt es einen Grund zu leben?
Nicht wirklich. Wir sind ja nicht zur Welt gekommen und hatten einen Plan / Aufgabe. Allerdings ist der Grund meiner Meinung nach glücklich zu sein und etwas in der Welt zu bewegen oder es zumindest zu versuchen. Einfach so zu leben, dass man selbst das Gefühl hat, dass das genug ist und dass das reicht um glücklich zu sein.
Den Grund muss jeder für sich selbst herausfinden. Vielleicht ist der Grund zu leben, einen Grund zu finden zu leben.

PhilosophieWo Geschichten leben. Entdecke jetzt