Fragen (Teil VI) - 1.4.2018

168 7 6
                                    

51. Wo liegt der Ursprung der Seele?
Ich habe absolut keine Ahnung. Ich kann nicht einmal raten. Die Seelen haben schon existiert, bevor es unsere Körper gab und bevor es die Erde gab und bevor es den Urknall gab und bevor es alles gab. Aber was war der Anfang? Gab es überhaupt einen Anfang?
Oh mein Gott, mein Gehirn ist zu klein für diese Frage 😅

52. Ist es wichtiger gemocht oder respektiert zu werden?
Das muss glaube ich jeder für sich entscheiden. Eigentlich ist beides wichtig. Wenn man respektiert aber nicht gemocht wird, hat man nur Leute, mit denen man sich versteht, aber keine Freunde. Und wenn man gemocht aber nicht respektiert wird ... geht das überhaupt? Aus mögen kann glaube ich eher Respekt werden als anders herum. Aber wenn man jemanden respektiert, mag man ihn auch ein bisschen, oder? Kann beides überhaupt getrennt auftreten?

53. Gibt es Klänge, wenn keiner sie hört?
Jooaa ... Wenn jedes Lebewesen blind wäre, würde es ja trotzdem Farben geben.
Wenn niemand die Klänge hört, wären sie ein bisschen unnötig, aber die Schallwellen würde es trotzdem geben, es könnte sie nur niemand aufnehmen.
Wer weiß was es sonst noch in der Welt gibt, was wir einfach nicht aufnehmen können ...

54. Was ist Unendlichkeit?
Ein Kreis ^^
Wenn etwas kein Ende hat ... und keinen Anfang?

55. Wo endet das Universum?
Früher habe ich mir mal vorgestellt, das Universum wäre in einem riesigen Schuhkarton und dieser Schuhkarton ist in irgendeinem Haus in einer Welt und diese Welt ist in einem Universum, das auch in einem riesigen Schuhkarton ist. Und so weiter.
Heute weiß man, dass sich das Universum seit des Urknalles ausdehnt. Das heißt doch, es muss einen Rand geben?

56. Verändert die bloße Beobachtung ein stattfindendes Event?
In der eigenen Wahrnehmung schon. Vielleicht fallen uns durch die Beobachtung mehr Dinge auf, als bei einem flüchtigen Blick. Und dann speichern wir das anders ab.
Z.B. Person A betrachtet einen Baum von Westen aus und Person B von Osten. Dann sieht Person A, dass der Baum auf dieser Seite Moos hat und Person B sieht das Vogelnest. Sie sehen also unterschiedliche Dinge und trotzdem sind beide wahr. Aber das eingeschränkte Blickfeld der Beiden verändert ja nicht, wie der Baum aussieht.

57. Ist Gravitation wirklich das, was man uns in der Schule beibringt?
Ich hatte nur Optik in Physik in der Schule. Also wurde es mir nicht in der Schule beigebracht ... By the way; ihr solltet mal bei dem YouTube Kanal "100 Sekunden Physik" vorbeischauen. Seit ich die Videos schaue, liebe ich Astrophysik.

58. Wo waren wir eigentlich, bevor wir in unseren jetzigen Körpern inkarniert sind?
Vielleicht in einer anderen Ebene / Dimension. Vielleicht hatten Zeit und Raum für uns keine Rolle, als wir noch körperlos waren. Vielleicht konnten wir einfach da sein, wo wir sein wollten.

59. Was ist Schönheit?
Liegt im Auge des Betrachters. Aber ich finde Schönheit hat wirklich nicht nur was mit dem Äußeren zu tun, sondern ganz oft auch mit dem Inneren. Eigentlich sogar immer. Ich meine, wenn jemand selbstbewusst ist, steht er auch sicherer und gerader da und das hat ja gleich eine schönere Ausstrahlung. Oder manchmal fällt es gar nicht auf, dass manche Menschen nicht unbedingt perfekt aussehen, weil ihre Ausstrahlung das wettmacht. Und das hat etwas damit zu tun, ob man sich selber mag. Wieder dieses 'Liebe dich selbst, um andere lieben zu könen' stimmt halt echt.
Und ich bin gerade etwas vom Thema abgeschweift.
Aber Schönheit liegt halt echt im Auge des Betrachters, weil jeder auch einen anderen Geschmack hat, was auch gut so ist.

60. Woher kommen die Gedanken?
Von unseren Seelen ... ? Gedanken sind auch Energie, würde ich sagen. Alles ist Energie.

PhilosophieWo Geschichten leben. Entdecke jetzt