49.) FailFiction-Guide #3 - How to Charaktere

4.1K 409 144
                                    

Hallo, hier bin ich wieder mit einem neuen Teil des FailfFiction-Guides. Für eine Geschichte braucht man Charaktere, ist ja klar. Und wie diese aussehen müssen, zeige ich euch jetzt.

1.) Protagonistin
Die Protagonistin ist die wichtigste Person eurer Story. Hierbei gibt es einiges zu beachten:

1.1 Alter & Name
1.1.1 Alter
Die Protagonistin ist am Besten 14 Jahre alt. Denn in diesem Alter können Mädchen teilweise kindisch sein, aber auch schon mit tausenden Typen geschlafen haben.
1.1.2 Name
Um einen passenden Namen zu finden, müsst ihr nicht sonderlich kreativ sein. Ihr müsst euch einfach nur einen der folgenden Namen aussuchen:

Sky, Hope, Amber, Angel

Diese Namen kommen total selten vor und machen eure Geschichte komplett einzigartig und individuell.
1.2 Charakter & Eigenschaften
Hier gibt es genau zwei Arten, die möglich sind. Alles andere sind schlechte Ideen, die ihr euch lieber gleich wieder aus dem Kopf schlagt.
1.2.1 Badgirl & Bitch
• hat jede Woche einen neuen Freund
• ist Gang-Mitglied
• hat einen Lamborghini/Audi R8
• kann (Kick-)Boxen
• schlägt immer alle Typen zusammen
• hat einen besten Freund, sonst keine anderen Freunde
• passt im Unterricht nicht auf
Und so weiter, die Liste ist endlos.
1.2.2 Das Gegenteil
• ist superschüchtern
• hat keine Freunde und keinen Freund
• fährt einen roten Mini
• wird gemobbt
• ist ein Streber
Usw.
1.3 Aussehen
Hierzu gibt es nicht viel zu sagen, außer, dass sie wunderschön ist und einen tollen Körper hat, aber von sich selbst behauptet, dass sie fett und hässlich ist.

2.) Eltern
Eltern sind nervig, scheiße und es wäre viel zu anstrengend, sie in die Story einzubauen. Daher sind die Eltern entweder
a) 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr auf Geschäftsreise
oder
b) bei einem Autounfall gestorben

3.) Lehrer
Dieser Paragraph gilt nur, wenn keine Ferien sind oder die Lehrer die Stars sind, von denen die FanFiction handelt. Wenn das nicht der Fall ist, könnt ihr euch folgendes zu Herzen nehmen.
Da ihr sowieso nur den unrealistischen Matheunterricht schildert, spielt auch nur die Mathelehrerin eine Rolle. Und ja, Lehrerin, denn es muss eine alte, strenge, brillentragende, konservative, AfD-wählende Frau sein, deren einziger Lebensinhalt es ist, Kinder zu quälen. Denn eine andere Art von Mathelehrerinnen gibt es nicht. Ende.

4.) Mitschüler
Davon gibt es genau drei Arten. Und auch nur diese drei. Keine anderen. Denn Schubladendenken, Vorurteile und Pauschalisierung, liebe Kinder, ist etwas Tolles.
4.1 Nerds
Die Nerds sind immer Streber, Zocker, Außenseiter und Pickelfressen, die unter sich bleiben und keine anderen Freunde haben. Sie sind komplett minderwertig, weshalb die Protagonistin auf keinen, GAR KEINEN Fall mit ihnen zu tun haben darf.
4.2 Die Normalos
Das sind all diejenigen, die nicht der vorherigen oder folgenden Art angehören. Sie sind langweilig und uninteressant. Kontakt mit ihnen ist nicht schlimm, aber nicht unbedingt notwendig. Unwichtige Nebenrollen, die auf dem Schulflur rumlaufen und nicht weiter relevant sind.
4.3 Bitches & Badboys
Das ist die relevanteste Art von Mitschülern. Ein kleiner, aber nicht allzu kleiner Kreis von coolen, hübschen und gut gebauten Leuten, zu denen natürlich Jeder dazugehören möchte, dies aber auf keinen Fall schafft. Sollte eure Protagonistin nicht wie in 1.2.2 sein, gehört sie da natürlich auch dazu. Ist ja klar.

So, jetzt wisst ihr genau über die relevanten Charaktere Bescheid. Wendet das gerade errungene Wissen an und eure FailFiction wird gelingen.

WTFpad - Die Dummheit lädt zum Faustkampf einWhere stories live. Discover now