Let's talk clichés!

42 4 6
                                    

➥ Heute würde ich gern eure Meinung zu einigen Klischees hören! Bleibt nur vorab zu klären: Was ist ein Klischee? 

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

➥ Heute würde ich gern eure Meinung zu einigen Klischees hören! Bleibt nur vorab zu klären: Was ist ein Klischee? 

Fragen wir mal Wikipedia: "Der Begriff leitet sich ab vom französischen cliché, was Abklatsch bedeutet. Das französische Wort bezeichnete ursprünglich die gleichnamige Druckform, das deutsche Wort Abklatsch den damit hergestellten Probeabzug. Ein Klischee ist eine ehemals innovative Vorstellung, Redensart, ein Kunstwerk oder ein Stilmittel, die mittlerweile veraltet, abgenutzt oder überbeansprucht erscheint. Das Klischee existiert als etwas geistig oder sprachlich Schablonenhaftes. Dabei ist charakteristisch, dass die Eigenschaft, welche das Klischee bedeutet, nicht eine der Eigenschaften ist, welche die gleichartigen Einzelelemente zu einer benennbaren Klasse werden lässt, sondern vielmehr eine zusätzliche, davon unabhängige Eigenschaft ist."

Klischees müssen nichts Schlimmes sein, doch viele verletzen die Communities, die mit ihnen stereotypisiert werden, da man mit der Zeiten die Erwartung an sie stellt, diesem Klischee zu entsprechen. Ein etwas abwegiges Beispiel, aber: Wer in sämtlichen Medien Aliens immer als neonpink dargestellt sieht, wird total schockiert sein, wenn in ein paar Jahren die Alien-Invasion startet, denn wie wir alle wissen, sind Aliens in Realität doch quietschgrün!

Im Folgenden habe ich in keiner besonderen Reihenfolge mal ein paar Klischees gesammelt, die mir öfters auffallen. Was sagt ihr dazu? Nervig, gefährlich, oder doch ziemlich harmlos?

The funny fat friend: Die übergewichtige Person in der Freundesgruppe ist tollpatschig und dümmlich, um als comic relief zu dienen. Und sie ist um Himmels Willen niemals der Protagonist, wo kämen wir denn da hin!

The smart asian: Ist ein asiatischer Charakter allein in einem Ensemble vertreten, dann ist er immer der schlaue, ob Mathegenie oder Computerfreak. Asien besteht übrigens auch nur aus Korea, Japan und China.

The gay best friend: Der beste Freund der Hetero-Protagonistin ist im Prinzip nur ihr sprechendes Accessoire, nach Wahl auch Shoppingberater oder Kummerkasten. So kommt er wenigstens der Romance nicht in den Weg!

Die Flirtmaschinen: Jeder pan/ bi Charakter ist super flirty und extrovertiert. Und sie gehen ihren Partnern fremd, denn wir wissen ja alle, nur, weil man mehrere Geschlechter attraktiv findet, hat man keine Kontrolle über seine Gelüste. - Nein, Moment, Bi- und Pansexualität existiert doch gar nicht, wenn ein Charakter in einer Hetero-Beziehung sich plötzlich zu einem Charakter des gleichen Geschlechts hingezogen fühlt, dann muss das immer sofort heißen, er/sie ist schwul/lesbisch. Verdammt, wie war das nochmal?!

Der Freak: Der aro(/)ace Charakter ist schüchtern und introvertiert, sozial unbeholfen, ein Außenseiter und/oder konventionell unattraktiv.

Was denkt  ihr? Fallen euch noch mehr ein?

diversiTEAWhere stories live. Discover now