Tropes - Smash or pass?

58 5 18
                                    

➥ Tropes sind ganz ähnlich zu Klischees, beziehen sich jedoch eher auf bestimmte Handlungsabläufe und Plotpoints, die man häufiger in Medien des gleiches Genres findet

Oops! Această imagine nu respectă Ghidul de Conținut. Pentru a continua publicarea, te rugăm să înlături imaginea sau să încarci o altă imagine.

➥ Tropes sind ganz ähnlich zu Klischees, beziehen sich jedoch eher auf bestimmte Handlungsabläufe und Plotpoints, die man häufiger in Medien des gleiches Genres findet. Sie sind daher auch wesentlich weniger negativ konnotiert als Klischees.

Ich persönlich habe einige Tropes, die ich jedes Mal wieder liebe, und einige, die mich sofort abturnen, aber genau so finde ich, dass Tropes ein guter Absprungpunkt sein können - Die spannendsten Geschichten können entstehen, wenn man diesen bekannten Mustern einen originalen Touch verleiht. Es ist wie immer alles eine Frage der Interpretation und Gestaltung.

Heute habe ich mal ein paar Beispiele rausgesucht, zu denen ich gerne eure Meinung hören würde: Toll, eher mittelmäßig oder einfach nur schrecklich? Kennt ihr vielleicht Beispiele aus Büchern, Filmen, Serien etc?

1: Der eiserne Closet: Charaktere, die sich für ihre Identität schämen und sich aggressiv dagegen wehren - Beispielsweise ein Mobber, der einen schwulen Charakter schikaniert, obwohl er sich insgeheim zu ihm hingezogen fühlt (und, wie sternenwaerts kommentierte, meistens kommen die beiden dann zusammen...)

 2: Bury your Gays: In einem überwiegend cishet-Ensemble erwischt es immer die queeren Charaktere, die sterben, anstatt ein happy end zu bekommen. 

3: Found Family: Außenseiter und Ausgeschlossene, die durch Freundschaft und Liebe ihre eigene Familie aufbauen, ganz unabhängig von Blutsverwandschaft.

4: Die Age Gap: Ein Paar mit einem großen Altersunterschied. 

5: Der Essensvergleich: Dunklere Haut wird mit Kaffee, Schokolade oder anderen Lebensmitteln verglichen. 

6: Der Bösewicht: Der Antagonist ist einer der wenigen oder der einzige Charaktere mit queeren Zügen, übergewichtig, konventionell unattraktiv, eine Person of Color, ... 

7: Der Beard: Ein Charakter gibt wissentlich vor, mit einem anderen in einer heterosexuellen Beziehung zu sein, damit dieser oder sogar beide ihre wahre Orientierung verbergen können. 

 8: Casual Queerness: Charaktere sind offen queer, ohne dass der Fokus der Geschichte darauf und eventuellen Reaktionen und Meinungen ihres Umfelds liegt. 

 9: Not like other girls: Die Protagonistin ist nicht "wie diese anderen Mädchen", weil sie sich nicht schminkt, Shoppen nicht mag, nicht gern Kleider trägt, ...

10: Die Hetero-Homos: In einer homosexuellen Beziehung wird ein Partner als klar maskulin, der andere als klar feminin dargestellt. 

 12: Miscommunication: Wenn es an Konflikt fehlt, dann hören sich die Charaktere einfach nicht richtig zu und schon haben wir Potential für ein riesiges Drama!

➥ Was sagt ihr? Habt ihr Tropes, die ihr entweder total liebt oder abgrundtief hasst? 



diversiTEAUnde poveștirile trăiesc. Descoperă acum