1.2 KRITIK • Wenn Götter den Glauben verlieren

201 33 4
                                    

W E N N
G Ö T T E R
D E N
G L A U B E N
V E R L I E R E N

Joe_Molao

K R I T E R I E N

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

K R I T E R I E N

1) Cover

✑Autorenname ist vorhanden [0,5/1]

Der Autorenname ist zwar vorhanden, jedoch sehr klein. Im ersten Moment habe ich ihn völlig übersehen. Er könnte ein kleines Stück größer sein, da man ihn auf kleineren Bildschirmen schnell übersieht.

✑Titel ist gut leserlich [1/1]

Der Titel ist recht gut leserlich. Auch die Schriftart gefällt mir. Persönlich finde ich, dass der Titel etwas zu weit oben ist, wodurch zwischen Titel und Autorennamen eine recht große Lücke ist.

✑Ansprechend [1/2]

Es ist ein einfaches Bild, dass man theoretisch bei Google so finden kann, kombiniert mit dem Titel. Es ist ein schönes Bild, jedoch nichts besonderes, wodurch das Cover sehr einfach wirkt. Ehrlich gesagt finde ich, dass das Bild mehr zu einem Bildband über Natur passen würde.

✑Passt es zur Geschichte [0,5/1]

Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob es passt. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich mir keinen Reim darauf machen. Ist es, weil es zur Kulisse der Geschichte passt? Oder liegt es daran, dass die Protagonistin gerne unter freiem Himmel ist?

Punkte: [3/5]

2) Klappentext

✑Wie lang ist er? Nicht zu lang, nicht zu kurz [2/2]

Der Klappentext hat eine gute Länge - mehr muss an dieser Stelle nicht gesagt werden.

✑Macht er neugierig? [1,5/2]

Ja, ich finde, dass er neugierig macht, jedoch nicht besonders heraussticht.

✑Verrät er zu viel, zu wenig oder genau richtig? [1/2]

Tatsächlich verrät er ziemlich viel. Das ein oder andere hätte ich lieber in der Geschichte selbst erfahren. Ich hatte das Gefühl, dass ich den Inhalt der ersten Kapitel grob schon gelesen hatte.

Punkte: [4,5/6]

3) Charaktere

✑Sind Stärken und Schwächen vorhanden? [3,5/5]

Die Stärken und Schwächen deiner Charaktere sind vorhanden, werden zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht stark hervorgehoben. Vermutlich wird man im Laufe der Geschichte noch mehr Aspekte von ihnen kennenlernen und damit auch noch weitere Stärken und Schwächen.

✑Nachvollziehbarkeit [4/5]

Im Großen und Ganzen sind deine Charaktere nachvollziehbar. Jedoch habe ich mich beim Lesen immer wieder gefragt, ob die Charaktere wirklich einundzwanzig sind. Bei den Protagonisten hatte ich mehr das Gefühl, als wären sie um die sechzehn - das lag an Dialogen und deren Benehmen. Die Eltern dagegen kamen mir nicht wie Eltern vor, das lag vor allem daran, da sie oftmals beim Namen genannt wurden.

Kaffeeklatsch - KritikbuchWhere stories live. Discover now