Einfach stereotypisch

11 3 4
                                    


Jeder kennts, die manchmal schmerzhaften, triggernden Stereotypischen Bemerkungen, ob man sie selbst leugnen kann oder nicht. Und heute meine ich nicht die Stereotypen über Kultur, Sprache oder  Land, sondern die stereotypischen Klischees  und  Aussagen meiner  Schule  und meines Lebens  wo ich  mir nur, das Gesicht in den Händen vergraben, denke ,,Wie dumm kann man nur sein".

Na klar fängt es in dem Ort, wo, Leute schreiend und gröhlend, Leute schwitzend und triumphierend, Leute weinend und schnaufend- ok ihr wisst schon was ich meine

Die Sporthalle 😭

Ich sag euch ganz schnell wie es ist: Macht man als Mädchen ein Fehler wird man angeschrien, dem Jungen wird es schnell verziehen. Ist man als Mädchen in einer Sportart nicht perfekt, wird man von den Jungs für immer (in den grausamen vier wänden der Schweißbude) ausgegrenzt, gefühlt ins Exil geschickt und auf die Bank verbannt.

Ich war einfach eines der empörten Mädchen, dass, in primärer Sitzreihe,  Zeuge davon war als ein Junge eine von uns grad noch so überlebenden Mädels auf dem Feld (aber an Jungs langsam und qualvoll sterbend)schlecht anmachte, weil sie seinen komplett schrägen, aus den Fenstern des schiefen Turms von Pisa, geworfenen Ball nicht fangen konnte. Schließlich, entschuldigte er sich dann bei seinem ,,Buddy", seinem Mitschüler, als er denselben Fehler bei ihm machte.

Und dem kam nicht einmal in den Sinn, dass es nicht an uns lag, sondern an ihm? Weshalb wir Mädels und immer weniger trauen, den Sportunterricht mitzumachen, da wir behandelt werden als ist jeder kleine Fehler als Begründung für unsere öffentliche Hinrichtung sein?!

Nicht zu schweigen davon, dass wir auch mal ,,besser" wären, wenn man uns auch mal zur Abwechslung gut zusprechen würde und auch mal einfach einen Fehler beiseite schieben könnte, genauso wie bei den Jungs.

Denn was passiert genau in der Sporthalle, selbst mit den nettesten Mitschülern, die es jemals gegeben hat, die auf einmal zu egoistischen Drecksäcken werden? Ist es der ,,Kampfgeist" oder liegt es daran, dass Mädchen in jedem Klischee die ,,schwachen" und ,,nutzlosen" sind? Und indem der Sportlehrer festgelegt,  dass ein Tor, das von einem Mädchen geschossen wird 3 Punkte wert sind, fördert es nur noch mehr die stereotypischen Klischees, die an uns Mädels festgeklebt sind, wie Klimakleber an Asphalt. 

Und vertraut mir, es liegt nicht nur an ,,Allgemeiner Leistung" blah blah, warum es komplett weibliche Teams geben muss, sodass die Bestleistungen aus den Schatten treten können! In Teams aus Mädels, bilden sich feste Freundschaften schneller als Schnee auf einem Hügelkamm. Über Fehler werden gelacht und vergessen, Rivalität ist selten und man bekommt ein Haufen Komplimente, bevor die Verbesserungsvorschläge kommen.

Ein Beispiel von dem Klischee, das überall in der Welt herrscht ist die Frauen WM 2023. In den Nachrichten wurde zuerst von den Männerclubs und von Ablösegeld berichtet und ratet mal, ganz am Ende erst die Gewinner der Weltmeisterschaft der Frauen, wovon so kurz berichtet worden war, wie als hätten sie es schon fast vergessen. Und obwohl gefühlt gerade alle Sender versuchen, so pro Feminin zu sein wie möglich. 

Ich glaub ich habe meine Meinung dazu deutlich geliefert, also genug für heute. Bis in zwei Tagen 💛🖤

The Freedom of being yourselfWo Geschichten leben. Entdecke jetzt