Davyan Der Aschenprinz

26 8 37
                                    

Rezensionsexemplar 


Besser ein "Ups" als ein "Was wäre gewesen, wenn".

Ich fand diesen Satz einfach so lustig und gleichzeitig wahr <3

~~~

Wie immer der Klappentext, weil ich schlecht in zusammenfassen von Inhalten bin:

Davyan ist ein Nichts. Ein Niemand. Das hat er in den dreißig Jahren verinnerlicht, die er als Knecht auf dem Weingut seiner Stiefmutter Libella arbeitet. Missgeburt wird er genannt, da sein Äußeres viel langsamer altert als bei anderen Menschen. Libella und ihre beiden Söhne behandeln ihn wie Dreck, Prügel sind an der Tagesordnung. Und doch schafft er es nicht, ihnen den Rücken zu kehren. Denn sein Ziehvater ist seit Jahren bettlägerig und ohne Davyans seltsam magische Kräfte, von denen niemand wissen darf, wäre er längst nicht mehr am Leben.
Als der junge Mann eines Tages in die Hauptstadt Fayl geschickt wird, um einen Heiler zu holen, eröffnet sich ihm allerdings eine Welt, wie er sie nie geglaubt hat, kennenzulernen. Nicht nur, dass ein mächtiger Magier ihm das Leben rettet – er trifft auch auf einen Menschen, der seinem Schicksal eine Wendung geben könnte, wie es nur in einem Märchen der Fall ist. Aber Märchen ... sind nicht für Aschenprinzen bestimmt, oder?

~~~

Als ich den Klappentext gelesen habe, war mir klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Und ich habe definitiv nicht bereut, dass ich mich dafür entschieden habe.

Nach ein paar Kapiteln war ich schon richtig gefesselt vom Buch. Es hat diesen Lesesog auf mich ausgeübt, ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Der Spannungsaufbau ist wirklich gut gelungen. Ich habe es beinahe in einem Rutsch durchgelesen, habe nur eine kleine Pause zwischendurch gemacht (Ich habe literally um 16 Uhr damit angefangen und war um kurz vor 12 fertig).

Die Handlung war natürlich an Aschenputtel angelehnt, ohne sich zu sehr daran festzuklammern, aber so, dass man die Referenzen noch sehr gut erkannt hat. Es war die genau die goldene Mitte. Vor allem den Gendertausch mit Davyan als Aschenprinzen fand ich sehr toll.
Und auch für sich genommen war die Handlung sehr originell, man hat kaum vorausdeuten können, was passieren wird und wurde einfach mitgerissen. 
Aber dieser Cliffhanger... WIE mies kann man einen machen? (An alle, die Throne of Glass gelesen haben: erinnert ihr euch an das Ende von Band 5? Ja, dieses Level von mies meine ich). Kann mir irgendwer sagen, was Autor*inn*en essen, dass denen das anscheinend im Blut liegt?

Die Welt hat man gut kennenlernen können, obwohl ich am Anfang etwas Bedenken hatte, da dies mein erstes Buch der Autorin war und ihre anderen Reihen ebenfalls in dieser Welt spielen.

Die Charaktere waren alle anders und sehr schön ausgearbeitet, mir haben vor allem (natürlich) Davyan, der Protagonist, Niclas und Sombren gefallen.
Und auch die Antargonisten konnte man so richtig schön hassen (Wirklich: Die Stiefmutter... Geh weg mit der).

Übrigens: Es ist eine mehr oder weniger queere Liebesgeschichte, was man vielleicht nicht erwartet, wenn man den Klappentext liest, und es kommt auch relativ viel Spice vor.

Ich habe eine kleine Bitte an euch: LEST DIESES BUCH!

~~~

Unser Lieblingssteckbrief (Mit einer NEUEN Ergängzung):

Autorin: C. M. Spoerri 
Genre: High Fantasy/Romantasy
Verlag: Sternensand Verlag
Seitenanzahl: 464
Erscheinungsjahr: 2023
Format (In dem ich es gelesen habe): Ebook

(Wie findet ihr die Ergänzung? I know, irgendwie unnötig, aber hatte Lust dazu :))

~~~

Wie man auch am Cliffhanger merkt ist das Buch der Auftakt einer Reihe, von der noch nicht bekannt ist, ob sie 3 oder 4 Bände haben wird. Ich werde aber definitiv weiterlesen. 
Übrigens werden auch die folgenden Bände Märchen Adaptionen, ich meine, Band 2 zu "Die Schöne und das Biest". Es geht aber immer um dieselben Personen :).

Die Autorin hat auch noch weitere Reihen geschrieben, die alle in derselben Welt spielen und teilweise über Charaktere zusammenhängen. Auch Davyan kam anscheinend in einem ihrer zuvor geschriebenen Bücher schon vor, und sie hatte dann Lust, seine Geschichte zu erzählen.
Ich will auf jeden Fall weitere Bücher von ihr lesen, da mir dieses so gut gefallen hat.

~~~

Habt ihr das Buch gelesen? Wie hat es euch gefallen? Wie viele Sterne würdet ihr dem Buch geben?

Möchtet ihr das Buch lesen? Oder eher nicht?

Habt ihr schon von der Autorin gehört? Oder sogar etwas von ihr gelesen?

~~~

Und meine ⭐-Bewertung:

5⭐/5⭐
(War ein seeehr unerwartetes Highlight)

~~~

Ich wollte noch etwas zu diesen Rezensionen sagen: Ich rezensiere hier ja nicht alle Bücher, die ich lese, weil das viel zu zeitaufwendig wäre. Aber ich habe mir überlegt, im Laufe der nächsten Monate kleine "Monatsrückblicke" zu verfassen, in denen ich alle Bücher des jeweiligen Monats aufzähle und nur so kurze Statements dazu abgebe. Kurzmeinungen praktisch :). 
Wäre das was?

Und noch eine Frage an euch: Würde es euch stören, wenn ich hier beim schreiben Emojis verwende? Ich bin einfach so ein Mensch, der das macht, und es schränkt mich irgendwie ein, das nicht zu tun :). Ich meine nicht solche: :), sondern solche: 🙃😊. 

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag :).

RezensionenWo Geschichten leben. Entdecke jetzt