Kosten

37 2 0
                                    

Ein Studium kostet Geld.
Wenn auch hier in Deutschland sicherlich nicht so viel wie zum Beispiel in den USA.

Auch ist eine private Hochschule wesentlich teurer als eine öffentliche.

Ein Kostenpunkt, der aber wahrscheinlich auf jeden zu kommt, sind die sogenannten Semestergebühren.
Diese setzen sich aus verschiedenen Punkten zusammen, wie einem Verwaltungsbeitrag, der Beitrag zum Studentenwerk und manchmal ist auch hier schon das Semesterticket für den Nahverkehr mit drin.
Der Betrag an sich kann stark von Uni zu Uni und den darin beinhalteten Dingen unterscheiden. Auch kann der Betrag sich von Semester zu Semester mehr oder minder stark verändern.
Allgemein liegen die Beiträge zwischen über 100 und etwas über 400 Euro.
Dieser kommt alle sechs Monate auf euch zu. Solltet ihr nicht so viel Geld haben, solltet ihr am besten frühzeitig planen, wie ihr das Geld zusammen bekommt.
Häufig gibt es jedoch auch Uni interne Hilfen.

Ein weiterer Punkt: Bücher.
Wissenschaftliche Publikationen können verdammt teuer sein. Ein Segen ist es daher eine gute Unibibliothek zu haben, dass im Idealfall dafür eine E-Book-Lizenz hat und es sich jeder einfach herunterladen kann. Doch haben dies eben nicht alle und selbst wenn sie die Bücher vor Ort haben, sind es garantiert nicht genug Exemplare für alle.
Aber das ist an sich nur wichtig, wenn ihr euch wirklich die Bücher anschaffen sollt. Der Großteil der Bücher, die euch vorgestellt werden, sind einfach nur weitere Literatur zum Thema und soll nicht alles gekauft werden.

Aber das Teuerste an allem ist nicht das Studium selbst, sondern das Leben drumherum.
Miete, Essen, Kleidung, das ist alles verdammt teuer. Auch hierfür solltet ihr genug Geld einplanen.
Denn auch ein WG-Zimmer kann über 300 Euro (teils noch wesentlich mehr) kosten. Wenn ihr das alles nur mit einem 530 Euro Job bewältigen wird machen wollt, kann das echt knapp werden.
Schaut also, wie ihr das alles finanziert.
Zu Bafög kommt noch ein Kapitel.
Aber sonst gibt es noch die Möglichkeiten von Studienkrediten, über Stipendien, bis hin zur Finanzierung durch eure Eltern.

Überlegt euch bitte aber rechtzeitig, wie ihr es machen wollt und ob der Plan langfristig funktioniert.


Hilfe! Ich will studierenWhere stories live. Discover now