Bafög

26 3 0
                                    

BAföG oder auch das Bundesausbildungsförderungsgesetz ist dazu da finanziell nicht so gut aufgestellte Studenten (und Auszubildende in einigen Fällen) zu unterstützen. 

Bei einem genehmigten Antrag bekommt man jeden Monat einen Betrag überwiesen der zu 50% ein zinsloses Darlehen ist und 50% geschenkt ist. Dabei wird das Bafög immer für einen Monat vorausgezahlt. Man bekommt also zum Beispiel Ende August das Geld für September ausbezahlt. Einige Jahre nach Ende der Förderung muss man dann den Darlehens Teil zurückzahlen, aber nicht mehr als 10.010 Euro. Es wird sogar weniger, wenn man alles auf einen Schlag zurückzahlen kann. Ansonsten zahlt man die Summer nach und nach ab. 

Soweit klingt das vielleicht gut, doch hat das System einige Probleme.

Das Geld reicht in einigen Städten nicht zum leben, der Antrag braucht ewig um bearbeitet zu werden und beim elternabhängigen Bafög sind die Freibeträge für die Eltern echt gering (Da kommen zwei Personen mit Mindestlohn in Vollzeit drüber) und man kriegt diesbezüglich recht schnell Abzüge. Letzteres könnte man von den Eltern einfordern (auch gerichtlich), aber das macht kaum einer.

Sollte man dann doch zu den glücklichen gehören, die Geld erhalten muss auch weiterhin einiges beachten. 

 Sollten sich Veränderungen in eurem Einkommen ergeben muss dieses zeitnah dem Amt für Ausbildungsförderung gemeldet werden. Auch muss der Antrag spätestens alle 12 Monate erneut gestellt werden und man muss beachten, dass man das Studium wenn möglich in Regelstudienzeit abschließt, da nur in Ausnahmefällen eure Förderdauer erhöht wird. 
Und man darf nicht vergessen, die Bearbeitung der Anträge dauert Monate und diese muss man erstmal überbrücken können.
Auch bei den Folgeanträgen ist dies nicht besser. Ich selbst habe auf die Bewiligung meines nächsten Antrags zweieinhalb Monate gewartet.
Man sollte sich daher frühstmöglich um alles notwendige kümmern und auch schon früh alle Unterlagen sammeln.
Beim Erstantrag kann man meist aber, wenn man nicht alles rechtzeitig zusammenbekommt einen vorläufigen Antrag stellen und den Rest nachreichen.
Wichtig ist dabei, dass der Antrag im Monat in dem euer Semester anfängt gestellt werden sollte, da ihr sonst Geld verliert. Ihr bekommt nämlich wenn der Antrag bewilligt wird das Geld für die verstrichenen Monaten auch ausgezahlt. 
Wieviel Geld ihr bekommt hängt dabei von einigen Faktoren ab.
Zum einen ob ihr elternabhängiges oder elternunabhängiges Bafög bekommt, ihr bei euren Eltern, bzw. in deren Eigentum wohnt oder in einer WG oder Wohnung lebt und eben eurem Einkommen. Beim elternabhängigen Bafög spielt auch das Einkommen der Eltern einer Rolle.
Viele, die Wissen dass zum Beispiel das Einkommen der Eltern zu hoch ist, stellen aber trotzdem einen Antrag um mit dem abgelehten Bescheid einen Antrag auf Wohngeld stellen zu können.

Neben dem Bafög dürft ihr auch einen Mini-Job haben. Solltet ihr darüber jedoch hinaus verdienen, wird euch dieses Geld wieder vom Bafög gestrichen.

Man sieht also, dass ganze System ist nicht unbedingt einfach zu verstehen. Ich selbst habe mich trotz meines Wissens recht schwer getan das hier zu schreiben.
Sollte es Fragen geben meldet euch gerne.
Ansonsten gibt es auch viele Websiten auf denen man auch Infos findet und eine offizielle Bafög Hotline wo man Fragen stellen kann.

Allen die sich durch diesen Antrag kämpfen wüsche ich starke nerven.
LG

Hilfe! Ich will studierenWhere stories live. Discover now