Erling Haaland x Kai Havertz 2/2

360 20 2
                                    

Hi Guys, ich melde mich mit einer kleinen Fortsetzung vom letzten OS wieder. Ich hatte überlegt, ob ich eine schreiben soll oder nicht, die Idee zwar erst verworfen, aber @_havydent_29 hatte sich eine Fortsetzung gewünscht, also habe ich mich doch noch mal ran gesetzt, ich hoffe, es gefällt dir! :)
Und ich entschuldige mich, dass der OS erst jetzt kam, ich hatte diese Woche wirklich viel zu tun und kaum Zeit zum Schreiben, ich hoffe, das ändert sich in nächster Zeit wieder.
Aber genug von mir, ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Keine drei Tage nach dem, aus Chelseas Sicht verlorenem, Ligaspiel, war es an Kai und seiner Mannschaft den Bus vor dem Etihad Stadium zu verlassen und sich mit schnellen Schritten auf den Weg ins Innere zu machen. Die dritte Runde im FA Cup stand an und wie es das Schicksal so wollte, hatte es Chelsea und Manchester City wieder einmal zusammen geführt.

Kai wusste nicht so wirklich, ob ihn das jetzt freuen sollte, oder eher nicht. Aus persönlicher Sicht war es für ihn fast schon perfekt. Er hatte die Möglichkeit Erling schon das zweite Mal diese Woche richtig zu sehen und ein paar wertvolle Stunden mit ihm zu verbringen, etwas, was während der Saison praktisch nie vorkam. Normalerweise waren sie alleine von den Spielen her schon so eingebunden, dass es für sie unmöglich war mal eben knapp vier Stunden durch halb England zu brettern und lohnen tat es sich auch nicht. Das war dann wohl einer der Nachteile, wenn man bei so erfolgreichen Vereinen spielte, wie die Beiden. Da hatte man eben nicht nur Ligaspiele zu bestreiten, sonder auch in drei anderen Wettkämpfen teilzunehmen und da man diese natürlich auch gewinnen wollte, führte das eben auch zu einer Menge mehr Spiele, zumindest wenn man in besagten Wettkämpfen erfolgreich war und weit kam.

Dadurch war es schon fast ein Glücksfall, dass die beiden Spiele quasi direkt hintereinander gespielt wurden, zumindest für ihre Beziehung war toll. Andererseits war es für Chelsea einfach nur ein beschissenes Los gewesen. Es war schon Pech genug gewesen, als sie im League Cup gegen Manchester City ran gemusst hatten, doch hatte irgendwer das offensichtlich anders gesehen. Und nun musste ein stark geschwächtes Chelsea auch im FA Cup gegen Manchester City, den Club, der erst letzte Saison als der beste Club der Welt ausgezeichnet wurde, spielen. Jetzt mal ehrlich, wie hoch war denn bitte die Wahrscheinlichkeit?

Und dennoch keimte ein kleiner Funke Hoffnung in Kai auf. Er wusste nämlich, dass Erling heute nicht spielen würde. Das klang jetzt vielleicht gemein, aber aus fußballerischer Sicht war es für Chelsea wirklich nur von Vorteil, wenn der Norweger dem Platz während des Spieles so weit wie möglich fern blieb. Dass sowohl FA Cup als auch League Cup in England nicht so richtig angesehen waren und die Trainer zumindest in den ersten paar Runden vorzugsweise die jüngeren Spieler, die sonst nicht so viel Spielzeit bekamen, spielen ließen, war für die Stammspieler auch so eine willkommene Abwechslung und ermöglichte ihnen meist auch eine kleine Pause.

Erling nahm die Pause jedenfalls gerne an. Zwar hatte er während der WM-Pause schon einiges an Pause gehabt, allerdings wusste er auch, dass die nächsten Wochen und Monate anstrengend werden würden und er somit jede Pause, die er bekam, mit Kusshand annehmen sollte. Auch Kai hätte gerne eine kleine Pause gehabt und heute am liebsten nicht gespielt. Zwar hatte auch er ein wenig Urlaub gehabt, nachdem Deutschland schon nach der Gruppenphase aus der WM geflogen war, doch würden die nächsten Monate bei ihm nicht weniger anstrengend werden, vorallem jetzt, wo gefühlt ganz Chelsea in einem Formtief steckte und sich der Druck auf sie alle von Spiel zu Spiel verstärkte.

Nur leider sah es vom Personal her bei Chelsea gerade mehr als nur schwarz aus, vorallem was die Offensive anging. Raheem Sterling und Christian Pulisic würden Chelsea bei dieser Partie nicht zur Verfügung stehen und auch Armando Broja, der junge Stürmer, der Kai eventuell hätte vertreten können, fiel dank eines Kreuzbandrisses aus. Durch die vielen Verletzten blieb Graham Potter praktisch nichts übrig, als seine Stammspieler auf den Platz zu schicken, auch wenn das Spiel eigentlich nicht wirklich wichtig war. Eine gute Nachricht gab es allerdings: Mason Mount, Kais bester Freund, hatte sich schnell von seiner leichten Verletzung erholt und war somit wieder einsetzbar.

Fußball oneshots boyxboyWhere stories live. Discover now