„Mutter Erde gefällt dieser Beitrag"

70 14 38
                                    

So, meine Mutter schaut im Nebenzimmer Fernsehen. Die Helene Fischer Show. Nichts gegen euch, falls ihr sie mögt, aber irgendwie hat sie was an sich, dass mich dazu verleitet, ihr den Mund mit Panzerband zu verschließen. Oder es in ihre Haare zu tun. Aber das ist fast zu böse. Aber nur fast.

Behaltet ihr eigentlich euren Kassenzettel auf? Also nur die normale Rechnung, die man an jeder Kasse bekommt. Ich hab das ab und zu getan. Meine Brieftasche ist...ein eigenes Areal der Hölle. Realtalk: Sieht es bei euch aus so schlimm aus? Wäre ja nicht so, dass ich regelmäßig Großeinkäufe machen würde. Aber es sind die kleinen Sachen.

Okay, vielleicht geht es mir als Einzige so, aber: Wenn du deinen Einkauf getätigt hast und vielleicht nicht wirklich routiniert bist und nur deine viel zu vollgestopfte Schultasche mithast, willst du es immer verstauen. Und weil du nicht wirklich viel auf den Band hast, hast du wenig Zeit, alles einzuschlichten. Vielleicht hast du es sogar eilig. Dann sagt dieser Verkaufsmensch auch noch so bald: „So, das wären bitte 14,99 € bitte."
Dude, seriously. Seh ich bitte so aus, als wäre ich schon fertig? Zeugt dieses gehetzte Gesicht von Selbstsicherheit und bereit seins (lol schreibt man das so?) unter der Maske? Ich glaube nicht!! Bitte, BITTE benutz deine Menschenkenntnis und lass mir noch 3-5 Sekunden!!
Also schnappst du dir deine Sachen und dieser Verkaufsmenschi hält dir die Rechnung hin. Aber stopp, du überlegt. Sollst du jetzt einfach: „Rechnung brauch ich nicht, danke." sagen und flüchten? Oder sind dir die 15€ es wert, zur Not noch einmal umzutauschen? So reich bist du auch wieder nicht. Also stopfst du die Rechnung mit dröflizigtausend anderen in deine Brieftasche und auf Nimmerwiedersehen zu diesem wertlosen Stück Paper! Denn du wirst sie in 99,78% Prozent der Fälle nie wieder brauchen.

Ähem, kleiner Einblick in meinen Social struggle, bitteschön. Aber wer kennt es nicht? So, weil ich gerade nichts Besseres zu tun habe, werden wir diese Vorgehensweise ganz genau analysieren:

Faktor 1: Du bist gestresst, hast auch noch andere Dinge zu tun, deshalb überdenkst du deine „Tat" auch nicht wirklich. Eigentlich hast du viel zu lange gebraucht, oder? Bist du zu spät und unpünktlich? Schaff ich es noch? Solche Gedanken kreisen jedem doch während dieser unbedeutenden 45 Sekunden an der Kasse durch den Kopf! Judge me if I'm wrong tho.

Faktor 2: Du willst nicht awkward rüberkommen. Vielleicht denkt er sich ja in diesem Moment: „Lol was für ein bemitleidendenswertes Individuum eines erbärmlichen Homo sapiens sapiens. Was gibt es eigentlich zu Mittag?" To be honest, wir alle wollen diese Gedanken vermeiden. Nein, es beeinflusst nicht unser Leben, nein, wir treffen die Person höchstwahrscheinlich eh nicht wieder und ja, wahrscheinlich hat diese Person uns auch nach 25 Sekunden ca. vergessen. Aber: we don't care. Dank unserem Lieblingsfreund Corona haben wir alle sozialen Fähigkeiten verlernt, da unser einziges Portal zur Außenwelt das Internet war. Und anonym ist es einfach...einfacher und unkomplizierter. Zur Not kannst du bei einem Fehler jede Person blocken und aus deinem Web radieren. Im realen Leben geht das eher schlechter. Ja, aber nur eher. Es gibt...diverse Möglichkeiten. :)

Und jetzt noch Faktor 3 und mit Abstand am wichtigsten: Der Kunde hinter uns. Wir alle fürchten ihn doch. Dieser Typ, der einem Löcher in den Rücken starrt, wenn dir schon wieder das Kleingeld runtergefallen ist. Dieser Blick, etwas zwischen missbilligend und genervt, ein Horror. Jetzt ist es sogar noch viel wahrscheinlicher, dass diese Person uns kennt oder im Zweifel sogar wiedererkennt. Ein altbekannter Gedanke: Hilfe, ich will hier raus, bitte, meine Social skills sind am Anfang von Corona ausgewandert und nie wieder zurückgekehrt!!

Was mich an ein Erlebnis erinnert. Ich hab was für meine Schwester zum Geburtstag gekauft. Allerdings hab ich mich mit meinem Geld verschätzt. Und der Zeit. Mein Bus ging in ca. fünf Minuten. Also steh ich an der Kasse, krame nervös in meiner Brieftasche nach den restlichen fünf Euro. Allerdings hatte ich das nur in Centform. Ich wühle zwischen in der tragbaren Hölle zwischen endlosen Rechnungen und es dauert ein bisschen, bis ich alles zusammengewürfelt habe. Nach so ungefähr 2 Minuten. Sehr knapp, aber trotzdem. Gerade als ich fertig war und meine Sachen einpacke, sehe ich ihn. Diesen Typen hinter mir. Ein genervtes Stöhnen und ein überaus missbilligter Blick in meine Richtung. Verdammt. Bei meinem Glück ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich den Typen noch mal sehe. Plus: Ich schwöre, der Typ sah original aus wie Newt aus Maze Runner. Den werd ich sicher wiedererkennen. Super, Dankeschön für nix.

Und noch etwas zur Rechnung selbst: Warum. Ich weiß, ich weiß wichtig zum Umtauschen, zum Kontrollieren, ob wohl alles passt, Steuerbetrug, bla bla bla. Aber trotzdem. Wie oft benutzt ihr denn bitte die Rechnung, um etwas Umzutauschen? Vor allem bei kleinen Einkäufen. Manchmal nimmt man sie zur Sicherheit mit. Aber noch öfters eben nicht. Aber dasselbe Ergebnis: Die Rechnung landet im Müll, zumindest irgendwann. Besonders bei kleinen Einkäufen von wenigen Dingen war sie im Endeffekt ziemlich nutzlos. Doch egal ob zu Hause in den Mülleimer unter den Schreibtisch oder wenn der Verkaufsmenschi sie zusammenknüllt und wegschmeißt. Sie ist weg, ausgemustert und hat ihren Zweck seit dem Drucken verloren. Boom, weg vom Fenster.

Aber jetzt Realtalk: Wisst ihr, wieviel Papier da grundlos draufgeht? Seit 1. Jänner 2020 ist es sogar verpflichtend bei jedem kleinen Einkauf eine Rechnung zu drucken! Um das mal genauer zu erläutern: Kassenbons bestehen aus Thermopapier. Thermopapier enthält in den meisten Fällen Bisphenol A (BPA) und dieser Stoff ist naja, nicht so gut. Er kann Krebs, frühe Pubertät, Diabetes, Unfruchtbarkeit, Immunschwäche, etc. begünstigen. Also eher so semioptimal. Eigentlich dürften ja Hersteller ab 1. 1. 2020 kein BPA mehr in Kassenzettel einbauen. Aber wir alle wissen wie krass sich große Firmen in die Gesundheit der Erde und Bevölkerung interessieren. Und außerdem, wer wird das denn bitte regelmäßig kontrollieren? Wir haben VIELLEICHT ein paar größere Probleme. BPA wird auch über die Haut aufgenommen. Also wenn du, ja genau, du, gerade in einer Badewanne voller alter giftiger Kassenzettel badest (hast du vermutlich gewaltig einen an der Waffel, aber whatever floats your boat), solltest Du da besser rauskommen.

(K)Eine Lösung für dieses Problem: Liebe Regierung, lasst die Verkaufsmenschi doch einfach „Brauchen sie die Rechnung?" fragen und dann einfach die Rechnung (nicht) drucken! Vielleicht ab einem Einkauf von, sagen wir mal, 70-150€ verpflichtend drucken! Mutter Erde gefällt dieser Beitrag.

Tja, was lernen wir daraus? Naja, gar nichts, außer das Verhalten einen homo sapiens sapiens nach zu langem Homeschooling.
Falls ihr Tipps dagegen wollt: Ich hätte selbst gern welche. Könnt ihr sehr gerne kommentieren. Oder auch nicht, wenn ihr zu faul zum Tippen seid (relatable).
Und wir lernen, dass Kassenbons...halt...aus dem Deutschen „Kasse" und dem französischen „Bon" für Gutschein kommen.

Anyways,

See you soon:)

Rage quiet - Das Buch zum stillen AbreagierenWhere stories live. Discover now